Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren1903-11-09Felix Salten an Arthur Schnitzler, [9. 11. 1903]Salten, FelixMüller, Martin AntonUntner, LauraÖsterreichischer Wissenschaftsfonds FWFGeorg-Coch-Platz 21010 WienAWienschnitzler-briefeTranskription und KommentierungMüller, Martin AntonUntner, LauraAustrian Centre for Digital Humanities Vienna2023
Sie dürfen: Teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium
vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten – das Material remixen,
verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar
kommerziell.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die
Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen
Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese
Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings
nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie
oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen – Sie dürfen keine
zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen
rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise:
Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des
Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch
Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine
Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen
möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung
brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und
Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend
beschränken.
https://hdl.handle.net/21.11115/0000-0012-D118-5
Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler
GBCambridgeUniversity LibrarySchnitzler, B 89, A 2datiert: »Nov. 903«von unbekannter Hand nummeriert: »179«GermanSalten, Felix[9. 11. 1903]WienSchnitzler, Arthur[10. 11. 1903]WienSalten, FelixBahr an Schnitzler, 9. 11. 1903Schnitzler an Bahr, 10. 11. 1903Schnitzler an Salten, 7. 11. 1903Schnitzler an Salten, 10. 11. 1903Export aus TranskribusDurchsichtIndex checkDurchsicht
MontagDa der Brief Schnitzlers, auf den Salten hier reagierte, auf den datiert und Schnitzler bereits am antwortete, ist dieser Brief auf den
datierbar.
Lieber! Wenn ein Werk vor einem gutwilligen, unbeeinflußten Hörer
seine Wirkung verfehlt, dann muß das Werk daran irgendwie schuld sein. So habe ich
immer gedacht, und so denke ich auch heute. Da ich nun annehme, dass Sie meinem Feuilleton ein gutwilliger,
unbeeinflußter Leser waren, so ist einfach mein Feuilleton mißlungen. Es kann offenbar nicht anders
sein.
Das Entscheidende ist mir: Sie fühlen sich verletzt, und: Sie haben durch mein Reigen-Feuilleton eine bittere
Stunde gehabt. Ich werde in meiner Antwort, (die Sie doch erwarten?) auf nichts
anderes Bedacht nehmen, als auf diese beiden Umstände. Denn es war nicht meine
Absicht, Sie zu verletzen, und das Feuill. wurde nicht geschrieben, um die Stunde, in der Sie es lesen, zu
einer bitteren zu machen. Ganz im Gegentheil, wie Sie mir hoffentlich glauben.
Wenn meine Arbeit trotzdem so
auf Sie gewirkt hat, dann ist eben »das« nicht herausgekommen, was ich herausbringen
wollte. Nachdem ich seit gestern diese Sache ernsthaft
überlegt habe, nachdem ich alle Empfindlichkeiten, die sich regen wollten, und alle
sonstigen Unterstimmen zum Schweigen gebracht habe, bin ich zu diesem Resultat
gelangt. Ich sehe heute zwar selbst noch nicht genau,
wo der Fehler stecken mag, aber ich zweifle nicht, dass dein Fehler an meiner Arbeit vorhanden ist; ich will daran nicht
zweifeln, und ich muß nun versuchen, das Feuilleton zu erklären, außerdem aber auf eine
Beschuldigung, die Sie gegen mich erheben, antworten. Zwei schwere und mißlige mißliche Dinge.
Zuerst also die Beschuldigung, ich hätte mündlich, und bisher auch
öffentlich-kritisch eine andere Meinung über Sie zum Ausdruck gebracht, als die in
meinem Reigen-Feuilleton
niedergelegte. Das sei unaufrichtig, und habe Sie verletzt.
Darauf ließe sich erwidern, dass ich jetzt sehr wol eine andere Meinung haben könnete, ohne dass eine Unaufrichtigkeit mir deshalb vorzuwerfen wäre. Es kommt ja,
wenn man seine alten, gewohnten Urtheile über einen Künstler nach Jahren wieder
einmal versammelt vor, dass die eine oder die andere der
früheren Meinungen Einem inzwischen davongelaufen ist, sich nicht mehr einstellen
will, indessen andere, neue Anschauungen sich plötzlich einfinden. So entstünde dann
in der Conczentration kritischen Arbeitens ein verändertes Gesammtbild, und man dürfte
deswegen von einer Unaufrichtigkeit noch nicht sprechen.
Bei mir ist aber nicht einmal das zutreffend. Was ich
im »R-F« schrieb, habe ich
seit Jahren gedacht, und Ihnen mein Denken nicht
vorenthalten. Sie müßen sich erinnern, wie oft ich
Ihnen sagte, dass der Anatol jetzt anders auf
mich wirke, als vor 12 Jahren, und Sie müßen sich erinnern, dass ich bei diesem
Thema: Anatol, Märchen ec. einmal (es war in der Frankgaße) so heftig im Ausdruck wurde, dass wir Beide darüber ins Lachen
geriethen. Sie müßen sich ferner erinnern, dass ich Ihnen in unseren häufigen
Gesprächen über die »Beatrice« sagte, es müße
nun etwas anderes kommen! Ich rechnete, mit Ihrer Zustimmung, die Beatrice
als den Abschluß Ihrer Anatol-Epoche, fand, dass
auch der vorher geschriebene »Grüne Kakadu« ein
erstes Anzeichen für die neue Entwicklung sei, besprach mit Ihnen die Rückfälligkeit
der »Gefährtin« und dass nach meinem Gefühl der
»Paracelsus« mißlungen sei.
