Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1901-06-19 Ferdinand von Saar an Arthur Schnitzler, 19. 6. 1901 Saar, Ferdinand von Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2023

Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-6F8B-A

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

GB Cambridge University Library Schnitzler, B 88 nummeriert: »9«
German Saar, Ferdindand von 19. 6. 1901 Wien Schnitzler, Arthur [19. 6. 1901 – 23. 6. 1901?] Wien Saar, Ferdinand von Brandes an Schnitzler, 16. 6. 1901 Goldmann an Schnitzler, [20. 6. 1901] Saar an Schnitzler, 11. 10. 1895 Saar an Schnitzler, 11. 10. 1902 Angelegt, 2. Seite mit Mikrofilm Index check Durchsicht finalisiert
Wien-Döbling, 19/6. 1901.Sehr verehrter Herr Doctor!

Ihre neuesten Bücher habe ich mit großer Aufmerksamkeit gelesen, habesie in mir nachwirken lassen – undso gelange ich erst heute dazu, Ihnen für dieso freundliche Übersendung zu danken. An beiden habe ich wieder Ihre bewährte Kraft der Seelenanalyse und Milieuschilderung bewundert. »Lieutenant Gustl« ist freilich mehr ein Virtuosenstück; hingegen erscheint aber »Frau Bertha Garlan« als ein umso echteres Kunstwerk. Man athmet die Luft der kleinen Landstadt und lebt die öden, gedrückten Verhältnisse mit, als befände mansich dort. Daher kommt es auch, dss mansich ungefähr in der Mitte des Buches fragt, ob diese Zuständeso eingehender Behandlung auch wirklich werthseien – und man fängt an, ein bißchen ungeduldig zu werden. Aber die zweite Hälfte wirkt mit dem ergreifenden Schluß nach rückwärts wie ein mächtiger elektrischer Lichtstrom, der allein und vor allem der Heldin vollen Reiz und volle Bedeutung verleiht. Jeder Zug in diesemstillen,still verlangenden und eigentlich nichts erlebenden Frauenleben wird als nothwendig empfunden, prägtsich tief ein, undso wird »Frau Bertha Garlan« zu den Büchern gehören, die man niemals aus dem Gedächtnisse verliert. Man hatsie, wenn ich nicht irre, zu Madame Bovary in BeziehungAuf Madame BovarySchnitzler hatte den Roman mit achtzehn Jahren gelesen () – als literarische »Vorlage« verweisen viele Rezensenten der Novelle, vgl. z. B. Alfred Gold: Arthur Schnitzler: Frau Bertha Garlan. In: Die Zeit, Nr. 344, 4. 5. 1901, S. 78 und [Joseph Victor Widmann?]: Kunst und Litteratur. Frau Bertha Garlan. In: Sonntagsblatt des Bund, Nr. 18, 5. 5. 1901, S. 141–142. bringen wollen. Höchst ungerechtfertigt! Denn es ist alles ganz anders. Die einzige Ähnlichkeit, die man aber an den Haaren herbeiziehen müßte, besteht darin: dss beide Romane in der Provinzspielen. Abersosind die Menschen:sie können eben immer nur vergleichen!

