Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren1895-01-05Paul Goldmann an Arthur Schnitzler, 5. 1. [1895]Goldmann, PaulMüller, Martin AntonUntner, LauraÖsterreichischer Wissenschaftsfonds FWFGeorg-Coch-Platz 21010 WienAWienschnitzler-briefeTranskription und KommentierungMüller, Martin AntonUntner, LauraAustrian Centre for Digital Humanities Vienna2023
Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium
vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen,
verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar
kommerziell.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die
Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen
Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese
Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings
nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie
oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine
zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen
rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise:
Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des
Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch
Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine
Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen
möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung
brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und
Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend
beschränken.
https://hdl.handle.net/21.11115/0000-0012-CEA7-8
Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler
DMarbach am NeckarDeutsches LiteraturarchivA:Schnitzler, HS.NZ85.1.3165»Liebelei« vermerktdas Jahr »1895« vermerktGermanGoldmann, Paul5. 1. [1895]ParisSchnitzler, Arthur[6. 1. 1895
– 10. 1. 1895?]WienGoldmann, PaulSalten an Schnitzler, [1895 – 21. 1. 1897?]Goldmann an Schnitzler, 12. 1. [1895]Goldmann an Schnitzler, 31. 12. [1894]Goldmann an Schnitzler, 12. 1. [1895]AngelegtDurchsichtIndex checkDurchsicht
Frankfurter Zeitung(Gazette de Francfort).Paris, 5. Januar.Fondateur M. L.
Sonnemann.Journal politique, financier,commercial et littéraire.Paraissant trois fois par jour.Bureau à Paris:24. Rue Feydeau.Mein lieber Freund,
Ich danke Dir von Herzen, daß Du meine Bitteso rasch erfüllt hast. Entschuldige nur
die großen KostenSchnitzler hatte am eine
Abschrift von Liebelei geschickt., die
ich Dir verursacht; aber Du hast mir eine große Freude gemacht.
bekam ich es, in einer Stunde
war es gelesen, und amselben Tagesende ich es Dir
noch zurück.
Da ichsofortschreiben muß, bin ich meiner Eindrücke noch nicht ganzsicher. Der
erste Akt ist voll Anmuth,
voll Bewegung, er endet aufs Packendste. Ich
glaube, er wirdsehr gut gespielt werden müssen. Die zwanglose, natürliche
Fröhlichkeitstellt den Komödianten keine leichte Aufgabe. Auch möchte ich gleich
hiersagen, daß ich besonders diese einfache Sprache überall bewundert habe. Das Die Leutesprechen im Stück, wie im Leben. Welch’ eine Kunst da
drinsteckt! Im zweiten Akt –
und auchsonst – hätte ich gern, daß der alte Weiring etwas mehr her hervorträte, als blos mit ein wenig Profil. Ich hätte ihn etwas ausführlicher
gewünscht, umsomehr als ich eine kleine Scene
rührender Vaterliebe zwischen ihm und dem Mädel hätte das Endenoch um eine Nuance
tragischer gemacht. »Ich alter Mann, habe nur noch
Dich.« Es gibt nichts mehr zum Weinen, als hilfloses, verlassenes Alter. Zudem bin
ich überzeugt, daß der Herr, der von
Censur-Schwierigkeiten.sprach, gerade die Reden Weirings über Tugend
und Behütung von Glück gemeint hat. Das ist zwar eine Hauptsache, ein Grundgedanke
des Stückes. Das liegt aber
den Trotteln wenig auf. Niemals wird man im kaiserlichen HoftehHoftheaterso etwassagen
lassen. Sonst ist die Scene
ergreifend. Die Abschiedsscene
hätte ich auch noch um einen Grad kräftiger
gewünscht, mit etwas mehr Betonung darauf, daß es der Abschied ist. Auchsollte er einmal vom Sterbensprechen
