Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1926-03-15 Felix Braun an Arthur Schnitzler, 15. 3. 1926 Braun, Felix Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2023

Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-74C4-2

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

D Marbach am Neckar Deutsches Literaturarchiv A:Schnitzler, HS.NZ85.1.2604,7 beschriftet: »Braun«mehrere Unterstreichungen
German Braun, Felix 15. 3. 1926 Wien Schnitzler, Arthur [15. 3. 1926 – 19. 3. 1926?] Wien Braun, Felix Schnitzler an Hofmannsthal, 11. 3. 1926 Schnitzler an Braun, [nach dem 15. 3. 1926?] Schnitzler an Braun, 26. 12. 1925 Schnitzler an Braun, [nach dem 15. 3. 1926?] Angelegt Index check Durchsicht finalisiert
Wien, den 15. III. 26Verehrter Herr Doktor!

Tief ergriffen und bewegt hat mich Ihr »Gang zum Weiher« und nicht nur diese Wirkung, zu der dieschönste ästhetische tritt, auch eine innerst-persönliche fühle ich auf mich ausgeübt, Antwort auf manche Frage, Qual und Furcht gegeben, undso kann ich nursagen, daß ich Ihnen für diese Dichtung als Leser, als Schriftsteller und nicht zuletzt als Mensch aufs Innigste verbunden bin.

Es ist eine Dichtung der Weisheit und derspäten Einsamkeit, von der die Jugend, die Einsamkeitso leidenschaftlichsucht, nichts ahnt. Wieschon im »Einsamen Weg« und neuerdings in der »Komoedie der Verführung« ist hier Einsamkeitsluft um die Gestalten von Männern, die aus der Jugend getretensind. Das istsehr erregend und ergreifend. Diese Tragoedie des Mannes haben Sie wohl als Erster gedichtet. Und dies Älterwerden beginnt vielleicht weit früher, als essich Jugend träumen läßt. Das Erbarmungslose, das insolchem Kampf jeden, aber auch jeden Vorzug zu nichte macht, ist noch nieso erkannt,so gewiesen worden.

Schönsind die Verse, Ihreschönsten bisher. Dieselbe hohe, klare Luftschwebt über ihnen. Ein Goethescher Hauch, überhaupt Atem unserer klassischen Dramendichtung beglückt darin mit. Daß Sie durch das neue Werk an unsere große Tradition anschließen, ist mir besonders, der ich ich mich immer darum bemüht habe, erwünscht und wertvoll.

Nicht ganz überzeugend finde ich die Gestalt des Mädchens. Sollsie nur eine Ideesein? Die der Jugend? Die des weiblichen Naturwesens? Sie versagt nach meinem Gefühlsowohl gegen Konrad wie gegen Sylvester. Sie ist nicht weiblich und nicht menschlich genug. Andererseits wüßte ich freilichselbst keine bessere Lösung.

Ichschreibe in Eile, denn ich bin vor der AbreiseDie Uraufführung fand am 27. 3. 1926 im Badischen Landestheater Karlsruhe statt.: in Karlsruhe wird mein »Tantalos« gespielt und ich will bei den Proben dabeisein. Es ist zum ersten Mal, daß ich das erlebe.

Seien Sie von Herzen bedankt, verehrter Arthur Schnitzler! Wie glücklich müssen Sie beim Schreiben dieses Werks gewesensein! Ich halte es für Ihr größtes!

