Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1927-12-25 Felix Braun an Arthur Schnitzler, 25. 12. 1927 Braun, Felix Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2023

Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-74DE-6

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

GB Cambridge University Library Schnitzler, B 19 auf der ersten Seite mit Bleistift beschrieben mit »Fel. BraunSiever. Str. 191« und Vermerk: »Aphorismen« und mehrere Unterstreichungen D Marbach am Neckar Deutsches Literaturarchiv A:Schnitzler, HS.NZ85.1.2604
German Braun, Felix 25. 12. 1927 Wien Schnitzler, Arthur [25. 12. 1927 – 29. 12. 1927?] Wien Braun, Felix Goldmann an Schnitzler, 23. 12. 1927 Mann an Schnitzler, 25. 12. 1927 Schnitzler an Braun, 28. 5. 1927 Angelegt Index check Durchsicht finalisiert
Wien, den 25. XII. 27.Verehrter Herr Doktor!

Für Ihr neues Werk, die liebe Weihnachtsüberraschung,sage ich den Dank eines zwiefach Beschenkten. Ich wollte warten, bis ich das ganze Buch gelesen, doch wurdesein Gewicht immerschwerer, und obwohl ich nach der Kenntnis von etwa der Hälfte aussprechen darf, daß ich umseinen Geist weiß, unterbreche ich die Lektüre, um ein Dankwort an Sie zu richten. –

Ich hatte gefürchtet, daß mir Ihr Buch nicht genug nahesein möchte – das Gegenteil erweistsichschon jetzt. Was geradezu beglückend für mich war, war das Zusehen der Geburt einer Frömmigkeit aus dem Geiste des Zweifels. Ich bewundere die Ehrlichkeit und die Kraft des Denkers in Ihnen – manches istso philosophisch wie nur ein Traktat der deutschen Transcendental-Philosophie –, und ich kann nicht nur von dem älteren, lebenskundigeren, auch von demschärfer undstrenger blickenden Geist, der hier rein männlich und ringend waltet, lernen. Manches Ihrer Worte mutet, bis in die Sprache hinein, die vollendet ist, wie aus der Antike an.

Das ist ein Buch, das mich lange begleiten wird. Sehr,sehrschön ist es,scheinbar ganz Geistgestalt, doch das Erlebte ist überallspürbar. Welch ein Reichtum an inneren Blicken! Auf S. 111 Nr. 48»So mancher glaubt, immer noch einem verlorenen Glücke nachzuweinen und es ist längst nur mehr der abgeschiedene Schmerz darum, dem seine Tränen fließen.« und auf S. 121 Nr. 80»Ein tragikomisches Schicksal: sein Leben zerstört zu wissen und niemand haben, an dessen Brust man sich darüber ausweinen möchte als allein das Wesen von dem es zerstört wurde.« trafen michselbst.

Es istsehr gut, daß dieses Buch von Ihnen da ist, eben aus den Gründen, die Sie in der Vorrede anführen. Unter den Sprüchen in Versen fehlt mir ein Gedicht von Ihnen, das ich als Knabe in einer Weihnachtsbeilagerichtig: Pfingstbeilage. las undseither in mir trage:

»Ich hab dir viel gegeben,Bewahr’ es gut «

das ist ein wunderbares Gedicht, ein Krystall, undsolltesichtbarsein.

Zum Jahrbeginn wünsche ich Ihnen, verehrter Herr Doktor, viel Liebes und Freudiges, undso bleibe ich, nochmals von Herzen für Ihr Geschenk dankend,Ihr wahrhaft ergebenerFelix Braun.
Felix Braun 04.11.1885 Wien 48,208333 16,373056 29.11.1973 Klosterneuburg 48,30521 16,32522 Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/118514598 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_13929.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb11002.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11002/ https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp43156 http://www.wikidata.org/entity/Q89416 https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Braun https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=5275 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb11002.html https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416415.html?pmb11002 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb11002.html https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.162 https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp12684 https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=2380 Lernender/Lernende an Gymnasium Wasagasse https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143648/ https://d-nb.info/gnd/4820211-3 http://www.wikidata.org/entity/Q1558262 https://de.wikipedia.org/wiki/Gymnasium_Wasagasse https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Wasagymnasium
Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller*in Mediziner*in https://d-nb.info/gnd/118609807/
Buch der Sprüche und Bedenken Schnitzler, Arthur 1927-10-17 https://asaf.com/S.04.03.02 http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12112 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30053.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30053/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30053.html https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30053.html https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/224093.html?pmb30053 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589070.html?pmb30053 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30053.html Aphorismensammlung Zum Abschied Illustrirtes Wiener Extrablatt, 21. 5. 1899 Schnitzler, Arthur 21.05.1899 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33261/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33261.html Gedicht Sieveringer Straße Sieveringer Hauptstr. Straße (K.STR) 26 48,24803 16,32993 XIX., Döbling 48,25 16,33306 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/1092/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb1092 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/92530/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb1092.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb1092.html Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html