Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1913-04-15 Robert Adam an Arthur Schnitzler, Briefentwurf, 15. 4. 1913 Adam, Robert Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2023

Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-7367-D

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

A Wien Österreichische Nationalbibliothek Cod. ser. 52.266, 161
German Adam, Robert 15. 4. 1913 Zistersdorf Schnitzler, Arthur [16. 4. 1913 – 20. 4. 1913?] Wien Adam, Robert Schnitzler an Adam, 5. 4. 1913 Altenberg, Engländer an Schnitzler, [Mitte April] 1913 Schnitzler an Adam, 5. 4. 1913 Schnitzler an Adam, 5. 5. 1913 Angelegt Index check Durchsicht
Zistersdorf, am 145. April 1913Hochverehrter Herr Doktor!

Ich mache von Ihrer liebenswürdigen Erlaubnis GebrauchEine Fassung des Briefes wurde am 15. 4. 1913 abgesandt, wie aus dem unmittelbar auf den Entwurf folgenden Tagebucheintrag hervorgeht. und übersende Ihnen das Manuskript dervon »Fatme«.

Hiebei muß ich Sie vor allem deshalb um Nachsicht bitten, weil die Schreibmaschinenabschrift keineswegssoverschiedener leidiger Umstände halber nicht recht presentabel ausgefallen ist wie ichsie erwarte. Besonders der blaue Druck der ersten Hälfte ist mir herzlich unangenehm. Trotzdemsende ich Ihnen dies und und nicht das Durchschlagsexemplar, da letzteres doch weniger deutlich ist.

Und dann bitte ich Sie betreffs der »Fatme«selbst wegen um Duldung. Ich nennesie eine »Studie«; ich wage es nicht,sie eine dramatische Studie zu nennen. Die beste Bezeichnung wäre vielleicht: ein Konglomerat. Wenn ich mir die Frage erwägestelle, ob dies KonglomeratSammelsurium Gemengsel von Phantasie, Phantasterei, Theorie, Ökonomie,Satire, Erlebnis, Rosinen, GesellschaftsKritik-Charakteririsierungs- und Dramenansätzen Sie interessieren werde – so zweifle ich überdie Antwort; ja ich verzweifle geradezu. Ich möchte fast wünschen, ich hätte mich wegen dieses höchst undramatischen Mischlings von Ernst und Spott der betr. doch jedem Akt, ja jeder Szene nicht einer Spezialexposition eröffnen muß bedarfwegen nicht an Sie gewendet, da ichsehr befürchte, eine etwa gute Meinung, die Sie von meinem Geschmack u. technischen Geschick haben könnten, dadurch ihn zu tötenvernichten, und ich wünschte, ich hätte die Vollendung einer weniger exotischen u.strafferen Komödie »Gesellschaft«, an der ich jetzt arbeite, abgewartet, anstatt mich »Fatme« gewissermaßen zu würfeln.

Was diese betrifft, möchte ich zur Aufklärung nur sagenbeifügen, daß ich ursprünglich die einfache Dramatisierung einer Erzählung WellsA story of the Days to come« in Tales of Space and Timeand Space)beabsichtigteim Auge hatte, dann aber, beim Überdenken des Stoffes überdenkendzur Ansichtgelangtemich vor dem weg die Notwendigkeit gestelltsah, ich möchtedeneinen ganzenZukunftsstaat,anstatt den Wellsschen Zukunftsstaat einfach anzunehmenals gegeben, nachgänzl zu akzeptieren, in einen Staat zu verlegen, der meinen eigenen Ansichten rauszuvon einer möglichen Entwicklung dersozialen Verhältnisse besser entspräche. So mußte ich für den gegebenen Stoff einen eigenen Zukunftsstaat konstruieren; und kaum war damit begonnendies geschehen,so sah ich auchergabsich die weitere Notwendigkeit vor mir, auch mit dem Wellsschen Stoff zu brechen und formte meinen eigenen, wie er meinem Staat entsprach.und die Fabel meinem Staate anzupassen. So ist Fatme die Story of the Days to come;Also wurde zuerst das Fest, dann diedasselbe Messer, doch mit anderem und andrer Klinge des Messers geändert

Sollten Sie, hochverehrter Herr Doktor, der Studie kein Interesse abnötigengewinnen können,so bitte ich Sie, mir wegen ihrer Uebersendung nicht zu grollen und mir zu erlauben,sie später gegen die »Gesellschaft«, die jedenfalls weniger Sammelsurium werden wird, umzutauschen.

Ich verbleibe mit den ergebensten GrüßenIhrRA
Robert Adam Robert Adam Pollak Robert Adam 20.04.1877 Wien 48,208333 16,373056 16.10.1961 Baden bei Wien 48,00543 16,23264 Schriftsteller/Schriftstellerin Richter/Richterin https://d-nb.info/gnd/1020823992 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_18893.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/12438/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb12438 https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp52319 http://www.wikidata.org/entity/Q59639121 https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Adam_(Schriftsteller) https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1411534.html?pmb12438 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html arbeitet für Handelsgericht Wien https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29591/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29591 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29591.html arbeitet für Bezirksgericht Wien Floridsdorf https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29602/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29602.html arbeitet für Bezirksgericht Wien Josefstadt https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29605/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29605 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29605.html Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller*in Mediziner*in https://d-nb.info/gnd/118609807/ H. G. Wells Herbert George Wells, Herbert George 21.09.1866 Bromley 51,40606 0,01519 13.08.1946 London 51,50853 -0,12574 Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/118643266 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_21226.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/5815/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/26927/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb5815.html http://www.wikidata.org/entity/Q42511 https://de.wikipedia.org/wiki/H._G._Wells https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb5815.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb5815.html https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.1504
Fatme Adam, Robert https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33582/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33582.html Novelle Gesellschaft [Eine Gaunerkomödie] Adam, Robert https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33628/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33628.html Mehraktiges Drama A Story of the Days to Come Wells, H. G. 1899 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33630/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33630.html Roman Tales of Space and Time Wells, H. G. 1899 https://web.archive.org/web/20070607034652/http://whitewolf.newcastle.edu.au/words/authors/W/WellsHerbertGeorge/prose/timeandspace/index.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33632/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33632.html Novellensammlung Zistersdorf A.ADM3 1124 48,53585 16,75613 Österreich 47,33333 13,33333 https://sws.geonames.org/2760510/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/1240/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/44400/ https://sws.geonames.org/7871748/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb44400.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb44400.html
Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html