Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1894-12-13 Ferdinand von Saar an Arthur Schnitzler, 13. 12. 1894 Saar, Ferdinand von Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2023

Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-6CBB-7

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

GB Cambridge University Library Schnitzler, B 88 nummeriert: »3«
German Saar, Ferdindand von 13. 12. 1894 Rájec-Jestřebí Schnitzler, Arthur [14. 12. 1894 – 18. 12. 1894?] Wien Saar, Ferdinand von Schnitzler an Mamroth, 7. 12. 1894 Goldmann an Schnitzler, 18. 12. [1894] Saar an Schnitzler, 5. 2. 1894 Saar an Schnitzler, 11. 10. 1895 Angelegt Durchsicht Index check
Raitz in Mähren, 13t Decbr. 1894.Sehr geehrter Herr Doctor!

Haben Sie Dank für die freundlich auszeichnende Übersendung Ihrer neuesten Novelle, die ich nunmehr an zweistillen Abenden gelesen. Bewunderungswürdig ist die Kunst – oder besser gesagt die Wahrheit, mit der Sie die Seelenqualen des hinsterbenden Felix, den allmäligen Loslösungsprozeß der Geliebtenschildern. Aber hätten Sie nicht dieses psychologische Duett (oder wenn Sie wollen Terzett) vielstimmiger machen, nicht einige Handlung und Verwicklung dazu erfinden können? Gerade das wollte ich nicht! werden Sie ausrufen. Und dann haben Sie auch recht. Es muß, es darf ja nicht ein Werk wie das anderesein, und da Sieschonso viel Abwechslungsvolles gebracht haben,so wird dieses peinvolle Machtstück inseiner knapp umrahmten Düsterkeit auch den richtigen Platz in der Reihe Ihrer Schriften finden, allwo esseine eigenthümliche Wirkung ganz und voll ausüben kann.

Ichselbst bin jetzt auch beschäftigt – und zwar mit allerlei. Wollensehen, was dabei herauskommt!

Es grüßt Sie herzlich und mit aufrichtiger HochschätzungIhrFerdinand von Saar
Ferdinand von Saar Saar, Ferdinand von 30.09.1833 Wien 48,208333 16,373056 24.07.1906 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/118604449 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_19493.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb12602.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/12602/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb12602.html https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp43232 http://www.wikidata.org/entity/Q78977 https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_von_Saar https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=1179 https://doi.org/10.1553/0x0028430f https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416710.html?pmb12602 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb12602.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/161983/ https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb12602.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb12602 https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.1224 in Bezug zu Bauernfeld-Preis https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29675.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29675/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29675 http://www.wikidata.org/entity/Q811248 https://de.wikipedia.org/wiki/Bauernfeld-Preis https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29675.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29675.html ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/45225/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184703/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200606/
Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller*in Mediziner*in https://d-nb.info/gnd/118609807/
Sterben. Novelle Neue Deutsche Rundschau, Jg. 5, H. 10–12, Oktober–Dezember 1894 Sterben Schnitzler, Arthur 1894-10-01 – 1894-12-01 https://asaf.com/S.04.02.43 http://www.wikidata.org/entity/Q2345387 https://babel.hathitrust.org/cgi/pt/search?id=coo.31924069263006;view=1up;seq=9;q1=sterben;start=1;sz=10;page=search;orient=0;index=1 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30117.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30117/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30117.html https://de.wikipedia.org/wiki/Sterben_(Novelle) https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223918.html?pmb30117 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428621.html?pmb30117 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30117.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/164811/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30117.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb164811 Novelle Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vindobona Vienna Vienna Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://wienerschnitzler.org/pmb50.html
Rájec-Jestřebí Raitz P.PPL 1412 49,41094 16,63902 Tschechische Republik 49,75 15,0 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50476/ https://sws.geonames.org/3067080/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50476.html