Indem ich mich Ihnen mit wahrer Hochachtung empfehle, bin ichIhr alt ergebenerFerdinand von Saar.
Alfred Gold Alwin Goldeck 28.06.1874 Wien 48,208333 16,373056 24.10.1958 New York City 40,71427 -74,00597 Schriftsteller/Schriftstellerin Journalist/Journalistin Kunsthändler/Kunsthändlerin https://d-nb.info/gnd/116746777 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_15511.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb11469.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11469/ http://www.wikidata.org/entity/Q2645040 https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Gold https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb11469.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb11469.html arbeitet für Die Zeit. Wiener Wochenschrift https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29209/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.html arbeitet für Pan https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33902/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb33902
Ferdinand von Saar Saar, Ferdinand von 30.09.1833 Wien 48,208333 16,373056 24.07.1906 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/118604449 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_19493.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb12602.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/12602/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb12602.html https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp43232 http://www.wikidata.org/entity/Q78977 https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_von_Saar https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=1179 https://doi.org/10.1553/0x0028430f https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416710.html?pmb12602 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb12602.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/161983/ https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb12602.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb12602 https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.1224 in Bezug zu Bauernfeld-Preis https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29675.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29675/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29675 http://www.wikidata.org/entity/Q811248 https://de.wikipedia.org/wiki/Bauernfeld-Preis https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29675.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29675.html ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/45225/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184703/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200606/
Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller/Schriftstellerin Mediziner/Medizinerin https://d-nb.info/gnd/118609807/ Joseph Victor Widmann Widmann, Josef Viktor Widmann, Josef Viktor 20.02.1842 Brněnské Ivanovice 49,15263 16,65562 06.11.1911 Bern 46,9489 7,4638 Schriftsteller/Schriftstellerin Journalist/Journalistin https://d-nb.info/gnd/118632302 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb3557.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/3557/ https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp46631 http://www.wikidata.org/entity/Q1518888 https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Victor_Widmann https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416734.html?pmb3557 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb3557.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/162804/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_21294.html https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb3557.html https://hanslick.acdh.oeaw.ac.at/hsl_person_id_1088.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb3557.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb162804 https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp6300 arbeitet für Neue Zürcher Zeitung https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29672.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29672/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29672.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29672.html None
Lieutenant Gustl. Novelle Arthur Schnitzler: Lieutenant Gustl. In: Neue Freie Presse, Nr. 13053, 25. 12. 1900, Morgenblatt, S. 34–41 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfp&datum=19001225&seite=34 Leutnant Gustl Schnitzler, Arthur 1900-11-23 https://asaf.com/S.04.02.39 http://www.wikidata.org/entity/Q1821658 https://theadok.at/work/31187 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29853.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29853/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29853.html https://de.wikipedia.org/wiki/Leutnant_Gustl https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29853.html https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223911.html?pmb29853 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428622.html?pmb29853 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29853.html Novelle Frau Bertha Garlan. Roman Neue Deutsche Rundschau, Jg. 12, H. 1, Januar, S. 41–64; H. 2, Februar, S. 181–206; H. 3, März, S. 237–272, 1901 Schnitzler, Arthur 15.1.1901 – 15.3.1901 https://asaf.com/S.04.02.36 http://www.wikidata.org/entity/Q1451457 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30486.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30486/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30486.html https://de.wikipedia.org/wiki/Frau_Bertha_Garlan https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30486.html https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223910.html?pmb30486 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428626.html?pmb30486 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428627.html?pmb30486 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30486.html Roman Madame Bovary. Mœurs de province Madame Bovary. Sitten der Provinz Flaubert, Gustave 1857 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb31493.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/31493/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb31493.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb31493.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb31493.html Roman Die Zeit. Wiener Wochenschrift Singer, Isidor Kanner, Heinrich Bahr, Hermann 1894 – 1904 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/36340/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb36340.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb36340.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb36340.html Zeitschrift Arthur Schnitzler: Frau Bertha Garlan Alfred Gold: Arthur Schnitzler: Frau Bertha Garlan. In: Die Zeit, Nr. 344 (4.5.1901), S. 78 Gold, Alfred 1901-05-04 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50505/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50505.html Rezension Kunst und Litteratur. Frau Bertha Garlan [Joseph Victor Widmann?]: Kunst und Litteratur. Frau Bertha Garlan. In: Sonntagsblatt des Bund, Nr. 18, 5.5.1901, S. 141–142 Widmann, Joseph Victor 1901-05-05 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50509/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50509.html Rezension Sonntagsblatt des Bund Widmann, Joseph Victor https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50512/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50512.html Wochenschrift Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vindobona Vienna Vienna Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://wienerschnitzler.org/pmb50.html
XIX., Döbling Döbling Wien-Döbling Döbling A.ADM3 1124 48,25 16,33306 Österreich 47,33333 13,33333 Wien 48,208333 16,373056 https://sws.geonames.org/2780893/ https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb69.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/69/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/24723/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64219/ https://sws.geonames.org/2600996/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/96100/ https://d-nb.info/gnd/4079284-5 http://www.wikidata.org/entity/Q267360 https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6bling https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb69.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb69.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb69.html https://wienerschnitzler.org/pmb69.html