Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1915-06-01 Robert Adam an Arthur Schnitzler, 1. 6. 1915 Adam, Robert Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2023

Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-73BF-A

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

D Marbach am Neckar Deutsches Literaturarchiv A:Schnitzler, HS.NZ85.1.4230,8 beschriftet: »Adam«eine Unterstreichung A Wien Österreichische Nationalbibliothek Cod.ser. 52.267, 88–89
German Adam, Robert 1. 6. 1915 Zistersdorf Schnitzler, Arthur [2. 6. 1915 – 6. 6. 1915?] Wien Adam, Robert Schnitzler an Salten, [29. 5. 1915?] Schnitzler an Adam, 18. 6. 1915 Adam an Schnitzler, 15. 5. 1913 Schnitzler an Adam, 18. 6. 1915 Angelegt Index check Durchsicht Finalisiert
Zistersdorf, am 1. Juni 1915Hochverehrter Herr Doktor!

Sie haben an mehreren meiner literarischen Produktionen, zuerst an der »Geschichte des Alî ibn Bekkâr«, dann am »Neidhard« und zuletzt an der Studie »Fatme«, einen mich derart ermutigenden Anteil genommen, daß ich es heute wage, Ihnen die beifolgendensechs Szenen, die ich unter dem Titel »Der Fremde« zusammenfassen möchte, mit der ergebenen Bitte zu übersenden, Sie möchten dies von mirselbst nicht allzu geschickt und ebenmäßig angefertigte Manuskript einer Durchsicht würdigen und, falls Sie der Inhalt nicht abstößt, Ihrer Manuskript-Sammlung einreihen.

Dieseseltsame Bitte richte ich deswegen an Sie, hochverehrter Herr Doktor, weil ich nicht bloß wegen der Zeitverhältnisse und wegen des Mißgeschicks, das mich bei jedem Versuch, in die Deutsche Literatur einzudringen, beharrlich verfolgt,sondern wegen des besonderen ärgerlichen Inhalts der vorliegenden Arbeit kaum hoffen darf,sie in absehbarer Zeit in Buchform zu lesen und Ihnensenden zu können, anderseits aber meinsehnlicher Wunsch dahin geht, eine Produktion, die mirselbersehr am Herzen liegt, dem Manne zur Verfügung zustellen, an dessen Urteil und Würdigung mir am allermeisten gelegen ist.

Hinzu kommt noch die Erwägung, daßsich »Der Fremde« der Idee nach als drittes Stück der »Geschichte des Alî ibn Bekkâr« und dem »Neidhard« anreiht, die Sie, hochverehrter Herr Doktor, bereits kennen, indem er den Gedankenkreis der beiden Komödien abschließt, und daß es mir daher angelegensein muß, Ihnen auch das letzte Stück, dassich mit dem Problem der Liebe beschäftigt, mitzuteilen. Daß es einesonderbare Art Drama darstellt, muß ich zugeben: der äußeren Handlung nach – wenn von einer solchen bei ihm überhaupt die Redesein darf – mag essich wie die Exposition einer Tragödie ausnehmen, der Idee nach aber ist die Tragödie in ihm bereits abgeschlossen – die Tragödie oder die Komödie, wie man’s nehmen mag. –

Verzeihen Sie mir, wie nunschonso oft, auch diesmal meine Zudringlichkeit und genehmigen Sie die Versicherung meiner Dankbarkeit und Hochachtung.

Ihrsehr ergebenerRobert Adam

(Dr Rob. Ad. Pollak,kk. Bez. Richter,Zistersdorf)

Robert Adam Robert Adam Pollak Robert Adam 20.04.1877 Wien 48,208333 16,373056 16.10.1961 Baden bei Wien 48,00543 16,23264 Schriftsteller/Schriftstellerin Richter/Richterin https://d-nb.info/gnd/1020823992 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_18893.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/12438/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb12438 https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp52319 http://www.wikidata.org/entity/Q59639121 https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Adam_(Schriftsteller) https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1411534.html?pmb12438 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html arbeitet für Handelsgericht Wien https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29591/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29591 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29591.html arbeitet für Bezirksgericht Wien Floridsdorf https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29602/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29602.html arbeitet für Bezirksgericht Wien Josefstadt https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29605/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29605 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29605.html Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller*in Mediziner*in https://d-nb.info/gnd/118609807/ Die Geschichte des Alî ibn Bekkâr mit Schams an-Nahâr Adam, Robert 1909 https://archive.org/details/diegeschichtedes00adam https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33578/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb33578.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb33578.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33578.html Mehraktiges Drama Neidhard Adam, Robert https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33580/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb33580.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33580.html Mehraktiges Drama Fatme Adam, Robert https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33582/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33582.html Novelle Der Fremde Adam, Robert https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33606/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb33606.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33606.html Mehraktiges Drama Zistersdorf A.ADM3 1124 48,53585 16,75613 Österreich 47,33333 13,33333 https://sws.geonames.org/2760510/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/1240/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/44400/ https://sws.geonames.org/7871748/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb44400.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb44400.html
Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html