Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren1893-09-27Paul Goldmann an Arthur Schnitzler, 27. 9. [1893]Goldmann, PaulMüller, Martin AntonUntner, LauraÖsterreichischer Wissenschaftsfonds FWFGeorg-Coch-Platz 21010 WienAWienschnitzler-briefeTranskription und KommentierungMüller, Martin AntonUntner, LauraAustrian Centre for Digital Humanities Vienna2023
Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium
vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen,
verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar
kommerziell.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die
Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen
Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese
Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings
nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie
oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine
zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen
rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise:
Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des
Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch
Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine
Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen
möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung
brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und
Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend
beschränken.
https://hdl.handle.net/21.11115/0000-0012-CE9E-3
Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler
DMarbach am NeckarDeutsches LiteraturarchivA:Schnitzler, HS.NZ85.1.3163das Jahr »93« vermerkteine UnterstreichungGermanGoldmann, Paul27. 9. [1893]ParisSchnitzler, Arthur[28. 9. 1893
– 2. 10. 1893?]WienGoldmann, PaulSchnitzler an Salten, [25. 9. 1893?]Goldmann an Schnitzler, [zwischen 29. 9. und
2. 10. 1893]Goldmann an Schnitzler, 14. 9. [1893]Goldmann an Schnitzler, [zwischen 29. 9. und
2. 10. 1893]AngelegtDurchsichtIndex checkDurchsicht
Frankfurter Zeitung.(Gazette de Francfort.)DirecteurM. L. Sonnemann.Paris, 27. Juni.
September.Journal politique, financier,commercial et litteraire.Paraissant trois fois par jourBureaux à Paris:rue Richelieu 75.Mein lieber Arthur!
Ich danke Dir für Deinen lieben Brief und für die Sendung Deiner BücherEs könnte sich um Exemplare von Das Märchen und Anatol handeln, die von Goldmann in Paris bei Theatern
eingereicht werden sollten ().. Und noch besonders danke ich Dir für die paar frohen
Stunden in Salzburg. Mir hat das eine Zeit lang die Empfindung der Heimatlosigkeit genommen. Damit
hast Du eine gute That für einen ar armen Verlassenen gethan, und dieses Bewußtseinsoll Dich Deinen KatarrhEntzündung von Schleimhäuten der Atmungsorgane
leichter tragen lassen, dem ich übrigens von Herzen ein baldiges Ende wünsche.
In Muenchen gab es noch ein paarschöne Augenblicke. Es ist eine liebe Stadt, in manchen Beziehungen ein Wien, in manchensogar ein besseres Wien. Die Hauptzeit habe ich in der Pinakothek verbracht und mir die Augen mit Schönheit vollgesogen – Proviant für eine
lange, öde Reise. Mit Von meinem
Onkel bin ich kühler
geschieden als je. Auch von diesem Mannescheint mich das Leben trennen zu wollen. Wirsind plötzlich gereizt
gegen einander,so müssen wir das zu verbergen trachten. Im
Grunde, glaube ich, grollt wohl Einer dem Andern, daß er ihm nicht helfen kann.
Gleiche Unproductivität, gleiche negative Schärfe, gleiche Willenlosigkeit und
Unstätheit auf beiden Seiten. Diese Erkenntniß hat mir das Herz erfrieren gemacht,
undso bin ich aus Muenchen herausgefahren. Trostlose, endlose Rückreise. Und nun bin ich hier, und Bergeslasten liegen mir wieder auf der Brust. Ich habe
gerade heut wieder eine Stunde gehabt, wo ich meinte, ich müsse ruhig die
Hände in den Schoß legen und auf dem Sesselsitzen bleiben, weil ich nicht mehr
weiter kann. Die alte Thätigkeit widert mich an, die Leute und die Verhältnisse hiersind mir verhaßt, von allen Seitenstellensich wieder die Unmöglichkeiten in den
Weg. Vor Allem ha aber habe ich das die klare Erkenntniß, daß
ich im Begriff bin, mein Leben zu verfehlen. Ichsehe alle Fehler, ichsehe die
deutliche W Wendung meines Wesens in der falschen Richtung, ich habe aber nicht die Kraft, zurückzureißen. Ich frage
mich: Was ich eigentlich auf der Weltsoll? und ich weiß es nicht. Mirsällt ein, daß
ich bald dreißig bin und daß ich nichts, nichts, nichts noch geschaffen habe; und ich
weiß ganz genau, daß das Werk auch in Zukunft nicht kommen wird. Undsonst noch
tausenderlei. Oh pfui!