Am 16. Dez. 1900schrieb ich dann in der »Wr Allg. Ztg« über
die BeatriceFelix Salten: »Der Schleier der Beatrice«. (Zum erstenmale aufgeführt im
Lobe-Theater zu Breslau). In: Wiener
Allgemeine Zeitung. 6 Uhr-Blatt, Nr. 6832, 16. 12. 1900, S. 10.: »Und demnach kann auch der ›Schl. d. B.‹ nach der eingangs erwähnten Formel declinirt
werden: ›Schnitzler – Vorstadt – süßes Mädel‹. Der ganze Ideenkreis, der Anatol und seine Mädchen, der die Christine der Liebelei, der alle die kleinen und großen
Dialoge, Novellen und Stücke Schnitzlers erfüllt, erfüllt auch dieses Drama. Anatols, der ästhetisirende Liebhaber, bezaubert von der unbewußten Grazie eines
Vorstadtmädels, melancholisch durch Eifersucht auf Vergangenheit und Gegenwart,
nachdenklich über die Rätsel des Liebesverkehrs, und manchmal im chambre Separéesummarisch: ›So ist das Leben‹, – Filippo Loschi trägt seine
Züge.« Und weiter: »Beatrice, das
Vorstadtmädel, süß natürlich, sehr süß, hinreißend in ihrer inneren Naivetät,
berauschend in ihrer stets bereiten Weiblichkeit, und
sie geht den Weg der Vorstadtmädel«
Dieses Feuilleton haben Sie
damals in einem sicherlich übertriebenen Lob »ein Meisterwerk« genannt. Immerghin, ich durfte glauben, dass Sie mir Recht geben, durfte es umso mehr, als
ich ja nur geschrieben hatte, was ich so oft mündlich zu Ihnen geäußert habe.
Heute schreiben Sie mir, Sie müßten es »bei mir lesen, dass Ihnen erst mit der Beatrice eine einigermaßenneueVerkleidung der alten Figur gelungen ist!«
Nein, lieber, das haben Sie bei mir nicht gelesen. Ich schrieb: »Dem oft variierten süßen Mädel gaberinderBeatriceendgiltige Gestalt; rückte den von ihm geschaffenen Typus ins Erhabene!!!«
Sie werden im Ernst nicht behaupten können, das heißte auf Deutsch: »Damit ist Ihnen eine einigermaßen
neue Verkleidung gelungen!« Das heißt, was es sagt,: »rückte den Typus ins
Erhabene, gab endgiltige Gestalt.« Ich bitte Sie den Unterschied zwischen dem, was Sie mir vorwerfen, was Sie
aus meinen Zeilen herauslesen, und zwischen dem, was ich geschrieben habe, zu
beachten.
Das süße Mädel ist nun einmal ein Typus. Man bedient sich des Wortes in der
Literatur, wie im Leben, zur kurzen Verständigung, um eine bestite Gattung rasch zu bezeichnen. Es gibt garnicht viele
Dichter, die einen Typus geschaffen, die eine neue Gestalt im Leben sichtbar gemacht
und die Literatur mit ihr bereichert haben. Muß ich das hier wirklich anführen, um
zu erklären, dass es keinen Vorwurf bedeutet, Ihnen vom süßen Mädel zu sprechen,?Bahr hat geschrieben: Schnitzler ist ein Virtuos –
auf einer Saite.Wörtlich lautet die Stelle: »Er ist ein großer Virtuose,
aber einer kleinen Note.« Hermann Bahr: Das junge Oesterreich. II. In: Deutsche Zeitung, Jg. 23, Nr. 7813, 27. 9. 1893, Morgenausgabe, S. 1–3. . Schnitzler hatte sich damals sehr wohl darüber geärgert,
. Und
Herzl»Daß es noch größere Fragen
gebe, als ob die Mitzi mit dem Rudi vom Ferdl plötzlich verlassen worden
sei, scheint er in seinen Werken nicht zu wissen.« H. [ = Theodor Herzl]: Feuilleton.
Carl-Theater. (»Freiwild«, Schauspiel von Arthur Schnitzler). In: Neue Freie Presse, Nr. 12.024, 13. 2. 1898, S. 1–2. Schnitzler hatte sich auch über dieses Feuilleton geärgert, und . und GoldmannGoldmannsKritik an der Berliner Aufführung von Der Schleier der
Beatrice endete damit, dass er das Stück als »verfehlt« bezeichnete und über Schnitzlers Zukunft als großer Dichter schrieb: »Und die Frage, ob es ihm
gelingen wird, das hohe Ziel zu erreichen, nach dem er mit so schönem
Bemühen strebt, hängt ab von der Frage, ob er die Kraft haben wird, aus der
kleinen und abgesonderten Welt, in der sein Schaffen sich bisher
hauptsächlich bewegt hat und in der die Stimmungen – die Stimmungen, die aus
den kleinen Gefühlen hervorgehen – eine allzu wichtige Rolle spielen, den
Weg zu finden ins große Leben hinein […].« Paul Goldmann: Berliner Theater. (»Der Schleier der Beatrice« von Arthur
Schnitzler). In: Neue Freie
Presse, Nr. 13.851, 19. 3. 1903,
Morgenblatt, S. 1–5. . schrieben, Schnitzler kann nichts als das süße Mädel.
Nichts davon steht in meinem Feuilleton, wie nichts davon in meinem
Urtheil über Sie stezu finden ist, nicht im Geschriebenen und nicht im Mündlichen.
