Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1913-11-18 Richard Dehmel an Arthur Schnitzler, [18. 11. 1913?] Dehmel, Richard Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2023

Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-738D-2

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

GB Cambridge University Library Schnitzler, B 26 beschrieben: »Dehmel«Vermerk »(nicht abschr!)«von unbekannter Hand datiert: »1913«Im Nachlass von Martin Sturm (Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf, HHI.94.5036.281) findet sich der gleiche Druck einschließlich des Briefumschlags, der genau am Tag des 50. Geburtstages, am 18. 11. 1913 in Blankenese gestempelt ist.
German Dehmel, Richard [18. 11. 1913?] Hamburg Schnitzler, Arthur [19. 11. 1913 – 23. 11. 1913?] Wien Dehmel, Richard Suttner an Schnitzler, 4. 11. 1913 Großmann an Schnitzler, 30. 11. 1913 Schnitzler an Dehmel, 19. 8. 1912 Schnitzler an Dehmel, 25. 2. 1920 Angelegt Index check Durchsicht Durchsicht

Das Haus des Dichters

*

Allen Freunden zur Erinnerungan meinen 50. Geburtstag

⋅ Richard Dehmel ⋅

*

O bleib, Phönix, verlaß mich nicht,Traumfeuervogel, mein göttlicher,wieschweiften wir frei von Herd zu Herd!Wenn ichscheu, ichstaubgeborener Wicht,in die Asche blies mit finsteren Gesicht,flogst du goldrot auf, immer neu hellauf,unbeschwert,und Sternbildersprühten von deinen Schwingen.Bis ein Abend kam, wo ich müd dir grollte,unter fremden Fichten, in Menschensehnsuchtsqual,nicht mehr von dir träumen wollte,von deinem ewigen Zauberstrahlund nie erlebten Wunderdingen,nur von Heimat, Heimat endlich einmal –da huben die Sterne an zu klingen:Ja, die ganze Welt kannst du wild durchschweifenin deinem freiheitstrunknen Flug,kannst Kometen begleiten durch Urnebelstreifen,Stürme, Wolken, Blitz dir zum Spielzeug greifen,ach, und hast nicht Kraft genug,ein Haus auf der festen Erde zu bauen,für dich und die Deinen einsichres Bett,kannst dir nicht einen Balkenselber hauen,nicht ein Tischlein zu zimmern dich getrauen,nicht ein Brett,hockst wie ein unbeholfnes Tierunter den fremden Fichten hier –so erklangen die Sterne – da flucht’ ich dir.Bis der Morgen graute, bis Menschen kamen,hilfreich kamen, Mann für Mann,mich herzlich bei den Händen nahmen,und holde Frauen lachten mich an:Sieh doch, dasteht das Hausschon errichtet;während duschweiftest von Traum zu Traum,ward Stein auf Stein zur Mauer geschichtet,der dunkle Hain zum Garten gelichtet,dir zum heimatlichen Raum.Nach freudiger Menschheit ging dein Trachten;weil dusie träumtest, lebtsie nun;du halfest ihrsich göttlich achten,empfang als Schöpferlohn ihr Tun;laß dir aus unsernschwachen Händenden Segen vielerstarkenspenden!Sosprachenstrahlend zwei der Frauen,mich aber wehte ein Bangen an:verflogen war das Morgengrauen,und über demsonneblanken Tannfern im Blauensah ichstarr dich mit zitternden Klauenschreckbeschwert– Phönix –sprühend niederschauenauf meinen Herd.Wie Sankt Johannes zwischen densieben Leuchternmit gen Boden gebeugtem Gesichtbarg ich unter den hohen Bäumenmeinen Blick vor all dem Gnadenlicht;in meinen Tränenstossen zu taumelnden Flammendie Menschen rings mit euch zusammen,ihr alten Fichten um dies neue Dach –was rauscht ihr mir Erinnrung, ach!Ich fühl’s noch heute beim Schwanken eurer Zweige,wie ich erschüttert den Nacken neige,weil mir zum Dank die Kraft gebricht.Ich kann ja nichts als immer wieder träumenvonseligem Aufflug zu den freien Räumen –O Phönix, Phönix, verlaß mich nicht! –

* * *

WDin Form eines Adlers, die nächste Zeile als Wappenspruch

Force m’est trop

Richard Dehmel Dehmel, Richard Dehmel, Richard 18.11.1863 Hermsdorf 52,15843 13,79539 08.02.1920 Blankenese 53,5652 9,7972 Schriftsteller/Schriftstellerin Schriftsteller/Schriftstellerin Krimiautor/Krimiautorin https://d-nb.info/gnd/118679236 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_14383.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb11148.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11148/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb11148.html https://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb11148 https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp52173 http://www.wikidata.org/entity/Q76590 https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Dehmel https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416421.html?pmb11148 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb11148.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/159748/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb11148.html https://hanslick.acdh.oeaw.ac.at/hsl_person_id_2237.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb11148.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb11148 https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.291 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/262754/ https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp10044 https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=2233 unterstützt Demokratischer Volksbund https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/159040/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50184/
Martin Sturm 31.08.1894 1957? https://d-nb.info/gnd/117364223 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/5758/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb5758.html Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller*in Mediziner*in https://d-nb.info/gnd/118609807/
Das Haus des Dichters Dehmel, Richard 1913 https://archive.org/details/neuerundschau191413franuoft/page/127 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33570/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33570.html Gedicht Blankenese Blankenese bei Hamburg Hamburg-Blankenese Blankenese/Hamburg P.PPLX 1234 53,5652 9,7972 Hamburg 53,55055 9,993333 Deutschland 51,5 10,5 http://www.wikidata.org/entity/Q1607 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/1226/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11151/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/90356/ https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-Blankenese https://sws.geonames.org/2948066/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb1226.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb1226.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/262757/ https://wienerschnitzler.org/pmb1226.html
Hamburg P.PPLA 1415 53,55055 9,993333 Deutschland 51,5 10,5 http://www.wikidata.org/entity/Q1055 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb506.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/506/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/44883/ https://d-nb.info/gnd/4023118-5 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64301/ https://sws.geonames.org/2911298/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb506 https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb506.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb506.html https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb506.html https://wienerschnitzler.org/pmb506.html
Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html