Nun wollen wirsehen, wassich in Paris für Dich thun läßt. In Muenchen war vorläufig nichts zu machen; aber ich habe eine Versprechungnicht rekonstruierbar. Nochmals: Vergiß’ nicht, mich sofort zu benachrichtigen, wenn dein Stück zur Aufführung angesetzt.
ist. Sei von Herzen begrüßt, Du und die lieben Freunde!
Dein Paul Goldmann
Zu lesen: Barbey d’Aurevilly: Les Diaboliques.
Wichtig: Denk’ an die Empfehlung, bitte. Ich binso einsam hier!
Schreibe mir sehr bald!seitlich am linken Rand entlang des
Mittelfalzes
MandelRichard Mandl (nicht »Mandel«) war ein Komponist, der zwischen 1883 und 1900 in Paris lebte.
Am
fand bei Schnitzler zu Hause eine private
Lesung von WerkenSchnitzlers statt, Mandl spielte eigene Kompositionen. Von diesem
anstehenden Treffen dürfte Schnitzler in
seinem letzten Brief gesprochen und dabei die Frage gestellt haben, ob
Goldmann ihn kenne. kenne ich
nicht ebenso wenig wie den deutschen QuartettvereinDer Deutsche Quartettverein in Paris, von vier Musikern um
1850 gegründet, widmete sich ursprünglich dem Werk von Ludwig van Beethoven. . Er
verwechselt mich wahrscheinlich mit meinem VorgängerDer letzte nachweisbare Pariser Korrespondent der Frankfurter Zeitung vor Goldmann war Karl Mühling
zwischen 1887 und 1889. Es
ist nicht sicher, ob GoldmannMühling meinte oder ob es zwischen den
beiden einen weiteren Korrespondenten gegeben hatte..kopfüber am oberen Rand der ersten Seite
PaulGoldmannGoldmann, Paul31.01.1865Breslau51,10773 17,0353325.09.1935Wien48,208333 16,373056Schriftsteller/SchriftstellerinJournalist/Journalistinhttps://d-nb.info/gnd/116755105https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_15529.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11485/https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp51209https://doi.org/10.1553/0x0028183chttp://www.wikidata.org/entity/Q2059817https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Goldmannhttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=25489https://schnitzler-kino.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416756.html?pmb11485https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/160242/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb11485arbeitet fürAn der schönen blauen Donauhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29698.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29698/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29698.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29698.htmlist Mitglied beiJung Wien [Ansätze zu einem literarischen Verein]https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/186959/arbeitet fürWiener Sonn- und Montagszeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29525.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29525/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29525.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29525.htmlarbeitet fürFrankfurter Zeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29442/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29442https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlin Bezug zuCafé de la Paixhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/88870/in Bezug zuHôtel zum goldenen Hornhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89851/in Bezug zuAnping Maruhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/118866/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb118866.htmlarbeitet fürNeue Freie Pressehttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q2919142unterstütztDemokratischer Volksbundhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/159040/Lernender/Lernende anMaria-Magdalenen-Gymnasiumhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/156367/http://www.wikidata.org/entity/Q1297729https://d-nb.info/gnd/19423-2https://de.wikipedia.org/wiki/Maria-Magdalenen-GymnasiumLernender/Lernende anUniversität Breslauhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/157549/http://www.wikidata.org/entity/Q315658https://d-nb.info/gnd/1220756-1https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Breslauteilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/186731/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/186784/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/118221/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/88376/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89146/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190527/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/87976/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183899/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/118148/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/57577/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143814/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/141507/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/141542/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/141737/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/141832/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183950/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144188/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144171/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35104/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/145675/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/55527/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/55542/SchnitzlerArthur15. 5. 1862Wien48,208333 16,37305621. 10. 1931Wien48,208333 16,373056Schriftsteller*inMediziner*inhttps://d-nb.info/gnd/118609807/LeopoldSonnemann1831-10-29Höchberg49,78446 9,882231909-10-30Frankfurt am Main50,11552 8,68417Journalist/JournalistinHerausgeber/Herausgeberinhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/87771/https://d-nb.info/gnd/118751484https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp53443http://www.wikidata.org/entity/Q216389https://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_Sonnemannhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb87771.htmlarbeitet fürFrankfurter Zeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29442/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29442https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlFedorMamrothF. Albert21.02.1851Breslau51,10773 17,0353325.06.1907Frankfurt am Main50,11552 8,68417Journalist/JournalistinKritiker/Kritikerinhttps://d-nb.info/gnd/116724919https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_17801.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb4986.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/4986/https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb4986.htmlhttps://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp49563https://doi.org/10.1553/0x002832f1http://www.wikidata.org/entity/Q1400771https://de.wikipedia.org/wiki/Fedor_Mamrothhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb4986.htmlhttps://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416462.html?pmb4986https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb4986.