Hätte ich geschrieben: Schnitzler kommt vom süßen Mädel nicht los, dann hätte ich
mich der Einkastelung schuldig gemacht. Aber ich habe geschrieben: » gab endgiltige Gestalt, rückte den Typus ins Erhabene
und entledigte sich« Erlauben Sie, dass ich auf diesen Unterschied aufmerksam mache. Ich schrieb:
»In diesem Werke nahm er Abschied von dem Vorstadtmotiv«!!!! Damit glaubte ich, das Kastel, in das andere Sie sperren
möchten, zerschlagen zu haben, und glaube es noch immer.
Es blieben noch die Worte: »niedliche und langwierige Gefährtin der Dichterjugend.« Nicht im
Entferntesten fiel es mir ein, darin könne etwas Kränkendes für Sie liegen. Es ist in
meiner Art, mich soweit als möglich in den anderen zu versetzen, wenn ich schreibe,
und da mag ich über das süße Mädel ein ungeduldigeres Wort gesagt haben. Es thut mir
leid. Sachlich war es nicht falsch, der anderen Frauengestalten dabei nicht zu
gedenken. Diese spielen in Ihrem Schaffen bis zum Reigen und zur Beatrice keine so
wichtige Rolle, dass man sie aufin einer geradlinigen und knappen Auseinandersetzung Ihres Entwicklungsganges
hätte anbringen müßen.
Es bliebe noch: Goldschmiedearbeit, Kleinkunst. Ich erkläre ausdrücklich, dass ich es
bedaure, diese Worte angewendet zu haben, bedauere, weil sie eine von mir nicht
geahnte und nicht beabsichtigte Wirkung auf Sie hervorbrachten. Trotzdem, ich kann
sie verantworten. Der Absatz beginnt: »Schnitzler hatte noch andere
Eigenschaften, ec.« »hatte«. Darin liegt einfach Alles. Ich nenne Sie keinen Goldschmied, ich
sage nicht, Sie sind ein Kleinkünstler. Ich beziehe
diese beiden Worte, wie aus dem F. hervorgeht,nur auf Ihre Anfänge,
nur auf den Anatol, als auf demas Werk, auf dem Ihr Ruhm wol auf einer Quader ruht. Diese Basis kann sich in späteren
Zeiten durch Umwertung verschieben. Historisch wird man sie aber doch belaßen müßen.
Und gleich, nachdem die beiden ominösen Worte gesagt
sind, kommt: »Dann aber fand er die
Handgriffe zu einem stärkeren Material, zu einer
höheren Plastik!« Heißt das, Sie zu einem
Goldschmied stempeln? Dann kommt: »Umfassendere Kräftewerden in ihm frei, großzügiger und weniger zierlich.« Heisst das, Sie sind ein
Kleinkünstler?
Es bliebe noch: »Er darf nicht
wiederkommen. So nicht!« Lieber, das habe ich Ihnen oft gesagt, das ist meine
Überzeugung, und es ist meine Überzeugung, dass Sie »ein neuer Rausch« umfangen wird.
Sie umschreiben das leider mit den bitteren Worten, »dass ich noch Besseres von Ihnen zu erwarten scheine«. Besseres wol auch, aber was wichtiger
ist: Anderes! Zu diesem Anderen rechne ich die »letzten Masken«. Rechne ich nicht die »Literatur« und nur halb die Frau mit dem Dolch, deren geniale Erfindung mich so sehr in
meinem Glauben an Ihre Wandlung bestärkte, dass meine Abneigung gegen Schwarzkopf akut wurde, als er von einem »Tric«
sprach. Ich zweifle nicht, dass dieser ehrliche Mann, wenn er die Gelegenheit gehabt hätte, auch geschrieben hätte,
es sei »ein Tric«. Und ich zweifle nicht, dass Sie das geschriebene ebenso ruhig
angenommen hätten wie Sie das gesprochene Strohwort hingenommen haben. Gegen mich aber regen sich
bei Ihnen so heftige Stimmen des Misstrauens, weil ich auf einem höheren Niveau und
mit größeren Maßstäben von Ihrem, die Linie Ihres
Schaffens ziehe.
Ich sinne vergebens darüber nach, wie es mir passiren konnte, von Ihnen so arg mißverstanden zu werden. Und da ich mich zu der
Annahme, dass Sie mir irgendwie gereizt und beeinflußt, oder mißtrauisch
gegenüberstehen nicht entschließen kann, komme ich immer wieder zu dem Resultat: es
muß an meinem Feuilleton
irgendwie und irgendwo ein
Fehler stecken.
Nur deshalb möchte ich Ihnen noch zu bedenken geben,
was Sie offenbar ganz übersehen haben. Dieses Reigen-Feuilleton erschien in der Absicht, Ihnen und Ihrem
Buch zu Hilfe zu kommen. Es
erschien in der Verbotswoche, und unter dem Widerstand allerFaktorenGeschäftsführer. Erinnern Sie sich, dass Ihr eigener Schwager.
erklärt hat, (was er heute wieder beim
Prof. Singer that) ȟber so eine
Schweinerei« schreibt man nicht. Diese Worte waren die Parole in allen Wiener Redactionen, und Niemand
konnte dagegen an, diese Worte wurden ins breiteste Publicum getragen und es sollte
überall heißen, der Reigen ist kein Kunstwerk
sondern eine Pornographie. Da ist es mir eine Freude gewesen, dass ich das
Selbstverständliche und ganz Unverdienstliche aussprechen durfte: der R. ist ein Kunstwerk! Dass ich durch die
Nebeneinanderstellung mit dem Anatol zeigen
konnte, warum er es ist. Hätte ich, wie ich ohne Mühe und wie ich es lieber gethan
haben würde, meine Pfeifen höher gestimmt, dann würde ich Niemanden überzeugt haben,
und ich hätte dem Buchnur geschadet, weil alle Leute gesagt hätten:
»Natü-ürlich, der Salten!« So aber habe ich, das weiß ich
genau, aufklärend und nützlich gewirkt! Woran mir sonst nie etwas liegt, woran ich sonst nie
denke, diesmal lag mir daran, die Leute zu überzeugen, auchf die Fernerstehenden zu wirken, die Gegner so viel als möglich zu entwaffnen.
