Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1894-06-12 Arthur Schnitzler an Georg Brandes, 12. 6. 1894 Schnitzler, Arthur Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2023

Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-6C71-A

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

Dk Kopenhagen Det Kongelige Bibliotek Georg Brandes Arkiv, box 125 auf der ersten Seite mit Bleistift »Schnitzler« und Briefnummerierung: »1«, das zweite Blatt mit »12/6 94« gekennzeichnet Brandes, Georg Schnitzler, Arthur Ein Briefwechsel Hg. Kurt Bergel Bern Francke 1956 55–56 Schnitzler, Arthur Briefe 1875–1912 Nickl, Therese Schnitzler, Heinrich Frankfurt am Main S. Fischer 1981 225–227
German Schnitzler, Arthur 12. 6. 1894 Wien Brandes, Georg [12. 6. 1894 – 16. 6. 1894?] Brandes, Georg Beer-Hofmann, Schnitzler an Hofmannsthal, [5. 6. 1894] Schnitzler an Andreas-Salomé, 13. 6. 1894 Brandes an Schnitzler, 26. 5. 1894 Brandes an Schnitzler, 22. 4. 1896 Angelegt Durchsicht Index check Korrektur gelesen, facs aktualisiert finalisiert
IX. Frankgasse 1.Wien, 12. Juni 94.Hochverehrter Herr,

es ist nichtschwersich vorzustellen, wie viel Bücher Sie zugesandt bekoen, und als ich mir erlaubte, Ihnen die meinen zuschicken, hab ich natürlich gehofft – habe aber gewiss nicht darauf gerechnet, dass Sie Zeit und Lust haben würden, die Bücher eines ziemlich Unbekaten zu lesen. Und nun habe ich Ihren Brief bekoen, mit all dem liebenswürdigen und ehrenvollen, das er enthält; und ich ka Ihnen gar nichtsagen, eine wie tiefe Freude er mir bedeutet hat. Auf eine kurze Reise, von der ich eben zurückgekehrt bin, hatte ich Ihr letztes mir unbekates Buch »Menschen u Werke« mitgenoen. Ich bin es gewohnt, Ihre Bücher mit derstillen Bewunderung zu lesen, die man großen und fernen Geistern entgegenbringt; diesmal habe ich aber auch andres empfunden. Ich glaube, es war eine Art von Stolz. Mit einem Male ist meine Existenz in das Bereich Ihres Schauens gerückt, und we ich Ihnensage, dass ich Sie verehre,so geht meine Stimme nicht unter den tausenden verloren, deren Namen Sie nicht kennen. Diese vielleicht etwas hochmütige Empfindung blieb mir von der ersten bis zur letzten Zeile, – und, ich will es Ihnen nur gestehn,sie hat mirso wohl gethan, dass ich mirsehr fest vorgenommen habe, von Ihnen nicht wieder vergessen zu werden. Ihre Worte, hochverehrter Herr,sind mehr als Anerkeung, Lob, Ermuthigung – ich betrachtesie als Würde, die mir verliehen ist; – lassen Sie mich Ihnen aufs innigste dafür danken.

Es ist Ihnen, hochverehrter Herr, kaum bekat geworden, dass »Das Märchen« bereits aufgeführt worden ist. Man hat es in Wien, im Deutschen Volkstheater gegeben. Die zwei ersten Akte gefielen; der dritte misfielso gründlich, dass er das ganze Stück mitriss. Insbesonderescheint man über die moralischen Qualitäten des Stückes wenig erbaut gewesen zusein; – ein Kritiker rief mir zu: »Um Reinlichkeit wird gebetenEmil Granichstaedten: Deutsches Volkstheater. In: Die Presse, Jg. 46, Nr. 334, 3. 12. 1893, S. 1–2, hier S. 2.«; ein anderersprach geradezu von der »wahrhaft erschreckendensittlichen Verwahrlosung–r–: (Deutsches Volkstheater.) In: Das Vaterland, Jg. 34, Nr. 333, 2. 12. 1893, S. 7.«, von der das Schauspiel Zeugnis gebe. Eine Berliner BühneDas Lessing-Theater hatte Das Märchen bereits im Dezember 1891 angenommen., die das Märchenschon angenoen hatte, trat auf den Wiener Miserfolg hin von seinerihrer Verpflichtung zurück, undsomit ka ich wohl die Bühnenlaufbahn dieses Stückes als abgeschlossen ansehn. – Ich habe mich beinahe verpflichtet gefühlt, Ihnen diese äußern Umstände mitzutheilen, die mich anfangs wohl verstimmt haben, die ich aber bald als das betrachten konnte, wassiesind – als äußere Umstände. –