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb4986.htmlarbeitet fürAn der schönen blauen Donauhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29698.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29698/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29698.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29698.htmlarbeitet fürFrankfurter Zeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29442/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29442https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlarbeitet fürNeue Freie Pressehttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q2919142teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89661/Jules-AmédéeBarbey d’AurevillyBarbey d’Aurevilly, Jules-AmédéeBarbey d’Aurevilly, Jules02.11.1808Saint-Sauveur-le-Vicomte49,38547 -1,533123.04.1889Paris48,85341 2,3488Schriftsteller/Schriftstellerinhttps://d-nb.info/gnd/118506498https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb4266.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/4266/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64927/https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb64927.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb4266.htmlhttps://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp38711http://www.wikidata.org/entity/Q314963https://de.wikipedia.org/wiki/Jules_Am%C3%A9d%C3%A9e_Barbey_d%E2%80%99Aurevillyhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb4266.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/159230/https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.64https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb159230https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp1083None RichardMandlMandl, Richard1859-05-09Prostějov49,47188 17,111841918-03-31Wien48,208333 16,373056Komponist/Komponistinhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_17827.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20914/https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp41496https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/99624/https://d-nb.info/gnd/116728361https://doi.org/10.1553/0x002832fehttp://www.wikidata.org/entity/Q702024https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Mandlhttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=22556https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d88bhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb20914.htmlhttps://hanslick.acdh.oeaw.ac.at/hsl_person_id_3736.htmlist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/208210/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/93057/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209543/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/249884/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209703/Ludwig vanBeethovenBeethoven, Ludwig van17.12.1770Bonn50,73438 7,0954926.03.1827Wien48,208333 16,373056Komponist/Komponistinhttps://d-nb.info/gnd/118508288https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_13555.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb10866.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/10866/https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp49349https://kraus1933.ace.oeaw.ac.at/Gesamt.xml?template=register_personen.html&letter=B#DWpers0009http://www.wikidata.org/entity/Q255https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_van_Beethovenhttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=6080https://doi.org/10.1553/0x00280f9ahttps://amp.acdh.oeaw.ac.at/amp_person_29.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb10866.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/159312/https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.88https://schubert-digital.at/P-00023.htmlhttps://hanslick.acdh.oeaw.ac.at/hsl_person_id_25.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb10866.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb10866https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp1144in Bezug zuDeutscher Quartettverein in Parishttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89961/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb89961.htmlKarlMühlingCarl Julius Eduard1858-09-19Berlin52,52437 13,41053nach 1916Journalist/Journalistinhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89857/http://www.wikidata.org/entity/Q95218907https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb89857.htmlarbeitet fürFrankfurter Zeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29442/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29442https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlDas Märchen. Schauspiel in drei AufzügenArthur Schnitzler: Das Märchen. Schauspiel in drei Aufzügen. Dresden, Leipzig: E. Pierson’s Verlag 1894.https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=coo.31924026341598&view=1up&seq=5Schnitzler, Arthur1893-12-01https://asaf.com/S.04.01.04http://www.wikidata.org/entity/Q1169917https://theadok.at/work/38151https://books.google.at/books?id=eUc8AQAAMAAJhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29823/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Das_M%C3%A4rchen_(Schnitzler)https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.htmlhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/224002.html?pmb29823https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428157.html?pmb29823https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.htmlMehraktiges DramaAnatolArthur Schnitzler: Anatol. Berlin: Bibliographisches Bureau 1892, vordatiert auf 1893AnatolSchnitzler, ArthurHofmannsthal, Hugo von1892-10-29https://asaf.com/S.04.01.03http://www.wikidata.org/entity/Q487409https://dracor.org/ger/schnitzler-anatolhttps://theadok.at/work/32630http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/schnitzler_anatol_1893https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29935/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Anatol_(Schauspiel)https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.htmlhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223994.html?pmb29935https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223993.html?pmb29935https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428158.html?pmb29935https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428802.html?pmb29935https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/164802/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb164802EinakterzyklusLes DiaboliquesLes Diaboliques. Paris 1874.Les DiaboliquesBarbey d’Aurevilly, Jules-Amédée1874https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/79229/https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb79229.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb79229.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/163217/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb163217NovellensammlungAnatols HochzeitsmorgenModerne Dichtung, Jg. 1, Bd. 2, H. 1, 1. 7. 