Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1915-07-16 Robert Adam an Arthur Schnitzler, 16. 7. 1915 Adam, Robert Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2023

Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-73C7-0

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

D Marbach am Neckar Deutsches Literaturarchiv A:Schnitzler, HS.NZ85.1.4230,10 beschriftet: »Adam«eine Unterstreichung
German Adam, Robert 16. 7. 1915 Zistersdorf Schnitzler, Arthur [17. 7. 1915 – 21. 7. 1915?] Wien Adam, Robert Schnitzler an Adam, 13. [7. 1915?] Schnitzler an Adam, 20. 7. 1915 Schnitzler an Adam, 13. [7. 1915?] Schnitzler an Adam, 20. 7. 1915 Angelegt Index check Durchsicht Finalisiert
Zistersdorf, 16. Juli 1915Hochverehrter Herr Doktor!

Ich danke Ihnen herzlich für Ihren Brief und bestätige die Rücksendung des Manuskripts.

Das Urteil, das Sie über meine Gaunerkomödie gefällt haben, hat mich einigermaßen betrübt, weil ich an dieser Arbeit, weshalb weiß ich eigentlichselbst nicht mehr, immer mit einer gewissen Affenliebe hing. Beruhtesie im Grunde vielleicht auf Schadenfreude darüber, daß jene Kumpane, die mir manchesaure Arbeitsstunde und viel bitteren Ärger gekostet haben,sich meiner Laune fügen mußten? oder bloß ausEr schreibt: »auf«. Lust daran, daß ich die Erinnerung an alle diese Quälgeister durch ihre Verarbeitung losgeworden bin?

Siesehen, daß es gewiß keine künstlerischen Gründesind, die ich zur Erklärung meiner Vorliebe heranziehe; undso muß ich auch, wenn ich mich – gewiß etwas verspätet – zu objektiver Selbstkritik aufraffe, ganz einfach offen zugeben, daß ich gegen Ihren Urteilsspruch keine rechten Berufungsgründe aufzutreiben weiß. Daß ich mir mit dieser Komödie nicht die Tiefe Berührendes,sondern wohl nur Ärger von der Seele geschrieben habe, habe ich bereits angedeutet, und zum Schreibenselbst zwang mich nicht, wie bei andern Arbeiten, die ich ernst nahm, die Macht einer Idee, die Ausdruck finden will und muß,sondern lockte mich die Durchführung einer Pointe. Der Pointe geselltesich allerdings eine kleine Idee, aber beide warensich fremd, undso kam es zwischen ihnen zu einer mißhelligen Ehe.

Und jetzt erst, da mir Ihre Kritik die Komödieso gezeigt hat, wiesiesich, ohne meine Vorliebe für sie gesehen, darstellte, weiß ich wieder etwas, was mich die – wie gesagt,schwer zu begründende – Freude über die vollendete Arbeit vergessen ließ: Daß die Hauptveranlassung zur Niederschrift der Komödie eigentlich diesehr lebhafte Sehnsucht war, endlich einmal etwas zuschreiben, was theatermöglich wäre und das große Publikum anzöge. Ich hielt mich einmal an den zweiten Teil meines Wahlspruchs (der zu den wenigen meiner gedruckten operaRobert Adam: Sprüche. In: Die Fackel, Jg. 9, H. 246/247, 12. 3. 1908, S. 25–26, hier: S. 26. gehört):

Wie auch dein Sinn nach Ehresehnt undsüchtetnichts, was dirselber innig nicht entstammt, gedichtet(Schließlich kannst du aber auch der Weltvon Zeit zu Zeit was hinschmeißen, was ihr gefällt).

Aber ich gestehe ein, daß mir jetzt, da mir etwas ursprünglich »Hingeschmissenes«selbst den guten richtigen Geschmack verderben und meine – nicht immer versagende – Fähigkeit der Selbstkritik geschmälert hat, die Gefährlichkeit dieser zweiten Wahlspruchhälftesehr klar geworden ist. –

Möge diese reumütige Beichte Ihnen genügen, hochverehrter Herr Doktor! –

Ich habe mich nun wieder in meine »Rechtsphilosophie« eingesponnen, deren erster Teil – es wird ein Buch von über 200 Seiten werden – endlich der Fertigstellung entgegengeht. Bin ich erst diese Last halbwegs los, dann will ich mich an die Ausführung eines Komödienplanes machen, und ich hoffe, daß ich damitseinerzeit die von der »Gesellschaft« geschlagene Scharte auswetzen kann.

Mit den ergebensten Grüßen Ihr

dankbarerRobert Adam
Robert Adam Robert Adam Pollak Robert Adam 20.04.1877 Wien 48,208333 16,373056 16.10.1961 Baden bei Wien 48,00543 16,23264 Schriftsteller/Schriftstellerin Richter/Richterin https://d-nb.info/gnd/1020823992 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_18893.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/12438/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb12438 https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp52319 http://www.wikidata.org/entity/Q59639121 https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Adam_(Schriftsteller) https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1411534.html?pmb12438 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html arbeitet für Handelsgericht Wien https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29591/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29591 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29591.html arbeitet für Bezirksgericht Wien Floridsdorf https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29602/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29602.html arbeitet für Bezirksgericht Wien Josefstadt https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29605/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29605 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29605.html Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller*in Mediziner*in https://d-nb.info/gnd/118609807/ Gesellschaft [Eine Gaunerkomödie] Adam, Robert https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33628/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33628.html Mehraktiges Drama Sprüche Die Fackel, 12. 3. 1908 Adam, Robert 12.03.1908 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33648/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33648.html Aphorismensammlung Die Fackel https://fackel.oeaw.ac.at Kraus, Karl Adam, Robert Viertel, Berthold Ehrenstein, Albert Wittels, Fritz 1899-04 – 1936 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/41244/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb41244.html https://kraus.wienbibliothek.at/register/werke/pmb41244 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb41244.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb41244.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb41244.html Zeitschrift Rechtsphilosophie Adam, Robert https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33650/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33650.html Fachliteratur Zistersdorf A.ADM3 1124 48,53585 16,75613 Österreich 47,33333 13,33333 https://sws.geonames.org/2760510/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/1240/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/44400/ https://sws.geonames.org/7871748/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb44400.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb44400.html
Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html