Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1927-12-30 Robert Adam an Arthur Schnitzler, 30. 12. 1927 Adam, Robert Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Müller, Martin Anton Susen, Gerd-Hermann Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2023

Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-74E1-1

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

GB Cambridge University Library Schnitzler, B 1 beschriftet: »Adam«Vermerk: »Aphorismen« und vereinzelte Unterstreichungenvon unbekannter Hand nummeriert: »19« A Wien Österreichische Nationalbibliothek Cod.ser. 52.268, 347 verso – 349 recto A Wien Österreichische Nationalbibliothek Cod.ser. 52.268, 347 verso – 349 recto
German Adam, Robert 30. 12. 1927 Wien Schnitzler, Arthur [30. 12. 1927 – 3. 1. 1928?] Wien Adam, Robert Hofmannsthal an Schnitzler, 29. 12. 1927 Rie an Schnitzler, 6. 1. 1928 Adam an Schnitzler, 1. 5. 1927 Schnitzler an Adam, 10. 4. 1928 Angelegt Durchsicht Index check Korrektur gelesen, facs aktualisiert, finalisiert
Wien, am 30. Dezember 1927Hochverehrter Herr Doktor!

Wenn ich es unternehme, Ihnen für die Übersendung Ihres Buches der Sprüche und Bedenken meinen Dank zusagen,so verführt mich die alteingefleischte Gewohnheit meines Berufes, dem nicht leicht etwas ohne Begründung entschlüpft, dazu, meinen Dank nicht etwa bloß zu äußern, sondern auch zu begründen. Will ich aber Sätze einer Begründung formen,so ist es mir, als müßte ich einen unübersehbaren Tatbestand in wenige Worte zusammenfassen und leichthin erledigen. Ein Einzelbild mag man nach einmaliger längerer Betrachtung kühn beurteilen; um aber zu einer Bildersammlung, die viele Säle füllt, klare Stellung zu nehmen, bedarf’s wiederholter Begehung und vergleichenden Hin- und Herwandelns. Und Ihr Buch ist eine in klarer Systematik zusammengefaßte Aneinanderreihung der wesentlichen Ergebnisse eines langen und reichen Dichterlebens, dem nichts Menschenerhebliches fremd blieb, der Abriß Ihrer Lebensphilosophie, und zwischen den Abschnitten Ihrer Aphorismen eröffnen sich Ausblicke, verlockend zu verbindender Gedankenarbeit. Wenn der Aphorismus, der in der Literatur das ist, was die Bleistiftskizze in der bildenden Kunst, die redlichste Art des Schrifttums ist, weil er entgegen allen andern Arten, vom lyrischen Gedicht bis zum philosophischen Wälzer, keiner Lüge und keiner Maske Raum läßt gibt, dasich alles posieren läßt, Gefühl wie Erlebnis, Gründlichkeit wie Gewalt, nur nicht der Gedankeselbst undseine Form, und nirgends wie bei ihm jeder kleine Satz den ganzen Autor zeigt: wie verehrungs- und liebenswürdig erscheint der Autor dieser Sprüche und Aphorismen, wie lebtseine uns aus unserer Jugend schon vertraute Erscheinung in jedem dieser klaren Worte! Welche Erlebtheit, welche Liebe zur Wahrheit und zur Form, welche Herrschaft des Geistes und über alles Geistigespricht aus jedem Spruch!

Ich muß mich mit dieser Begründung bescheiden und mit einer Wiederholung meines Dankes, der mir Gelegenheit gibt, Ihnen, hochverehrter Herr Doktor, zur Jahreswende alles Freudige zu wünschen!

Mit den besten Empfehlungen und dem Ausdruck meiner tiefen Ergebenheit

IhrDrRAdam
Robert Adam Robert Adam Pollak Robert Adam 20.04.1877 Wien 48,208333 16,373056 16.10.1961 Baden bei Wien 48,00543 16,23264 Schriftsteller/Schriftstellerin Richter/Richterin https://d-nb.info/gnd/1020823992 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_18893.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/12438/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb12438 https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp52319 http://www.wikidata.org/entity/Q59639121 https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Adam_(Schriftsteller) https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1411534.html?pmb12438 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb12438.html arbeitet für Handelsgericht Wien https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29591/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29591 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29591.html arbeitet für Bezirksgericht Wien Floridsdorf https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29602/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29602.html arbeitet für Bezirksgericht Wien Josefstadt https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29605/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29605 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29605.html Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller*in Mediziner*in https://d-nb.info/gnd/118609807/ Buch der Sprüche und Bedenken Schnitzler, Arthur 1927-10-17 https://asaf.com/S.04.03.02 http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12112 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30053.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30053/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30053.html https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30053.html https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/224093.html?pmb30053 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589070.html?pmb30053 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30053.html Aphorismensammlung Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html