Das hat meinem F. vielleicht bei Ihnen geschadet. Aber die allerbeste Absicht müßten Sie mir doch zubilligen.
Aus taktischen Gründen stehen die Schlußworte da:
»wir sind neugierig auf den
neuen Schn.« Ich habe mir damit vorsichtsweise eine Stufe gebaut, auf die ich
steigen und den neuen Schnitzler von da aus demnächst zeigen wollte. Es sind diese
Worte ein Riesenthor, das ich vor Ihnen aufmache; da kann einfach alles kommen, da
erwartet man alles. Die Entwicklungsfähigkeit, die Wandlungsmöglichkeit, die heute
noch nicht zu begrenzende Complexität, (lauter Dinge, die Ihnen oft, und oft von
nahestehenden Freunden geleugnet wurden) werden Ihnen hier als etwas
Selbstverständliches zugesprochen; – und – Sie schreiben
mir, ich hätte Sie in ein Kastel
gesperrt!
Ich frage mich, sehr betroffen, wie ich Ihnen gestehen will, ob denn die zwölf Jahre
intimer Gemeinschaft nicht bei Ihnen standen, als SieIn der
Vorlage steht: »sie«. diese Zeilen lasen, und ob sie so
schwach waren, Ihnen dass sieIn der
Vorlage steht: »Sie«. Ihnen nicht helfen konnten, demn Sinn dieser Worte zu entziffern, die wahre Meinung, den wahren Sinn, wenn
schon die Worte allein nicht deutlich genug gewesen sind. Ich frage mich weiter, ob
diese zwölf Jahre, in denen ich eine Theilnahme für Ihre Schriften gezeigt habe, die
in ihrer Intensität, in ihrer Aktivität, in ihrer Beständigkeit wie in ihrem
Verständnis gewiss keine alltägliche gewesen ist, ob diese Jahre so kraftlos sind,
dass sie beschämt Ihre Vorwürfe hören mußten, ohne sie aus eigenem Vorrath widerlegen
zu können.
Sie werden auch meine Deprimirtheit darüber begreifen, dass ein Feuilleton, in welchem mit dem Absatz »Dass Einer aber lachen kann«, –
bis zu »der Humor allein ist am
Ziel, er ist die Nähe, ist der Gipfel, er ist das Engidgiltige!« so ein Ton absoluter und höchster Anerkennung angeschlagen
wird, so vollständig umgedeutet werden kann.
Neben vielen Anderen Dingen thut es mir am meisten leid, dass Sie, wie es
scheint, durch mein F. zu starkem Selbstzweifel veranlaßt wurden. Da muß ich
Ihnen aber doch sagen, dass Sie dazu nicht den
mindesten Anlaß haben, dass ich nicht blos »Besseres von Ihnen zu erwarten scheine«
sondern daß sich nahezu alle meine Urtheile, die Ihre künstlerische Kraft betreffen,
in den letzten Jahren nur gefestigt haben! Und ich muß doch einmal noch Sie darauf
aufmerksam machen, dass in meinem Feuilleton überall, wo etwa von Ihren Grenzen die Rede
ist, ein »hatte«, ein »war«, kurz ein Perfectum steht. Und dass überall, wo von der Gegenwart gesprochen wird, das
Wort Vorn, Reife, Entwicklung, das Geringste ist, was gesagt wird,
und dass die Thatkraft als eine hoffnungsreiche bezeichnet wird. Das ist die Linie,
die ich einhalten wollte, und die ich, wie es scheint, doch nicht straff genug
gezogen habe.
Noch nie habe ich eine kritische Arbeit so gerne geschrieben, und noch nie ist mir
mein kritisches Amt, das ich ja nicht aus innerster Neigung auf mich genommen habe,
das ich aber doch immer mit Gewissenhaftigkeit und gutem Willen versehe, so verleidet
und zum Überdruß gewesen, wie jetzt, seit ich Ihren Brief empfing.
Ich weiß nach dem Vorgefallenen nicht, ob ich Sie durch diesen langen Brief auch nur
in einem Punct überzeugt habe. Ich weiß ja jetzt auch garnichts mehr, und ich
überlege mir, ob es einen Werth für Sie haben kann, wenn ich jetzt noch Ihrer Vorlesung.
beiwohne. Nicht als ob mein Urtheil über Sie befangen oder schwankend gemacht
werden könnte, aber wie ich Ihnen nun meine Meinung formuliren soll, und wie Sie sie
aufnehmen, dessen bin ich jetzt nicht mehr sicher, und glaube, wir wollen es diesmal
lieber unterlaßen.
Ihr F S.
