Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise:
Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.
Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler
(an Tisch«Mai 1912
erledigt«
Motto: Schneeglöcklein, läutest den Frühling
ein,
Für mich begräbst du den herrlichen Winter.
mit dazugehörigem Hotel Erzherzog
Johann.
1025 m Seehöhe.1025 m Seehöhe.
400 Zimmer und Salons, meist mit Balkons, Gesellschaftsloggien
und gemeinsame Terrassen für Freiluft- und Liegekuren in jedem Stockwerke.
Komplette Appartements mit Bad, Dusche und Toilette. Überall
elektrisches Licht und Warmwasserheizung, welche in jedem Zimmer genau regulierbar
(auch Wohnungen mit Öfen). Hausarzt, Apotheke, Lift. Photographische Dunkelkammer,
Automobil-Remise.
Großes Kaffeehaus, luxuriöse Halle, Konversations-, Spiel-,
Lese-, Musik- und Damensalons. Feinstes Orchester vom 20. Juni bis 20. September
und vom 20. Dezember bis 20. März.
Neben dem Hotel befindet sich das schmucke Semmering-Kirchlein (jeden Tag heilige Messe).
Wintersportplatz und Höhenkurort allerersten Ranges.
Mittelpunkt des hiesigen Wintersports.
Sitz des Österreichischen
Wintersport-Klubs im Hotel Erzherzog
Johann.
Eigene Hochwildjagd, Forellenfischerei, Reitpferde. Fahrräder
und Wintersportrequisiten.
Tennis-, Croquet-, Eislauf-, Ski- und Rodelplätze.
Elektrischer Aufzug für Personen und Sportgeräte bei der 4 km
langen Rodel- und Bobbahn.
Bade- und Wasserkur unter Leitung bewährter Ärzte. Kohlensäure-,
elektrische Dampfbäder, Inhalationen System Dr. Bulling. Hochquellenleitung.
Bester Nachkurort nach Karlsbad, Marienbad, Franzensbad, Teplitz,
Abbazia, Meran, Grado, Gastein, Pestyan, Davos usw. Winterkuren.
Kammerlieferant der Kaiserl. Hoheiten Erzh. Franz Ferdinand, Erzh. Karl und Erzh. Stephan.
Sieben zum Hotel gehörige Villen mit Küchen und
Herrschaftsstallungen.
Vom Allerhöchsten Hofe und der hohen Aristokratie seit vielen
Jahren sehr bevorzugt.
Acht Jahre Sommeraufenthalt des Reichskanzlers Fürsten Bülow.
Franz Panhans, Besitzer und persönlicher Leiter.
Semmering, am
Ich bitte Dr Arthur Schnitzler mitzuteilen, da
an Tisch« überbringen ließ.
Auch bitte ich um ein Exemplar die