Wie immer verharrendIhrFelix Braun.
Felix Braun 04.11.1885 Wien 48,208333 16,373056 29.11.1973 Klosterneuburg 48,30521 16,32522 Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/118514598 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_13929.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb11002.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11002/ https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp43156 http://www.wikidata.org/entity/Q89416 https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Braun https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=5275 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb11002.html https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416415.html?pmb11002 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb11002.html https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.162 https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp12684 https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=2380 Lernender/Lernende an Gymnasium Wasagasse https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143648/ https://d-nb.info/gnd/4820211-3 http://www.wikidata.org/entity/Q1558262 https://de.wikipedia.org/wiki/Gymnasium_Wasagasse https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Wasagymnasium
Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller*in Mediziner*in https://d-nb.info/gnd/118609807/ Johann Wolfgang von Goethe Goethe, Johann Wolfgang von 1749-08-28 Frankfurt am Main 50,11552 8,68417 1832-03-22 Weimar 50,97361 11,33806 Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/118540238 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_15499.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb11461.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11461/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb11461.html https://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb11461 https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp46960 https://kraus1933.ace.oeaw.ac.at/Gesamt.xml?template=register_personen.html&letter=G#DWpers0080 http://www.wikidata.org/entity/Q5879 https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Wolfgang_von_Goethe https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=24762 https://thun-korrespondenz.acdh.oeaw.ac.at/goethe-johann-wolfgang.html https://freud.acdh-dev.oeaw.ac.at/frd_person_24.html https://schnitzler-kino.acdh.oeaw.ac.at/pmb11461.html https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb11461.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb11461.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/160235/ https://schubert-digital.at/P-00110.html https://hanslick.acdh.oeaw.ac.at/hsl_person_id_100.html https://amp.acdh.oeaw.ac.at/amp_person_11.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb11461.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb11461 https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.489 https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp4072 https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=1898
Der Gang zum Weiher. Dramatische Dichtung Der weise Vater Der Weiher Schnitzler, Arthur 1926 https://asaf.com/S.04.01.09 http://www.wikidata.org/entity/Q1193696 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30775.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30775/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30775.html https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Gang_zum_Weiher https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223956.html?pmb30775 https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223955.html?pmb30775 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428572.html?pmb30775 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428826.html?pmb30775 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428574.html?pmb30775 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428575.html?pmb30775 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30775.html https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30775.html Mehraktiges Drama Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten https://archive.org/details/dereinsamewegsc00schngoog/ Junggeselle Junggesellenstück Die Egoisten Einsame Wege Wege ins Dunkle Weg zum Licht Der einsame Weg Herbst https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111334066/html Schnitzler, Arthur 1904 https://asaf.com/S.04.01.08 http://www.wikidata.org/entity/Q1198519 https://dracor.org/ger/schnitzler-der-einsame-weg https://theadok.at/work/31412 https://archive.org/details/dereinsamewegsc00schngoog https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29985.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29985/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29985.html https://de.wikipedia.org/wiki/Der_einsame_Weg https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29985.html https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223970.html?pmb29985 https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/224107.html?pmb29985 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428169.html?pmb29985 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428171.html?pmb29985 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428170.html?pmb29985 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29985.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/164815/ https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb164815 Mehraktiges Drama Komödie der Verführung. In drei Akten https://www.schnitzler-edition.net/genetisch?openWorkInfo=10049#werkinfo-10049 Der Verführer Komödie der Verführung Schnitzler, Arthur 1924 https://asaf.com/S.04.01.23 https://theadok.at/work/38146 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30205.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30205/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30205.html http://www.wikidata.org/entity/Q1781088 https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223957.html?pmb30205 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570.html?pmb30205 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428571.html?pmb30205 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30205.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/195884/ https://de.wikipedia.org/wiki/Kom%C3%B6die_der_Verf%C3%BChrung https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30205.html https://schnitzler-theater-interim-titel-2111 Mehraktiges Drama Tantalos Braun, Felix 1917 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33568/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33568.html Text Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html
Badisches Staatstheater Theater (K.THE) 4 49,00435 8,40669 Karlsruhe 49,00937 8,40444 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/47139/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb47139.html 1853 Karlsruhe Karlsrūe Durlach, Baden P.PPLA2 1134 49,00937 8,40444 Deutschland 51,5 10,5 http://www.wikidata.org/entity/Q1040 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb871.html https://d-nb.info/gnd/4029713-5 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/871/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20734/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/43808/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64167/ https://sws.geonames.org/2892794/ https://de.wikipedia.org/wiki/Karlsruhe https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb871.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb871.html
Uraufführung von Tantalos https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296784/ Tantalos ist Uraufführung von Badisches Staatstheater 49,00435 8,40669 Karlsruhe 49,00937 8,40444