FelixSaltenSiegmundSalzmannSaschaMartin FinderKarl HeinrichSalten, FelixFerdinand Stollberg06.09.1869Budapest47,49835 19,0404508.10.1945Zürich47,37174 8,54226Schriftsteller/SchriftstellerinJournalist/JournalistinChefredakteur/Chefredakteurinhttps://d-nb.info/gnd/118840819https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb2167.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2167/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_19542.htmlhttps://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb2167https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp43175https://kraus1933.ace.oeaw.ac.at/Gesamt.xml?template=register_personen.html&letter=S#DWpers0204https://doi.org/10.1553/0x00284367http://www.wikidata.org/entity/Q163747https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Saltenhttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=1705https://schnitzler-kino.acdh.oeaw.ac.at/pmb2167.htmlhttps://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416711.html?pmb2167https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb2167.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/162012/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb2167.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb2167.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb2167https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.1237https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=666arbeitet fürAllgemeine Kunst-Chronikhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29360.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29360/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29360.htmlarbeitet für»Phönix« Versicherunghttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/142908/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb142908.htmlarbeitet fürBerliner Neueste Nachrichtenhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29207.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29207/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29207.htmlarbeitet fürMünchener General-Anzeigerhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29664.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29664/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29664.htmlarbeitet fürWiener Allgemeine Zeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29670.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29670/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29670http://www.wikidata.org/entity/Q2568834https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Allgemeine_Zeitunghttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29670.htmlhttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=9290https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29670.htmlarbeitet fürWiener Allgemeine Montags-Zeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29364.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29364/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143246/https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Wiener_Allgemeine_Montagszeitunghttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29364.htmlist Mitglied beiWiener Schachclubhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/43143/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb43143.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb43143.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q1453009https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Schachklubarbeitet fürJung-Wiener Theater zum Lieben Augustinhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143199/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb143199.htmlin Bezug zu?? [Wiener Club September 1901]https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/169320/arbeitet fürDie Zeit. Wiener Wochenschrifthttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29209/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.htmlarbeitet fürDie Zeithttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29626.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29626/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29626https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29626.htmlarbeitet fürB.Z. am Mittaghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29702.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29702/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29702https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29702.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29702.htmlarbeitet fürBerliner Morgenposthttp://www.wikidata.org/entity/Q700856https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Morgenposthttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/46218/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb46218.htmlarbeitet fürDie Zeithttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29626.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29626/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29626https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29626.htmlarbeitet fürFremden-Blatthttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29600.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29600/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/48930/https://d-nb.info/gnd/1086227905http://www.wikidata.org/entity/Q1455076https://de.wikipedia.org/wiki/Fremden-Blatthttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb48930.htmlarbeitet fürGenossenschaft dramatischer Autoren und Komponisten in Österreichhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29275.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29275/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29275.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/37131/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb37131http://www.wikidata.org/entity/Q130468356https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29594/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29594.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29594.htmlin Bezug zu»Freie Bühne« Verein für moderne Literaturhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29781.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29781/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29781.htmlLernender/Lernende anGymnasium Wasagassehttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143648/https://d-nb.info/gnd/4820211-3http://www.wikidata.org/entity/Q1558262https://de.wikipedia.org/wiki/Gymnasium_Wasagassehttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/WasagymnasiumunterstütztOseh Chesed (Humanitas)https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144688/https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Wohltätigkeitsverein_Oseh_Chesed_(Humanitas)https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb144688.htmlteilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89146/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/61712/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89188/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/47830/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190793/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/40995/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/93462/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/47841/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190843/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190868/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190873/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190891/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190898/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/142757/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190935/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190942/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190511/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89324/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89342/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190987/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/191028/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/142819/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144340/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/167853/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/142765/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/142775/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144389/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/192651/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/40436/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/192678/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/142785/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/93057/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183808/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/192832/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184451/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183845/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183853/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183863/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184501/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183869/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144622/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144628/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/87820/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/195195/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183883/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/195995/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/42426/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/42468/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144072/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144876/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/168382/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/168881/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/146808/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/168841/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/199972/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/142793/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/59292/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200250/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/142802/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/169077/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200631/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/62339/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/57577/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183921/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/141489/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/49350/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35095/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183941/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/231556/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/145542/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183966/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143202/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144203/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/169342/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/145884/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/142572/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/145985/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/169424/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/169475/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/147217/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/147234/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/142900/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184027/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35077/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209383/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35176/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/147446/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/46300/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/46314/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/246475/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/239039/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/147724/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/147734/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/147729/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/147743/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143439/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/145196/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/46528/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184067/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/46552/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/142707/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35364/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/88534/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/148369/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/47517/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183590/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/47695/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/257290/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/148271/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/47800/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/148210/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/239206/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184234/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/281518/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/281656/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184264/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/289185/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/148325/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/48195/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/253209/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/48259/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/148341/SchnitzlerArthur15. 