1890, S. 431–442Schnitzler, Arthur01.07.1890https://theadok.at/work/30735http://www.digitalniknihovna.cz/nkp/uuid/uuid:c75ecd10-39a7-11e7-97e2-005056825209https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30033.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30033/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30033.htmlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30033.htmlhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223995.html?pmb30033https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30033.htmlEinakterAbschiedssouperSchnitzler, Arthur1892https://theadok.at/work/30733http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12109&page=1&viewmode=fullscreenhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30005.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30005/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30005.htmlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30005.htmlhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223997.html?pmb30005https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/224050.html?pmb30005https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30005.htmlEinakterAgonieSchnitzler, Arthur1892https://theadok.at/work/30731https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30159.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30159/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30159.htmlhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223996.html?pmb30159https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30159.htmlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30159.htmlEinakterGedichteSchnitzler, Arthurhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/76533/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb76533.htmlhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/224091.html?pmb76533https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428138.html?pmb76533https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb76533.htmlGedichteParisP'arizParižParisiusÎle-de-FranceP.PPLC141848,85341 2,3488Frankreich46,0 2,0https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.htmlhttps://d-nb.info/gnd/4044660-8https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/182/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64183/https://sws.geonames.org/2988507/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb182http://www.wikidata.org/entity/Q90https://de.wikipedia.org/wiki/Parishttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.htmlhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb182.htmlWienK.K. Reichshaupt- und Residenzstadt WienBécsLand WienVídeňWeniaBečVindobonaViennaA.ADM2113548,208333 16,373056Österreich47,33333 13,33333Windmühlhöhe48,24077 16,32092https://sws.geonames.org/2761369/https://d-nb.info/gnd/4066009-6https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50http://www.wikidata.org/entity/Q1741https://de.wikipedia.org/wiki/Wienhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://sws.geonames.org/2761333/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlrue RichelieuStraße (K.STR)2648,868296 2,338189Paris48,85341 2,3488https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/34187/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb34187.htmlSalzburgIuvavumSalzburg StadtSalzburg?A.ADM2113547,80067 13,04532Salzburg [Land]47,41667 13,25https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb30https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/91649/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/93885/https://sws.geonames.org/2766818/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/94039/https://d-nb.info/gnd/4076982-3http://www.wikidata.org/entity/Q34713https://de.wikipedia.org/wiki/Salzburghttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30.htmlhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/262547/https://wienerschnitzler.org/pmb30.htmlMünchenMünchen?MunichMonachoP.PPLA141548,13743 11,57549Bayern49,0 11,5Deutschland51,5 10,5https://d-nb.info/gnd/4127793-4https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/38129/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/45258/https://sws.geonames.org/2867714/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb45258http://www.wikidata.org/entity/Q1726https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchenhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb45258.htmlhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb45258.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb45258.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/263246/https://wienerschnitzler.org/pmb45258.htmlAlte PinakothekMuseum (K.MUS)848,148333 11,571111München48,13743 11,57549https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb511.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/511/http://www.wikidata.org/entity/Q154568https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Pinakothekhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb511.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb511.htmlFrankfurter ZeitungTageszeitungsredaktion972Frankfurt am Main50,11552 8,68417https://sws.geonames.org/2925533/http://www.wikidata.org/entity/Q1794https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb146.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/146/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/46955/https://d-nb.info/gnd/4018118-2https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64181/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64493/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64501/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64503/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb146https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_am_Mainhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb146.htmlhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb146.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb146.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb146.htmlRedaktion der Frankfurter Zeitunghttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144603/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb144603.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29442/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29442https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.html1856 – 1943Deutscher Quartettverein in ParisVerein für Kunstpflege1038Paris48,85341 2,3488https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.htmlhttps://d-nb.info/gnd/4044660-8https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/182/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64183/https://sws.geonames.org/2988507/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb182http://www.wikidata.org/entity/Q90https://de.wikipedia.org/wiki/Parishttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.htmlhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb182.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89961/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb89961.htmlum 1850