und Angst zeigen. Sonst istsie entzückend. Der Schluß mit der letzten Umarmung m wird ungeheuer wirken. Einfach, abersoschön! Der dritte Akt ist der Höhepunkt; überhaupt ist das
Stück vorzüglich gebaut, es
wächstso allmälig ins große Dramatische hinein. Bewundert habe ich nebenbei die
Kunst, mit der Du all’ die technischen Schwierigkeiten für den dritten Akt bewältigt hast, von denen
Du in IschlZwischen und verbrachten Schnitzler und Goldmann einige Zeit gemeinsam in Ischl. Am sowie am diskutierten sie
»fruchtbar« über Liebelei,
damals noch unter dem Titel Armes Mädl in
Arbeit.sprachst. Mamn kannsich keinen zwangloseren und natürlicheren Vorgang denken. Besonders daß die Sache »übermorgen«spielt, ist zugleich
technisch fein und dramatisch wirksam. Nun möchte ich auf eine kleine Gefahr
aufmerksam machen: daß man nämlich den Theodor, wenn er nicht vortrefflichsehr geschickt
gespielt wird, im Publikum zuerst komisch nehmen kann. Er ist auch gar zusehr
»muflefranzösisch: Rüpel«. Insbesondere
möchte ich, daß er das von dem Fallen im Duell nicht gar zu trocken heraussagt. Ich
weiß wohl, was Du damit willst: mit dem Mädel macht
man eben keine Umstände. Aberso ein roher Kerl ist der Theodor doch nicht. Ersollte wenigstens verlegensein, zu umschreiben versuchen:
Unfall schwer verwundet und
lan dann erst das Duell herausbringen. Die Tragik,
die dann mit elementarer Gewalt losprasselt, – die Reden des Mädels – das ist ein Meisterstück. Mich hats bereits
beim Lesen in der Kehle gewürgt. Auf dem Theater kann dem kein Mensch wiederstehen.
Herrlich und tief ergreifend! Der Schluß gefällt mir nicht. Ich möchte nicht, daßsiesich umbringt. Das ist
gar nicht nöthig. Laß’ dem dummen Publikum
wenigstens den kleinen Trost, daßsie leben bleibt. Es kann viel erschütternder
enden. Sinkt dem Vater weinend an die Brust und der hebtschluchzendseinen
zitternden Arm undschreit zu Theodor, dem Repräsentanten der »Welt draußen«: »Ihr habt mir mein Mädel umgebracht.«
Oderso was. Aber kein Weglaufen. Man verhindert sodsie auch, ans Grab zu gehen, damit basta! Die Fenster-Hinausschreierei ist
verfehlt. Die Hauptperson muß
auf der Bühne bleiben. Und dannso unwahrscheinlich. Er holtsie ja doch ein; bis zum Kirchhof, brauchtsich nur einen Fiaker zu nehmen, um ihr zuvorzukommen. Oder die Mizzischreit aus dem Fenster den Passanten zu: »Haltets auf!« Das mußt Du ändern. Es ist ein Fehler, das Ende hinter die
Coulissen zu verlegen.
Im Ganzen: ein edles und reifes Werk. Ich beglückwünsche Dich dazu von ganzem Herzen. Ich kenne zur Zeit
Niemanden, derso etwasschreiben könnte, auch hier in Frankreich nicht. Es ist die Krönung Deines bisherigen Lebens und Schaffens,
und wird es erst einmal aufgeführt,so wird die
Welt mit Erstaunensehen, daß Du ein Dichter bist
Gräulich ist, nochmals, der Titel. . Wenn Du
einen hättest wählen wollen, der alleschlimmen Vorurtheile gegen das Stück erweckensollte,so hättest Du keinen
bessern finden können. Du mußt es umtaufen. Kannst und willst Du es nicht »Eine Liebschaft« nennen – das
wäre das weitaus Beste –so möchte ich Dir
vorschlagen: »Arme Liebe«.
Leicht kan kannst Du der Christine im dritten Akt noch zehn Worte in den Mund legen, die
diesen Titel erklären:; oder noch besser der Vatersoll es zum Schlußsagen: »Wein’ Dich aus, armes Kind. Wenn arme Leute lieben,so dürfensie nichts beanspruchen, als
Thränen.« D In der Größeseines Schmerzes wird der
Alte aphoristisch .– ein einziges Mal. Das wäre umso wirksamer. Und denk’ Dir nur, was sich für eine große
allgemeine Perspektivesich am Schluß durch diese Worte noch öffnen würde. Das wäre doch besser, als die
Fenster-Geschichten
Vielen, vielen Dank, mein lieber Freund, für den großen Genuß, den Du mir verschafft
hast. Wiestehts nun mit der AufführungLiebelei wurde am am Wiener Burgtheater uraufgeführt.? Schreib’ mir
bald und ausführlich.