5. 1862Wien48,208333 16,37305621. 10. 1931Wien48,208333 16,373056Schriftsteller*inMediziner*inhttps://d-nb.info/gnd/118609807/HermannBahrBahr, HermannBahr, Hermann19.07.1863Linz48,3 14,2833315.01.1934München48,13743 11,57549Schriftsteller/SchriftstellerinKritiker/Kritikerinhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_13374.htmlhttps://d-nb.info/gnd/118505955https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb10815.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/10815/https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb10815.htmlhttps://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb10815https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp45908https://doi.org/10.1553/0x00280efahttp://www.wikidata.org/entity/Q94034https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Bahrhttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=2520https://dx.doi.org/10.1553/0x0001f7bbhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb10815.htmlhttps://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416397.html?pmb10815https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416398.html?pmb10815https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416399.html?pmb10815https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb10815.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/159204/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/121656/https://schnitzler-kino.acdh.oeaw.ac.at/pmb121656.htmlhttps://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.55https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb10815https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp5006https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=2544arbeitet fürDeutsche Zeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29424.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29424/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29424.htmlin Bezug zuDie Zeit. Wiener Wochenschrifthttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29209/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.htmlarbeitet fürNeues Wiener Tagblatthttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29414.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29414/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29414https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29414.htmlhttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Neues_Wiener_Tagblatthttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29414.htmlarbeitet fürNeues Wiener Journalhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29320.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29320/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29320http://www.wikidata.org/entity/Q1980429https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Wiener_Journalhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29320.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29320.htmlarbeitet fürNeue Freie Pressehttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q2919142arbeitet fürVerein für modernes Lebenhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89319/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb89319.htmlarbeitet fürÖsterreichische Volks-Zeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29421.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29421/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29421.htmlarbeitet fürAlbiahttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29294.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29294/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89194/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190898/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89316/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190928/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89324/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89338/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89342/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190987/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89335/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/191028/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184703/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183878/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/94318/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/88033/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/208725/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/92775/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/168881/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200052/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/59292/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200606/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35406/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35095/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296012/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/147961/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143202/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/44801/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35143/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183284/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35263/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35077/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209383/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209413/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209432/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/59624/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/182802/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50222/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209641/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296186/TheodorHerzlHerzl, Theodor1860-05-02Budapest47,49835 19,040451904-07-03Edlach47,69255 15,80915Schriftsteller/SchriftstellerinJournalist/Journalistinhttps://d-nb.info/gnd/118550241https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_16165.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11673/https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.htmlhttps://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb11673https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp41891https://doi.org/10.1553/0x00281de3http://www.wikidata.org/entity/Q44003https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Herzlhttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=12784https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.htmlhttps://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416430.html?pmb11673https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416431.html?pmb11673https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416432.html?pmb11673https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/160507/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb11673https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.606https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp37542https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=1712arbeitet fürAlbiahttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29294.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29294/arbeitet fürNeue Freie Pressehttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q2919142arbeitet fürNeue Freie Pressehttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q2919142teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200677/PaulGoldmannGoldmann, Paul31.01.1865Breslau51,10773 17,0353325.09.1935Wien48,208333 16,373056Schriftsteller/SchriftstellerinJournalist/Journalistinhttps://d-nb.info/gnd/116755105https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_15529.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11485/https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp51209https://doi.org/10.1553/0x0028183chttp://www.wikidata.org/entity/Q2059817https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Goldmannhttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=25489https://schnitzler-kino.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416756.html?pmb11485https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/160242/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb11485.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb11485arbeitet fürAn der schönen blauen Donauhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29698.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29698/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29698.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29698.htmlist Mitglied beiJung Wien [Ansätze zu einem literarischen Verein]https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/186959/arbeitet fürWiener Sonn- und Montagszeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29525.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29525/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29525.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29525.htmlarbeitet fürFrankfurter Zeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29442/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29442https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29442.htmlin Bezug zuCafé de la Paixhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/88870/in Bezug zuHôtel zum goldenen Hornhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89851/in Bezug zuAnping Maruhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/118866/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb118866.htmlarbeitet fürNeue Freie Pressehttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q2919142unterstütztDemokratischer Volksbundhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/159040/Lernender/Lernende anMaria-Magdalenen-Gymnasiumhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/156367/http://www.wikidata.org/entity/Q1297729https://d-nb.info/gnd/19423-2https://de.wikipedia.org/wiki/Maria-Magdalenen-GymnasiumLernender/Lernende anUniversität Breslauhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/157549/http://www.wikidata.org/entity/Q315658https://d-nb.info/gnd/1220756-1https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Breslauteilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/186731/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/186784/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/118221/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/88376/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89146/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190527/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/87976/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183899/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/118148/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/57577/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143814/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/141507/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/141542/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/141737/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/141832/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183950/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144188/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144171/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35104/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/145675/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/55527/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/55542/GustavSchwarzkopfSchwarzkopf, Gustav07.11.1853Wien48,208333 16,37305613.11.1939Wien48,208333 16,373056Schriftsteller/Schriftstellerinhttps://d-nb.info/gnd/1014997828https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_19986.