Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise:
Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.
Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler
Several originals missing« bezeichneten, die durch einen Zettel in der Mappe ausgewiesen sind (nur zwei sind tatsächlich verschollen).
Sie wissen: Alles was Sie schreiben interessiert mich, deshalb war ich auf Ihr Erwqrtungen
«
Es mag sein wie Sie sagen, dass es etwas trocken wirkt, d. h. etwas knapp,
thesenartig, wenn es auch nicht so gefühlt ist. Ich verstehe Sie recht wohl wenn Sie
sagen, dass die weibliche Hauptfigur einen »Sprung« bekam. Der Ausdruck war mir neu,
aber die Sache ist mir bekannt. Das ist sogar auch mir einmal geschehen und es macht
immerhin einen unangenehmen Eindruck, kann auch der Produktion schädlich sein. n, so genau, dass
ich bei meinem Mann sogar die zwei Knöpfe sehe hinten an seinem Rock, die er selbst
nicht sieht
Alle diese Einwendungen mache ich um mein Renomée als Kritiker nicht ganz
preiszugeben, denn mein Vergnügen ist nur Sie zu loben. Wir werden alle dümmer, wenn
man uns lobt, aber wir werden es ohnehin, und es gibt keine angenehmere Weise, dümmer
zu werden. Deshalb liebe ich selbst so sehr gelobt zu werden. Als ich noch meine
beiden kleinen
Ich habe eine demütige Bitte an Sie. Lesen Sie einmal mein fürchterlich dickes Ihre Meinung darüber. Ich habe
dort ein Stück Psychologie kühner Art versucht und die ganze deutsche Kritik hat sich
mir überlegen gefühlt; ich verachte aber diese Kritik
mehr als sie mich verachtet, und das heisst etwas.
Ich war sehr glücklich, heute von Herrn Freunde. Dass es noch so etwas gibt! Was
ich derartiges hatte ist längst todt, und ich glaube nicht mehr daran.