Zwei Bitten: Erstens. Ich habe zum Neujahr einschönes
Alt-Wiener BildNicht ermittelt. Mit
›Alt-Wien‹ wird ein Motiv
oder eine Darstellung aus der Zeit vor der Schleifung der Basteien und dem Ringstraßenbau bezeichnet. erhalten, von
Artaria., mit dem ich mich unbändig gefreut habe. Aber ohne Begleitbrief. Einso zartsinniges, von Herzen zu
Herzen gehendes Geschenk kann nur von Jemandem aus
Deinem KreiseEs kam von Schnitzlers Bruder Julius und dessen Frau Helene, .
herkommen. Sag’ mir, wer der Spender ist.
Zweitens. Schreib’ mir Torresanis AdresseTorresani scheint im Adressbuch Lehmann für das Jahr 1891 zum
letzten Mal als wohnhaft in Wien auf. Danach
reiste er jahrelang..
Viele treue Grüße! Dein Paul Goldmann.
PaulGoldmannGoldmann, Paul31.01.1865Breslau51,10773 17,0353325.09.1935Wien48,208333 16,373056Schriftsteller/SchriftstellerinJournalist/Journalistinhttps://d-nb.info/gnd/116755105https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_15529.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11485/https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp51209https://doi.org/10.1553/0x0028183chttp://www.wikidata.org/entity/Q2059817https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Goldmannhttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=25489https://schnitzler-kino.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416756.html?pmb11485https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/160242/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb11485arbeitet fürAn der schönen blauen Donauhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29698.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29698/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29698.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29698.htmlist Mitglied beiJung Wien [Ansätze zu einem literarischen Verein]https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/186959/arbeitet fürWiener Sonn- und Montagszeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29525.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29525/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29525.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29525.htmlarbeitet fürFrankfurter Zeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29442/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29442https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlin Bezug zuCafé de la Paixhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/88870/in Bezug zuHôtel zum goldenen Hornhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89851/in Bezug zuAnping Maruhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/118866/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb118866.htmlarbeitet fürNeue Freie Pressehttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q2919142unterstütztDemokratischer Volksbundhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/159040/Lernender/Lernende anMaria-Magdalenen-Gymnasiumhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/156367/http://www.wikidata.org/entity/Q1297729https://d-nb.info/gnd/19423-2https://de.wikipedia.org/wiki/Maria-Magdalenen-GymnasiumLernender/Lernende anUniversität Breslauhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/157549/http://www.wikidata.org/entity/Q315658https://d-nb.info/gnd/1220756-1https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Breslauteilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/186731/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/186784/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/118221/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/88376/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89146/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190527/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/87976/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183899/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/118148/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/57577/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143814/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/141507/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/141542/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/141737/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/141832/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183950/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144188/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144171/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35104/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/145675/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/55527/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/55542/SchnitzlerArthur15. 5. 1862Wien48,208333 16,37305621. 10. 1931Wien48,208333 16,373056Schriftsteller*inMediziner*inhttps://d-nb.info/gnd/118609807/LeopoldSonnemann1831-10-29Höchberg49,78446 9,882231909-10-30Frankfurt am Main50,11552 8,68417Journalist/JournalistinHerausgeber/Herausgeberinhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/87771/https://d-nb.info/gnd/118751484https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp53443http://www.wikidata.org/entity/Q216389https://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_Sonnemannhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb87771.htmlarbeitet fürFrankfurter Zeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29442/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29442https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlJosef vonBezecnýBezécny, JosefBezecny, Josef, Freiherr vonBezency, Josef Freiherr von05.02.1829Tábor49,41441 14,657817.06.1904Wien48,208333 16,373056Pianist/PianistinTheaterintendant/TheaterintendantinBeamter/BeamteJurist/Juristinhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_13707.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb14179.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/14179/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/113967/https://d-nb.info/gnd/116160756https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp43660http://www.wikidata.org/entity/Q55876225https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=10563https://dx.doi.org/10.1553/0x0001f87fhttps://doi.org/10.1553/0x0028101fhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb14179.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/156767/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb14179.htmlhttps://hanslick.acdh.oeaw.ac.at/hsl_person_id_2803.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/159384/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb159384https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb156767.htmlJuliusSchnitzlerSchnitzler, Julius13.07.1865Wien48,208333 16,37305629.06.1939Wien48,208333 16,373056Chirurg/Chirurginhttps://d-nb.info/gnd/116848693https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_19827.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb12698.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/12698/https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp41303https://doi.org/10.1553/0x00284419http://www.wikidata.org/entity/Q1712956https://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Schnitzler_(Mediziner)https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=11775https://schnitzler-kino.acdh.oeaw.ac.at/pmb12698.htmlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb12698.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb12698.