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb12740.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/12740/https://doi.org/10.1553/0x00284855http://www.wikidata.org/entity/Q55679456https://schnitzler-kino.acdh.oeaw.ac.at/pmb12740.htmlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb12740.htmlhttps://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428585.html?pmb12740https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428212.html?pmb12740https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428213.html?pmb12740https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428214.html?pmb12740https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416753.html?pmb12740https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb12740.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/162200/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb12740.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb12740arbeitet fürDeutsche Zeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29424.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29424/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29424.htmlarbeitet fürBurgtheaterhttps://d-nb.info/gnd/38633-9https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/36247/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb36247http://www.wikidata.org/entity/Q308720https://de.wikipedia.org/wiki/Burgtheaterhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb36247.htmlhttps://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416713.html?pmb36247https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416714.html?pmb36247https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb36247.htmlteilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89146/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/47830/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190843/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/142785/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184703/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183853/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183863/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183869/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183883/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183891/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200034/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/142793/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200052/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/142802/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200646/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/62339/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/48949/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/207030/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/207029/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/207033/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/207053/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/207049/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/207097/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183921/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/49350/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/182270/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183941/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209189/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/145542/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/231662/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/231718/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/231748/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/169424/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183980/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/44469/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183975/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/47850/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/234504/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/235507/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183995/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184012/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/186202/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/46528/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184067/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/48222/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183577/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/148369/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/254130/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/47695/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/233242/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184105/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/163034/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184130/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184201/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184217/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184234/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/256463/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/48259/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/238972/MarkusHajekHajek, Markus25.11.1861Vršac45,11667 21,3036104.04.1941London51,50853 -0,12574Mediziner/MedizinerinLaryngologe/Laryngologinhttps://d-nb.info/gnd/143163604https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb2284.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2284/https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp41135https://doi.org/10.1553/0x00281bd9http://www.wikidata.org/entity/Q11770400https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Hajekhttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=2149https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb2284.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/160365/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_15855.htmlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb2284.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb2284besitztDie Zeithttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29626.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29626/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29626https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29626.htmlteilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35113/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/239488/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/236427/None IsidorSingerSinger, Isidor16.01.1857Budapest47,49835 19,0404508.12.1927Wien48,208333 16,373056Journalist/JournalistinHerausgeber/HerausgeberinSoziologe/Soziologinhttps://d-nb.info/gnd/117402273https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_20135.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb12790.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/12790/https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp46524https://doi.org/10.1553/0x00284aa1http://www.wikidata.org/entity/Q1315842https://de.wikipedia.org/wiki/Isidor_Singer_(Journalist)https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb12790.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb12790.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/162285/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb12790besitztDie Zeit. Wiener Wochenschrifthttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29209/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.htmlbesitztDie Zeithttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29626.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29626/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29626https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29626.htmlArthur Schnitzler und sein »Reigen«Die Zeit, Jg. 2, Nr. 398, 7. 11. 1903, Morgenblatt, S. 1–2.https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=zei&datum=19031107&seite=1&zoom=33Salten, Felix07.11.1903https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb31401.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/31401/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb31401.htmlFeuilletonAnatolArthur Schnitzler: Anatol. Berlin: Bibliographisches Bureau 1892, vordatiert auf 1893AnatolSchnitzler, ArthurHofmannsthal, Hugo von1892-10-29https://asaf.com/S.04.01.03http://www.wikidata.org/entity/Q487409https://dracor.org/ger/schnitzler-anatolhttps://theadok.at/work/32630http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/schnitzler_anatol_1893https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29935/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Anatol_(Schauspiel)https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.htmlhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223994.html?pmb29935https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223993.html?pmb29935https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428158.html?pmb29935https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428802.html?pmb29935https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/164802/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb164802EinakterzyklusDas Märchen. Schauspiel in drei AufzügenArthur Schnitzler: Das Märchen. Schauspiel in drei Aufzügen. Dresden, Leipzig: E. Pierson’s Verlag 1894.https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=coo.31924026341598&view=1up&seq=5Schnitzler, Arthur1893-12-01https://asaf.com/S.04.01.04http://www.wikidata.org/entity/Q1169917https://theadok.at/work/38151https://books.google.at/books?id=eUc8AQAAMAAJhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29823/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Das_M%C3%A4rchen_(Schnitzler)https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.htmlhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/224002.html?pmb29823https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428157.html?pmb29823https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.htmlMehraktiges DramaDer Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf AktenShawlhttp://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=601&teil=0111&seite=00000001&zoom=2Der Schleier der BeatriceSchnitzler, Arthur1900-12-01https://asaf.com/S.04.01.13https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29857.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29857/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29857.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q97515407https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Schleier_der_Beatricehttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223979.html?pmb29857https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428177.html?pmb29857https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428178.html?pmb29857https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428559.html?pmb29857https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428180.html?pmb29857https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29857.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/164810/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29857.