Nochmals, hochverehrter Herr, bitte ich Sie meiner tiefsten Dankbarkeit und meiner unveränderlichen Bewunderung versichert zusein,Arthur Schnitzler
Georg Brandes Brandes, Georg 04.02.1842 Kopenhagen 55,67594 12,56553 19.02.1927 Kopenhagen 55,67594 12,56553 https://d-nb.info/gnd/118514326 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_13920.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb10992.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/10992/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb10992.html https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp44279 http://www.wikidata.org/entity/Q316045 https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Brandes https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb10992.html https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416704.html?pmb10992 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428210.html?pmb10992 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428211.html?pmb10992 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416755.html?pmb10992 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416756.html?pmb10992 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416757.html?pmb10992 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416758.html?pmb10992 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416759.html?pmb10992 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb10992.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/159465/ https://hanslick.acdh.oeaw.ac.at/hsl_person_id_2668.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb10992.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb10992 https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.161 https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp3884 https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=2386 in Bezug zu Morgen. Wochenschrift für deutsche Kultur https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/34262/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb34262.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb34262.html ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/207334/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183209/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/253932/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/37731/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/37735/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/210338/
Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller*in Mediziner*in https://d-nb.info/gnd/118609807/ Emil Granichstaedten Granichstädten, Emil 1847-07-08 Wien 48,208333 16,373056 1904-07-02 Berlin 52,52437 13,41053 Journalist/Journalistin Rechtswissenschaftler/Rechtswissenschaftlerin https://d-nb.info/gnd/178627976 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb2586.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2586/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_15624.html http://www.wikidata.org/entity/Q124647290 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb2586.html arbeitet für Die Presse https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29270.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29270/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29270.html –r– Theaterkritiker/Theaterkritikerin https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29099/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29099.html arbeitet für Das Vaterland https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29488/
Das Märchen. Schauspiel in drei Aufzügen Arthur Schnitzler: Das Märchen. Schauspiel in drei Aufzügen. Dresden, Leipzig: E. Pierson’s Verlag 1894. https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=coo.31924026341598&view=1up&seq=5 Schnitzler, Arthur 1893-12-01 https://asaf.com/S.04.01.04 http://www.wikidata.org/entity/Q1169917 https://theadok.at/work/38151 https://books.google.at/books?id=eUc8AQAAMAAJ https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29823/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.html https://de.wikipedia.org/wiki/Das_M%C3%A4rchen_(Schnitzler) https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.html https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/224002.html?pmb29823 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428157.html?pmb29823 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.html Mehraktiges Drama Anatol Arthur Schnitzler: Anatol. Berlin: Bibliographisches Bureau 1892, vordatiert auf 1893 Anatol Schnitzler, Arthur Hofmannsthal, Hugo von 1892-10-29 https://asaf.com/S.04.01.03 http://www.wikidata.org/entity/Q487409 https://dracor.org/ger/schnitzler-anatol https://theadok.at/work/32630 http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/schnitzler_anatol_1893 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29935/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.html https://de.wikipedia.org/wiki/Anatol_(Schauspiel) https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.html https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223994.html?pmb29935 https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223993.html?pmb29935 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428158.html?pmb29935 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428802.html?pmb29935 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/164802/ https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb164802 Einakterzyklus Theater und Kunst [Uraufführung Das Märchen] –r–: Theater und Kunst. In: Das Vaterland, Jg. 34, Nr. 333, 2. 12. 1893, S. 7 –r– https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=vtl&datum=18931202&seite=7&zoom=33 –r– 1893-12-01 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33251/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33251.html Rezension Feuilleton. Deutsches Volkstheater [Märchen] Emil Granichstaedten: Feuilleton. Deutsches Volkstheater. In: Die Presse, Jg. 46, Nr. 334, 3. 12. 1893, S. 1–2 https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=apr&datum=18931203&seite=1&zoom=33 Granichstaedten, Emil 1893-12-03 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33253/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33253.html Rezension Menschen und Werke Brandes, Georg 1889 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33257/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33257.html Text Die Presse Die Presse [Tageszeitung] http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=apr 1848-07-03 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/41189/ https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Presse https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb41189.html https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb41189.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/204791/ https://d-nb.info/gnd/4393498-5 http://www.wikidata.org/entity/Q689934 https://hanslick.acdh.oeaw.ac.at/hsl_work_id_2331.html Tageszeitung Das Vaterland 1.12.1860 – 31.12.1911 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/41503/ https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Das_Vaterland https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb41503.html Tageszeitung Frankgasse 1 Wohngebäude (K.WHS) 36 48,21533 16,35736 IX., Alsergrund 48,22387 16,35641 Frankgasse 48,215516628628 16,356475515829 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/168934/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb168934.html https://wienerschnitzler.org/pmb168934.html Lessing-Theater Theater (K.THE) 4 52,5225 13,376389 Berlin 52,52437 13,41053 Kapelle-Ufer 52,52315 13,374789 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb18.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/18/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb18.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb18.html https://wienerschnitzler.org/pmb18.html Volkstheater Deutsches Volkstheater Deutsches Volkstheater Theater (K.THE) 4 48,205142 16,3566 VII., Neubau 48,2 16,35 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb20.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb20 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/92202/ http://www.wikidata.org/entity/Q688555 https://de.wikipedia.org/wiki/Volkstheater_(Wien) https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=6125 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb20.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb20.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb20.html https://wienerschnitzler.org/pmb20.html Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vindobona Vienna Vienna Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://wienerschnitzler.org/pmb50.html
Lessing-Theater Theaterunternehmen 1047 Lessing-Theater 52,5225 13,376389 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb18.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/18/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb18.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb18.html https://wienerschnitzler.org/pmb18.html Kapelle-Ufer 52,52315 13,374789 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/34999/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb34999 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb34999.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb34999.html Berlin 52,52437 13,41053 https://sws.geonames.org/2950159/ https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb168.html https://d-nb.info/gnd/4005728-8 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/168/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb168 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/92171/ http://www.wikidata.org/entity/Q64 https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb168.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb168.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb168.html https://wienerschnitzler.org/pmb168.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35053/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb35053 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb35053.html http://www.wikidata.org/entity/Q261757 https://de.wikipedia.org/wiki/Lessingtheater_(Berlin) https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb35053.html 1888-09-11 – April 1945