Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1888-05-11 Karl Emil Franzos an Arthur Schnitzler, [3. 5. 1888 – 11. 5. 1888?] Franzos, Karl Emil Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2025

Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

XXXX

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

D Marbach am Neckar Deutsches Literaturarchiv A:Schnitzler, HS.1985.1.3025

zwei Einfügungen, Unterschrift und Nachschrift

eine Unterstreichung»Franzos«
German Franzos, Karl Emil [3. 5. 1888 – 11. 5. 1888?] Berlin Schnitzler, Arthur [11. 5. 1888 – 12. 5. 1888?] Berlin Franzos, Karl Emil Schnitzler an Franzos, 11. 5. 1888 Mamroth, Goldmann an Schnitzler, 9. 12. 1888 Schnitzler an Franzos, 11. 5. 1888 Schnitzler an Franzos, 25. 6. 1892 Export aus Transkribus Durchsicht Durchsicht Index check
Redaction der »Deutschen Dichtung«.Herausgeber:Verlag:Karl Emil FranzosAdolf Bonz Comp.Berlin.Stuttgart.Berlin, den 3. Mai 1888. W. Kaiserin Augustastraße 71.Geehrter Herr Doctor!

Ein ansich nicht gerade erfreulicher Umstand, ein Unwohlsein nämlich, welches mich für einige Tage an’s Bett bannte und mir eine unfreiwillige Muße auferlegte, hat mir andrerseits ermöglicht, Ihrem Wunsche, Ihnen meine Ansicht über Ihre beiden Novellen. zusagen,schon jetzt entsprechen zu können, mehr aber als eben einesubjektive Anschauung beanspruche ich gewiß nicht zu bieten. Beide Arbeiten waren mir insbesondere ihrer Entstehung nach psychologisch interessant,siesindsichtlich die Erzeugnisse eines jungen Arztes, welcher den realen Thatsachenseines Berufs dadurch eine Art idealisirenden Gegengewichts zu geben versucht. Daraus erklärtsich das eigenthümliche Gegenüberstehen der beiden Momente, welchesich in den Novellen gleichscharf vertreten finden, der romantischen Erfindung und der realistischen Wahl des Grundproblems, welches ja in beiden ein rein pathologisches ist. Es ist aber eben auch nur ein Nebeneinanderstehen und keine harmonische Mischung, was wohl darinseine Erklärung findet, daß beide Elemente in ihrer extremsten Ausprägung hier vertreten erscheinen. Einerseits wird die Romantik in beiden Novellen zur Hyperromantik getrieben, andrerseits wird das pathologische Problemsehr hart undstreng betont. Dies ist meines bescheidenen Ermessens jene Klippe, welche Sie künftig zu umschiffen haben werden, denn obwohl beide Novellen meines Erachtens nichtso druckreifsind, als daß ich einem ernsthaftstrebenden Manne damit vor die Öffentlichkeit zu treten anrathen könnte,so wäre es doch zunächst für Sie und wenn Sie die Arbeit ernsthaft anfassen, wohl nicht für Sie allein Schade, wenn Sie es dabei bewenden lassen wollten.

Mit besten Empfehlungen Ihr ergebenster Franzos

Herrn Dr. A. Schnitzler.

Geehrter Herr Dr! Der vorstehende Brief ist leider durch ein Übersehen meiner GattinDie Involvierung von Ottilie Franzos in der Begründung lässt sich als Hinweis lesen, dass sie den vorliegenden Brief auch für ihren Mann geschrieben hat. bis heuteDie Nachschrift ist undatiert und folglich lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen, ob Schnitzler das Korrespondenzstück noch vor seiner (vorgezogenen) Abreise aus Berlin am erhalten hat – oder es ihm nach Wien nachgesandt wurde. Es ist vorstellbar, dass Franzos selbst bemerkte, dass seine Antwort liegen geblieben war. Naheliegend ist aber, dass Schnitzlers Brief vom Franzos an sein nicht abgesandtes Schreiben erinnerte und er die Nachschrift verfasste und schnell noch spedierte, um sie Schnitzler noch vor der Abreise zukommen zu lassen. unbestellt geblieben. Ichsende Ihnen denselben nun und unsere besten Abschiedsgrüße dazu. Vergessen Sie uns nicht, we Sie Ihr Weg wieder hierher führt undsagen Sie Ihrem Herrn Vater unsere besten Empfehlungen. Herzlich grüßend