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb164810Mehraktiges DramaDer grüne Kakadu. Groteske in einem AktNeue Deutsche Rundschau, Jg. 10, H. 3, März 1899, S. 282–308.Der grüne KakaduDer grüne KakaduSchnitzler, Arthur1.3.1899https://asaf.com/S.04.01.10http://www.wikidata.org/entity/Q2675124https://dracor.org/ger/schnitzler-der-gruene-kakaduhttps://theadok.at/work/32409https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29843.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29843/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/195877/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29843.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Der_gr%C3%BCne_Kakaduhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29843.htmlhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223987.html?pmb29843https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/224047.html?pmb29843https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428187.html?pmb29843https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429069.html?pmb29843https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29843.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/164816/https://schnitzler-theater-interim-titel-1931https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb29843EinakterDie Gefährtin. Schauspiel in einem AktDer Wittwerhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/76700Schnitzler, Arthur1899-03-01https://asaf.com/S.04.01.16http://www.wikidata.org/entity/Q1212860https://theadok.at/work/31482https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29845.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29845/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29845.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Die_Gef%C3%A4hrtinhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29845.htmlhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223988.html?pmb29845https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/224048.html?pmb29845https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428189.html?pmb29845https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29845.htmlEinakterParacelsus. Versspiel in einem AktCosmopolis, Jg. 3, Bd. 12, Nr. 35, November 1898https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110712247/htmlParacelsusSchnitzler, Arthur01.11.1898https://asaf.com/S.04.01.30http://www.wikidata.org/entity/Q1757723https://theadok.at/work/38089https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30403.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30403/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30403.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Paracelsus_(Schnitzler)https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30403.htmlhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223989.html?pmb30403https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/224049.html?pmb30403https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30403.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/164807/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb164807Einakter»Der Schleier der Beatrice«. (Zum erstenmale aufgeführt im Lobe-Theater zu Breslau)Felix Salten: »Der Schleier der Beatrice«. (Zum erstenmale aufgeführt im Lobe-Theater zu Breslau). In: Wiener Allgemeine Zeitung. 6 Uhr-Blatt, Nr. 6.832, 16. 12. 1900, S. 10https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=waz&datum=19001216&seite=10Salten, Felix1900-12-16https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143996/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb143996.htmlRezensionWiener Allgemeine Zeitunghttps://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wazSzeps, Julius1.3.1880 – 11.2.1934https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/39950/https://kraus.wienbibliothek.at/register/werke/pmb39950https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb39950.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb39950.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb39950.htmlTageszeitungLiebelei. Schauspiel in drei Aktenhttps://www.deutschestextarchiv.de/book/show/schnitzler_liebelei_1896LiebeleiSchnitzler, Arthur1895-10-09https://asaf.com/S.04.01.27http://www.wikidata.org/entity/Q1823758https://dracor.org/ger/schnitzler-liebeleihttps://theadok.at/work/31062https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29917.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29917/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29917.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Liebeleihttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29917.htmlhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223992.html?pmb29917https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144.html?pmb29917https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589039.html?pmb29917https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29917.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/164806/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb164806Mehraktiges DramaDas junge Österreich. IIHermann Bahr: Das junge Österreich. II. In: Deutsche Zeitung, Jg. 23, 27.9.1893, S. 1–3.https://bahr.univie.ac.at/sites/all/txt/deutsche-zeitung/78131.pdfhttps://bahr.univie.ac.at/sites/all/txt/deutsche-zeitung/78132.pdfBahr, Hermann27.9.1893https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/134137/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb134137.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb134137.htmlTextDeutsche Zeitunghttp://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=dzg1871 – 1907https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/41471/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb41471.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb41471.htmlTageszeitungFeuilleton. Carl-Theater. (»Freiwild«, Schauspiel von Arthur Schnitzler.)H. [=Theodor Herzl]: Feuilleton. Carl-Theater. (»Freiwild«, Schauspiel von Arthur Schnitzler.). In: Neue Freie Presse, Nr. 12024, 13. 2. 1898, S. 1–2H.https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfp&datum=18980213&seite=1&zoom=33Herzl, Theodor1898-02-13https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/118777/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb118777.htmlRezensionNeue Freie Pressehttp://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfpNeue freie Presse (Zeitung, Wien)Bacher, EduardBenedikt, MorizBenedikt, Ernst1864 – 1939https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/36374/https://kraus.wienbibliothek.at/register/werke/pmb36374https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb36374.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb36374.htmlhttps://d-nb.info/gnd/7640546-1https://hanslick.acdh.oeaw.ac.at/hsl_work_id_82.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb36374.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/201326/TageszeitungBerliner Theater. (»Der Schleier der Beatrice« von Arthur Schnitzler.)https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfp&datum=19030319&seite=1Paul Goldmann: Berliner Theater. (»Der Schleier der Beatrice« von Arthur Schnitzler.). In: Neue Freie Presse, Nr. 13.851, 19. 3. 1903, Morgenblatt, S. 1–5Goldmann, Paul1903-03-19https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144087/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb144087.htmlRezensionReigen. Zehn Dialogehttps://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/2587756ReigenSchnitzler, Arthur1900https://asaf.com/S.04.01.32http://www.wikidata.org/entity/Q1414190https://dracor.org/ger/schnitzler-reigenhttps://theadok.at/work/33309http://www.deutschestextarchiv.de/book/show/schnitzler_reigen_1903https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29855.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29855/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29855.htmlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29855.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Reigen_(Drama)https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223982.html?pmb29855https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29855.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/164808/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb164808Mehraktiges DramaNone Die letzten MaskenDer sterbende JournalistSchnitzler, Arthur1901https://asaf.com/S.04.01.17https://theadok.at/work/31483http://www.zeno.org/Literatur/M/Schnitzler,+Arthur/Dramen/Lebendige+Stunden/III.+Die+letzten+Maskenhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29877.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29877/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29877.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q1218934https://de.wikipedia.org/wiki/Die_letzten_Maskenhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223977.html?pmb29877https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/224046.html?pmb29877https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428174.html?pmb29877https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29877.htmlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29877.htmlEinakterLiteraturSchnitzler, Arthur1901https://asaf.com/S.04.01.28https://theadok.at/work/30265http://www.zeno.org/Literatur/M/Schnitzler,+Arthur/Dramen/Lebendige+Stunden/IV.+Literaturhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29869.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29869/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29869.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q1865099https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223976.html?pmb29869https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/224045.html?pmb29869https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428176.html?pmb29869https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29869.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Literatur_(Schnitzler)https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29869.htmlEinakterDie Frau mit dem DolcheSchnitzler, Arthur1901https://asaf.com/S.04.01.15https://theadok.at/work/38141http://www.zeno.org/Literatur/M/Schnitzler,+Arthur/Dramen/Lebendige+Stunden/II.+Die+Frau+mit+dem+Dolchehttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29865.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29865/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29865.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q1212655https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Frau_mit_dem_Dolchehttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223978.html?pmb29865https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428173.html?pmb29865https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29865.htmlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29865.htmlEinakterWienK.K. Reichshaupt- und Residenzstadt WienBécsLand WienVídeňWeniaBečVindobonaViennaA.ADM2113548,208333 16,373056Österreich47,33333 13,33333Windmühlhöhe48,24077 16,32092https://sws.geonames.org/2761369/https://d-nb.info/gnd/4066009-6https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50http://www.wikidata.org/entity/Q1741https://de.wikipedia.org/wiki/Wienhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://sws.geonames.org/2761333/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlFrankgasse 1Wohngebäude (K.WHS)3648,21533 16,35736IX., Alsergrund48,22387 16,35641Frankgasse48,215516628628 16,356475515829https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/168934/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb168934.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb168934.htmlBerlinHauptstadt BerlinBarlīnReichshauptstadt BerlinBerolinoB-nP.PPLC141852,52437 13,41053Deutschland51,5 10,5https://sws.geonames.org/2950159/https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb168.htmlhttps://d-nb.info/gnd/4005728-8https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/168/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb168https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/92171/http://www.wikidata.org/entity/Q64https://de.wikipedia.org/wiki/Berlinhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb168.htmlhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb168.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb168.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb168.html