Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1917-08-23 Robert Adam an Arthur Schnitzler, 23. 8. 1917 Adam, Robert Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2023

Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-73FC-5

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

D Marbach am Neckar Deutsches Literaturarchiv A:Schnitzler, HS.NZ85.1.4230,20 beschriftet: »Adam«mehrere Unterstreichungen A Wien Österreichische Nationalbibliothek Cod.ser. 52.263, 200
German Adam, Robert 23. 8. 1917 Wien Schnitzler, Arthur [23. 8. 1917 – 27. 8. 1917?] Wien Adam, Robert Schnitzler an Zweig, 18. 8. 1917 Zweig an Schnitzler, 25. 8. 1917 Adam an Schnitzler, 19. 6. 1917 Schnitzler an Adam, 27. 8. 1917 Angelegt Durchsicht Index check Finalisiert
Wien, am 23. August 1917Hochverehrter Herr Doktor!

Ich habe heute früh zu meiner freudigen Überraschung Ihren DrGräsler zugestellt erhalten und beeile mich, Ihnen, obwohl ich nur erst wenige Seiten lesen konnte, herzlichst für Ihre liebenswürdige Sendung und Widmung zu danken.

Ich wollte in den nächsten Tagen bei Ihnen anfragen, ob Ihnen ein Besuch angelegen käme (die Anfrage verschob ich aus einem einigermaßen kindischen Grunde: vorerstsollte nämlich eine lange Komödie – wenn man’sso d nennen darf – im ersten Entwurf fertiggestelltsein, aber die letzte Szene, die allerdings einschwieriges Ungeheuer ist, dehntsich undstrecktsich und will nicht zum Schluß kommen). Nun aber frage ich doch an, ob ich wieder einmal bei Ihnen erscheinen darf? Bevor ich auf Urlaub ging,sprach ich einmal bei Ihnen vor, traf Sie aber leider nicht an.

Über meine jetzige amtliche Tätigkeit läßt der Gerichtssaalberichterstatter manchmal etwas verlauten: ich kämpfe tagaus tagein mit der Preistreiberei, von Arbeit überhäuft, mit gutem Willen, aber in dem vollkommenen Gefühle, ich mag nichtsagen, der Don Quixoterie, aber (denn es handeltsich weder um Windmühlen noch um harmlose Barbiere) aber doch lächerlicher Ohnmacht. An Bildern, die Art dieses Kampfes darzustellen, kann’s ja nicht fehlen: Peitschen des Meeres, Salzbestreuen des Schwanzes, Hüten von Ameisen. Die Preisesteigen mit unheimlicher Konsequenz und unsereins wandelt ihnen mißbilligend nach und versichert ihnen immer wieder,sie hätten nicht gut daran getan zusteigen undsiesollten es wenigstens jetzt unterlassen. Manspielt die lahme Gouvernante wilder Kinder, die den Trieben der Natur folgen. Wenn es nur wenigstens irgend einen Weisen gäbe, der Herr des großen Geheimnisses wäre: was denn eigentlich Preistreibereisei? an welchemsicheren Kainszeichen man die »offenbar übermäßigen« Preise erkennen und von den unschuldigen nicht übermäßigen,sondern bloß exorbitanten Preisen unterscheiden können? Aber: »Gefühl ist alles« –

Dauert dieser Kriegszustand der Jurisprudenz noch lange an,so könnte neben dem Lächeln der Auguren jenes andere verzweiflungsvolle Lächeln berühmt werden, mit dem während einer Preistreibereiverhandlung der Angeklagte den Verteidiger, der Verteidiger den Staatsanwalt, dieser den Richter und der Richter den Angeklagten ansieht: »Vielleicht bist du klüger als ich – oder am Ende auch nicht?« Man möchte vermuten, daß wenigstens die Preistreiber siselbst sich darüber klarsein müßten, obsie Preistreiberseien: aber auch diese Vermutung ist nicht kaum zutreffend. –

Verzeihen Sie, daß ich Sie mit Berufsklagen langweile; aber in dieser Zeit, da ich von allen Seiten nur Lebensmittelklagen höre,scheinen mir jene noch die erfreulichste Art zusein. Und über’s Jammern kommt man jetzt ja doch nicht hinaus. –

Nochmals, hochverehrter Herr Doktor, meinen herzlichsten Dank und die ergebensten Grüße!

IhrRobert Adam
Robert Adam Robert Adam Pollak Robert Adam 20.04.1877 Wien 48,208333 16,373056 16.10.1961 Baden bei Wien 48,00543 16,23264 Schriftsteller/Schriftstellerin Richter/Richterin https://d-nb.info/gnd/1020823992 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_18893.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/12438/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb12438 https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp52319 http://www.wikidata.org/entity/Q59639121 https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Adam_(Schriftsteller) https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1411534.html?pmb12438 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html arbeitet für Handelsgericht Wien https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29591/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29591 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29591.html arbeitet für Bezirksgericht Wien Floridsdorf https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29602/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29602.html arbeitet für Bezirksgericht Wien Josefstadt https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29605/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29605 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29605.html Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller/Schriftstellerin Mediziner/Medizinerin https://d-nb.info/gnd/118609807/ Doktor Gräsler, Badearzt Berliner Tageblatt, 10. 2. – 18. 3. 1917 Doctor Tennhardt und seine zwei Liebsten Schnitzler, Arthur 1917-02-10 – 1917-03-18 https://asaf.com/S.04.02.31 http://www.wikidata.org/entity/Q1235062 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30201.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30201/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30201.html https://de.wikipedia.org/wiki/Doktor_Gr%C3%A4sler,_Badearzt https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223892.html?pmb30201 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30201.html https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30201.html Erzählung Das Ende des Judas Adam, Robert https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33608/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33608.html Drama Don Quijote Cervantes Saavedra, Miguel de 1605 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb31515.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/31515/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb31515.html Roman Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html