Ihr Fr.
Karl Emil Franzos 25.10.1848 Tschortkiw 49,01701 25,79808 28.01.1904 Berlin 52,52437 13,41053 Schriftsteller/Schriftstellerin Journalist/Journalistin https://d-nb.info/gnd/118702599 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/7218/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb7218.html https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp47508 http://www.wikidata.org/entity/Q78846 https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Emil_Franzos https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=24605 https://doi.org/10.1553/0x00281638 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb7218.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_15153.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb7218.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb7218 https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.429 arbeitet für Deutsche Dichtung https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/292896/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/208237/
Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller*in Mediziner*in https://d-nb.info/gnd/118609807/ Ottilie Franzos Benedikt F. Ottmer 24.09.1856 Wien 48,208333 16,373056 05.03.1932 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/116720344 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_18609.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/7222/ http://www.wikidata.org/entity/Q18916946 Johann Schnitzler János 10.04.1835 Nagykanizsa 46,45347 16,99104 02.05.1893 Wien 48,208333 16,373056 Laryngologe/Laryngologin https://d-nb.info/gnd/116848669 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_19824.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb12695.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/12695/ https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp46937 http://www.wikidata.org/entity/Q86302 https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Schnitzler https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=11772 https://doi.org/10.1553/0x00284418 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb12695.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb12695.html besitzt Wiener Medizinische Presse https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29401/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29401.html arbeitet für Allgemeine Poliklinik https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/41367/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb41367.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb41367.html http://www.wikidata.org/entity/Q2648842 https://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_Poliklinik_Wien in Bezug zu Internationale klinische Rundschau https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/39399/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb39399.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb39399.html ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/207380/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/207497/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/207789/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/208095/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/208188/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/208293/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89901/
Amerika An der schönen blauen Donau, Jg. 4, H. 9, [1. 5.] 1889 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=asd&datum=1889&page=244&size=45 Schnitzler, Arthur 01.05.1889 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30069.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30069/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30069.html https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223861.html?pmb30069 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30069.html Erzählung Mein Freund Ypsilon. Aus den Papieren eines Arztes Mein Freund Ypsilon An der schönen blauen Donau, Jg. 4, H. 2, 15. 1. 1889, S. 25–28 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=asd&datum=1889&page=36&size=45 Schnitzler, Arthur 15.01.1889 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33710/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb33710.html https://asaf.com/S.04.02.40 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428614.html?pmb33710 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33710.html Erzählung Erbschaft Schnitzler, Arthur 1887 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33814/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb33814.html https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428648.html?pmb33814 Erzählung Berlin Hauptstadt Berlin Barlīn Reichshauptstadt Berlin Berolino B-n P.PPLC 1418 52,52437 13,41053 Deutschland 51,5 10,5 https://sws.geonames.org/2950159/ https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb168.html https://d-nb.info/gnd/4005728-8 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/168/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb168 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/92171/ http://www.wikidata.org/entity/Q64 https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb168.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb168.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb168.html https://wienerschnitzler.org/pmb168.html
Stuttgart Stoccarda P.PPLA 1415 48,78232 9,17702 Deutschland 51,5 10,5 http://www.wikidata.org/entity/Q1022 https://d-nb.info/gnd/4058282-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb872.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/872/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/39915/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64261/ https://sws.geonames.org/2825297/ https://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb872.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb872.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb872.html https://wienerschnitzler.org/pmb872.html
Kaiserin-Augusta-Straße 71 Wohngebäude (K.WHS) 36 52,459499 13,381023 Berlin 52,52437 13,41053 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/292772/ https://wienerschnitzler.org/pmb292772.html Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html
Deutsche Dichtung Zeitschriftenredaktion 973 Kaiserin-Augusta-Straße 71 52,459499 13,381023 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/292772/ https://wienerschnitzler.org/pmb292772.html Friedrich Wilhelm-Strasse 6 52,458118 13,38683 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/293081/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/292896/ 1886 – 1904 Adolf Bonz & Comp. Verlag 975 Stuttgart 48,78232 9,17702 http://www.wikidata.org/entity/Q1022 https://d-nb.info/gnd/4058282-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb872.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/872/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/39915/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64261/ https://sws.geonames.org/2825297/ https://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb872.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb872.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb872.html https://wienerschnitzler.org/pmb872.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29619/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29619.html