Frankfurter Zeitung(Gazette de Francfort).Fondateur M.L. Sonnemann.Journal politique,
financier,commercial et littéraire.Paraissant trois fois par jour.Bureau à ParisParis, 15. Juni.24. Rue Feydeau.Mein lieber Freund,Anbei erhältst Du die »Nouvelle Revue« mit dem ArtikelChristian Schefer: Un jeune écrivain viennois: M. Arthur Schnitzler. In:
La Nouvelle Revue, Jg. 18, Nr. 100,
Mai–Juni 1896,
S. 855–859. über Dich. Die Eindrückesind nichtstichhaltig, aber
ich finde den Artikelsehr
liebenswürdig, besonders mit Rücksicht auf die Stelle, wo er sichsteht,
dennsonst ist man dortsehr gegen alles Deutsche. Auch den Brief von M. Christian Schefer lege ich bei;seine Adressesteht oben; nur mußt Duschreiben Melun, prèsfranzösisch: nahe
Paris. Du dankst ihm wohl mit einigen artigen Worten. Wenn Du willst, kannst Du Dich auch gegen die
Einwände rechtfertigen. Das wird ihmsehrschmeicheln. Schreib ihm deutsch und
entschuldige Dich, daß Du nicht des Französischen mächtig genug bist, um ihm inseiner Sprache zuschreiben
Mit meiner Zusage betreffs des Rendezvous in Dänemark.
bin ich leichtsinnig gewesen. Ich habe nicht an die Kosten gedacht. Nach
eingezogenen Erkundigungenstelltsich die Eisenbahn-Reise Paris – Kopenhagen – Berlin – Paris allein auf über 230 Francs, mit allen Rundreise-Ermäßigungen. Das geht über meine Kräfte. So
werde ich wohl lzuzu meinem anfänglichen Project einer Reise nach der Schweiz zurückkehren müssen, wo ich in einer Nacht hinkann,
und wir werden uns in diesem Jahre wohl kaumsehen.
Wie gehts, liebster Freund?
Wann trittst Du Deine Fahrt nach
NordenSchnitzler kam am nach Hamburg, wo er sich einschiffte. Am erreichte
er den »Norden
« – er langte in Stavanger (Norwegen) an.
an?
Von Herzen Dein
Paul Goldmann
Melun, 12 rue Doré, ce
mercredi.Mon cher Monsieur,J’ai bien des excuses à vous faire
pour ne vous pas avoir renvoyé plus tôt, le numéro de la Freie
Bühne que je mets à la poste en même temps que cette lettre. Je viens
d’être assez souffrant pendant plusieurs jours; sachant cela, j’espère que vous ne
m’en voudrez pas de mon inexactitude. – J’ai demandé à Nouvelle Revue de vous faire parvenir, en épreuves
corrigées, deux ou trois exemplaires de la chronique que nous allons publier sur M. Schnitzler. Vous
allez, je pense, les recevoir. J’ai supposé, que si vous connaissiez quelque journal ami de M.
Schnitzler, il vous serait agréable de pouvoir lui faire parvenir ce article avant sa
publication. Ce n’est pas que l’article soit aussi important que je l’eusse souhaité, mais enfin, c’est
le premier qui parait en France. D’autre part,
si j’ai fait, çà et là, les quelques réserves que me dictait mon désir d’être
parfaitement sincère, je pense néanmoins que vous ne serez pas mécontent de la
manière dont j’ai parlé de votre ami.französisch: Mein lieber Herr, ich muss mich bei Ihnen entschuldigen,
dass ich Ihnen die Nummer der Freien Bühne, die
ich zusammen mit diesem Brief auf die Post gebe, nicht früher
zurückgeschickt habe. Ich war gerade mehrere Tage lang ziemlich krank; das
wissend, hoffe ich, dass Sie mir mein Fehlverhalten nicht übel nehmen. – Ich
habe die Nouvelle Revue gebeten, Ihnen
zwei oder drei Exemplare der Besprechung, die wir über Herrn Schnitzler veröffentlichen werden, in korrigierten
Abzügen zukommen zu lassen. Ich denke, Sie werden sie erhalten. Ich habe
angenommen, dass Sie, wenn Sie eine Zeitung kennen, die Herrn Schnitzler freundschaftlich zugetan ist, diesen Artikel vor seiner
Veröffentlichung an diese übermitteln könnten. Nicht, dass der Artikel so wichtig
wäre, wie ich es mir gewünscht hätte, aber es ist doch der erste, der in Frankreich erscheint. Ich habe zwar hier
und da ein paar Vorbehalte gemacht, die mir mein Wunsch nach vollkommener
Aufrichtigkeit diktierte, aber ich denke, dass Sie mit der Art und Weise,
wie ich über Ihren Freund gesprochen habe, nicht unzufrieden sein werden.
J’ai réflechi de nouveau à tout ce que vous avez bien voulu me dire l’autre jour, et je vais en
faire mon profit. Me voici, toutefois, obligé, à ma grande confusion, de vous
importuner encore d’une demande de renseignements. Vous m’avez signalé, les drames
italiens qui se jouent en Allemagne: serait abuser de votre complaisance que vous
prier de m’indiquer un ou deux titres? D’autre part, vous m’avez parlé des littérateurs qui ont imité Wagner et de ceux qui, ont jugé à propos, d’assassiner
leurs contemporains à l’aide du Stabreim: à ce propos là, encore, un ou deux noms
ou titres, me rempliraient de joie.französisch: Ich habe noch
einmal über alles nachgedacht, was Sie mir damals gesagt haben und ich werde
meinen Nutzen daraus ziehen. Ich bin jedoch zu meiner großen Verwirrung
gezwungen, Sie erneut mit der Bitte um Rat zu behelligen. Sie haben mich auf
italienische Dramen hingewiesen, die in Deutschland aufgeführt werden: Wäre es ein Missbrauch Ihrer
Gefälligkeit, wenn ich Sie bitten würde, mir einen oder zwei Titel zu nennen?
Andererseits haben Sie mir von den Literaten
erzählt, die Wagner nachgeahmt haben,
und von denen, die es für angebracht hielten, ihre Zeitgenossen mit Hilfe des
Stabreims zu morden: auch hier würden mich ein oder zwei Namen oder Titel mit
Freude erfüllen.
Encore toutes mes excuses pour mon indiscrétion, et en même
temps que pour mes nouveaux remerciements pour les précieux renseignements que
vous m’avez fournis déjà, veuillez, je vous prie, Mon cher Monsieur, agréer
l’expression de mes sentiments les plus distingués.französisch: Neuerlich bitte ich
um Entschuldigung für meine Unaufmerksamkeit und sende gleichzeitig erneut Dank
für die wertvollen Informationen, die Sie mir bereits gegeben haben. Bitte
nehmen Sie, mein lieber Herr, den Ausdruck meiner vornehmsten Gefühle
entgegen.
Christian Schefer.