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/162149/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb12698in Bezug zu28. Congress der deutschen Gesellschaft für Chirurgiehttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/36278/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb36278.htmlin Bezug zuAkademisches Gymnasium Wienhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/46027/https://d-nb.info/gnd/4409610-0https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/93750/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/59292/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200704/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35382/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35104/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35107/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35113/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/59624/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35215/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35185/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35251/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35364/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/88534/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143981/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35355/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/59607/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/263938/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/186330/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/63449/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35424/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35092/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/210663/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143957/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/235224/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/236427/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35439/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35418/HeleneSchnitzlerAltmannSchnitzler, Helene16.07.1871Budapest47,49835 19,04045September 1941Atlantischer Ozean7,0 -31,0https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_19823.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb24423.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/24423/http://www.wikidata.org/entity/Q125251193https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb24423.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/162148/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb24423teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35104/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35107/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35113/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/59624/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35215/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35185/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35364/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/88534/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143981/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35355/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/59607/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/263938/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/186330/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/186338/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/63449/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35424/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35092/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/239488/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/210663/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143957/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/235212/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/236427/Carl vonTorresani-LanzenfeldTorresani, Carl vonTorresani, Carl Baron vonTorresani, KarlTorresani, KarlTorresani, Karl, Freiherr von LanzenfeldTorresani-Lanzenfeld, Karl Freiherr von19.04.1846Mailand45,46427 9,1895116.04.1907Nago-Torbole45,87594 10,89106Schriftsteller/SchriftstellerinOffizier/Offizierinhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_20779.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb26121.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/26121/https://d-nb.info/gnd/127610944/https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb26121.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q17603739https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp54218https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/154093/https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416728.html?pmb26121https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/157029/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb26121.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/162549/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/162550/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb26121.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb26121https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/177699/Liebelei. Schauspiel in drei Aktenhttps://www.deutschestextarchiv.de/book/show/schnitzler_liebelei_1896LiebeleiSchnitzler, Arthur1895-10-09https://asaf.com/S.04.01.27http://www.wikidata.org/entity/Q1823758https://dracor.org/ger/schnitzler-liebeleihttps://theadok.at/work/31062https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29917.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29917/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29917.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Liebeleihttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29917.htmlhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223992.html?pmb29917https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144.html?pmb29917https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589039.html?pmb29917https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29917.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/164806/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb164806Mehraktiges DramaLehmann’s Allgemeiner Wohnungs-Anzeigerhttps://www.digital.wienbibliothek.at/nav/classification/26125091859 – 1942https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb32580.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/32580/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb32580.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb32580.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q80905271NachschlagewerkParisP'arizParižParisiusÎle-de-FranceP.PPLC141848,85341 2,3488Frankreich46,0 2,0https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.htmlhttps://d-nb.info/gnd/4044660-8https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/182/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64183/https://sws.geonames.org/2988507/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb182http://www.wikidata.org/entity/Q90https://de.wikipedia.org/wiki/Parishttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.htmlhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb182.htmlWienK.K. Reichshaupt- und Residenzstadt WienBécsLand WienVídeňWeniaBečVindobonaViennaA.ADM2113548,208333 16,373056Österreich47,33333 13,33333Windmühlhöhe48,24077 16,32092https://sws.geonames.org/2761369/https://d-nb.info/gnd/4066009-6https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50http://www.wikidata.org/entity/Q1741https://de.wikipedia.org/wiki/Wienhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://sws.geonames.org/2761333/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlrue FeydeauStraße (K.STR)2648,87 2,3408Paris48,85341 2,3488https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/42671/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb42671.htmlBad IschlP.PPL141247,71109 13,61893Salzkammergut47,75 13,5https://sws.geonames.org/2782052/https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb213.