Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise:
Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.
Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler
Gedruckter Theaterzettel
185a«
Direktion: Gustav Charlé
und Gustav Müller.
Bunter Abend
Gastspiel der Frau Emmy
Förster
Den Anfang macht
Komödie in 1 Akt von Annie
Neumann.
(Regisseur Direktor Müller).
Personen:
Stella v. Balakow-Hartmann, Geigen-Virtuosin***
Werner Hartmann, ihr Gatte, Klavier-Virtuose
Arthur v. Bront, Klavier-Virtuose
Schwarz, ImpresarioDir. Gustav Müller
Minna, Kammermädchen bei Hartmann Rosa Vennyer.
Franz , Diener bei
Hartmann
Zeit: die Gegenwart. Ein Winter -Nachmittag
von 4 bis halb 8 Uhr. Ort: Berlin.
*** Stella Frau Emmy Förster als
Gast.
Hierauf:
VorträgeFrl. Hel. Robert
» Frauentypen« von Arthur Pserhofer
» Capricio« aus dem
Tagebuche einer Demi-Vierge von Marie
Madeleine
» Das Mädel ohne Bräutigam«
v. Otto Jul. Bierbaum
Tanz-Duett, vorgetragen von Frln
Zum Schlusse:
Lustspiel in 1 Akt von Arthur Schnitzler.
(Regisseur Direktor Müller).
Personen:
Margarethe***
ClemensDir. Gustav Müller
Gilbert
*** Margarethe Frau Emmy Förster als
Gast.
Priese
«
Die Tageskasse befindet sich Ischlerstrasse 72 und ist geöffnet von 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr mittags
und von 3–5 nachmittags.
Nicht umzubringen! »
Seien Sie