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/213/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb213https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/95979/https://d-nb.info/gnd/4027718-5http://www.wikidata.org/entity/Q250984https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Ischlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb213.htmlhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb213.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb213.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb213.htmlFrankreichFranceA.PCLI110746,0 2,0Europa48,69096 9,14062http://www.wikidata.org/entity/Q142https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb166.htmlhttps://sws.geonames.org/3017382/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/166/https://de.wikipedia.org/wiki/Frankreichhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb166.htmlhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb166.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb166.htmlBurgtheaterS.THTR347348,210333 16,361139I., Innere Stadt48,20769 16,37049Universitätsring48,2136 16,3614https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb14.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/14/https://www.geonames.org/6354992/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb14.htmlhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb14.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb14.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb14.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q1093778201888-10-11RingstraßeR.ST203048,202432234197 16,371296264238Österreich47,33333 13,33333I., Innere Stadt48,20769 16,37049https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb112.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/112/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/91600/https://sws.geonames.org/8181703/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb112.htmlhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb112.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb112.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q46232https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Ringstra%C3%9Fehttps://wienerschnitzler.org/pmb112.htmlFrankfurter ZeitungTageszeitungsredaktion972Frankfurt am Main50,11552 8,68417https://sws.geonames.org/2925533/http://www.wikidata.org/entity/Q1794https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb146.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/146/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/46955/https://d-nb.info/gnd/4018118-2https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64181/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64493/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64501/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64503/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb146https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_am_Mainhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb146.htmlhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb146.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb146.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb146.htmlRedaktion der Frankfurter Zeitunghttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144603/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb144603.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29442/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29442https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.html1856 – 1943BurgtheaterBurgtheater GmbHTheater1012Schlosstheater Schönbrunn48,186667 16,3125https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/44649/http://www.wikidata.org/entity/Q2244724https://de.wikipedia.org/wiki/Schlosstheater_Sch%C3%B6nbrunnhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb44649.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb44649.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb44649.htmlRedoutensaal48,206783 16,366551https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/48198/https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Redoutensälehttps://wienerschnitzler.org/pmb48198.htmlI., Innere Stadt48,20769 16,37049https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb51.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/51/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/36789/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/51010/https://sws.geonames.org/2775259/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb51https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb51.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb51.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q267329https://de.wikipedia.org/wiki/Innere_Stadt_(Wien)https://wienerschnitzler.org/pmb51.htmlBurgtheater48,210333 16,361139https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb14.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/14/https://www.geonames.org/6354992/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb14.htmlhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb14.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb14.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb14.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q109377820Burgtheater [Altes Burgtheater]48,20778 16,36645https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/185621/http://www.wikidata.org/entity/Q45350189https://wienerschnitzler.org/pmb185621.htmlhttps://d-nb.info/gnd/38633-9https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/36247/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb36247http://www.wikidata.org/entity/Q308720https://de.wikipedia.org/wiki/Burgtheaterhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb36247.htmlhttps://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416713.html?pmb36247https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416714.html?pmb36247https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb36247.html1852Artaria & Co.ArtariaKunsthandlung1475Wien48,208333 16,373056https://sws.geonames.org/2761369/https://d-nb.info/gnd/4066009-6https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50http://www.wikidata.org/entity/Q1741https://de.wikipedia.org/wiki/Wienhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://sws.geonames.org/2761333/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb50.htmlKohlmarkt 948,20857 16,367604https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/232228/https://wienerschnitzler.org/pmb232228.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/92642/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb92642.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q664267https://d-nb.info/gnd/2030321-Xhttps://schubert-digital.at/P-00009.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Artariahttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/193114/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/232227/1770 – 1932