Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren1913-05-23Stefan Zweig an Arthur Schnitzler, 23. 5. 1913Zweig, StefanJahnke, SelmaMüller, Martin AntonÖsterreichischer Wissenschaftsfonds FWFGeorg-Coch-Platz 21010 WienAWienschnitzler-briefeTranskription und KommentierungJahnke, SelmaMüller, Martin AntonAustrian Centre for Digital Humanities Vienna2025
Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium
vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen,
verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar
kommerziell.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die
Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen
Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese
Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings
nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie
oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine
zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen
rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise:
Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des
Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch
Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine
Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen
möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung
brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und
Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend
beschränken.
XXXX
Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler
GBCambridgeUniversity LibrarySchnitzler, B 118»Zweig«eine UnterstreichungZweig, StefanBriefwechsel mit Hermann Bahr, Sigmund Freud, Rainer Maria
Rilke und Arthur SchnitzlerBerlin, Jeffrey B.Lindken, Hans-UlrichPrater, Donald A.1987Frankfurt am MainS. Fischer375–377Zweig, StefanBriefe. Bd. I: 1897–1914Beck, KnutBerlin, Jeffrey B.Weschenbach-Feggeler, Natascha1995Frankfurt am MainS. Fischer273–275Bahr, HermannSchnitzler, ArthurBriefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente (1891–1931)Ifkovits, KurtMüller, Martin AntonGöttingenWallstein2018486–487GermanZweig, Stefan23. 5. 1913WienSchnitzler, Arthur[23. 5. 1913
– 26. 5. 1913?]WienZweig, StefanMann an Schnitzler, 22. 5. 1913Zweig an Schnitzler, [28. 5. 1913?]Zweig an Schnitzler, 20. 3. 1913Zweig an Schnitzler, [28. 5. 1913?]Export aus TranskribusAuszeichnung
SZVIII. KochgasseWien,23. V. 13
Verehrter Herr Doktor, ich habe soeben Ihre neue Novelle empfangen und keine eigene Arbeit
ist mir so wichtig, um nicht sofort für so liebe Lectüre unterbrochen zu werden. In
einem Zug von Anfang bis zu Ende, hatte ich doch nachher das Gefühl einer grossen
Fülle, das einen immer überkommt, wenn man Existenzen nicht an einem zufälligen
Punkte ihres Schicksals anstreift sondern durchlebt bis zu jenem innersten Kern, in
dem die ganze Summe ihres Lebens in stärkstem Extract eingepresst ist. Nichts ist
darin eigentlich episodisch, sondern Alles so zum Notwendigen herangedrängt, dass – wie in
jedem vollendeten epischen Werk – es gar keine Hauptfigur mehr gibt, sondern jeder
von seiner Seite das Geschehen beherrscht und ihr Gegeneinanderspiel zu einem
harmonischen Kampf der Kräfte wird. Reute es mich im ersten und mittleren Teile, das
Geschehnis nicht dramatisch gestaltet zu sehen – ich habe das Empfinden, als hätte
sich der Stoff ihnen zuerst dramatisch dargestellt, so stark ist das Entg plastische Entgegentreten der Figuren – der
Schluss überzeugte mich durch seine Harmonie, dass hier die Form zu wählen war, die
Novelle das einzig mögliche, weil nur sie die erhabene Beschwichtigung so erregter
Gefühle duldet. Ich muss für sie befürchten, dass Sie auf manche Gegnerschaft gerade diesmal stossen werden, weil Sie in
so grosser Wahrhaftigkeit dem primitiv Sexuellen entgegengetreten sind, indess die
meisten Menschen aus einer merkwürdigen innern Verlogenheit jede ihrer rein sexuellen
Empfindungen mit dem Begriff Liebe verbrämen und sie
selbst im Kunstwerk das reine nakte Blutgefühl nicht dulden wollen: sie verwandeln
dann gern ein falsches Schamgefühl in moralische oder ästhetische Abneigung, indess
ich gerade jene Intensität des Körperlichen in Verbindung mit der atmosphärischen
Elektricität dieser (wundervoll hingemalten) Sommertage als stärkste Wahrheit dieses
Werkes empfinde. Der
Schluss hat freilich auch mich im ersten Lesen befremdet, doch bin ich meiner hier
weniger sicher als Ihrer und zweifle nicht, dass eine zweite und nun weniger von der Spannung nach
vorwärts gejagte Lectüre mir die Notwendigkeit fühlbarer machen wird. Das Motiv der
Entladung aufgestauter erotischer Kräfte, das die Garlan und Das weite Land schon so
prachtvoll ausbildeten, ist hier zu wundervoller Vehemenz geworden und ich freue
mich, dass wir an Ihnen gerade in jenen Jahren, wo die Dichter sonst gemessen und
vorsichtig werden, ebenso wie im BernhardiIn der erhaltenen Korrespondenz von Schnitzler und Zweig ist Professor
Bernhardi nur an dieser Stelle und nur beiläufig thematisiert. Im Nachlass
Zweigs, in dem sich die
Korrespondenzstücke Schnitzlers befinden,
sind auch zwei Briefe zu einer möglichen Lesung von Professor Bernhardi enthalten. Ob Zweig diese von Schnitzler zu einem nicht genauer bestimmbaren Zeitpunkt erhalten, oder
ob sie Zweig anderwärtig erworben hat,
bleibt ungeklärt. Der erste ist an Hugo
Heller gerichtet (1 Blatt, 2 Seiten, Maschinschrift mit eigenhändiger
Unterschrift und minimalen Korrekturen in schwarzer Tinte): »
Dr. Arthur Schnitzler
Wien XVIII. Sternwartestrasse 71
29. 4. 1913.
Sehr geehrter Herr Heller.
Ich sende Ihnen hier das Schreiben Ihrer Bezirkshauptmannschaft mit bestem Dank zurück und
lege zugleich eine Abschrift der am 31. Jänner d. J. an die
Direktion des Deutschen Volkstheaters
gelangten Rekursbeantwortung bei. Sie werden gewiss nicht ohne Heiterkeit
bemerken, dass Ihrer Bezirkshauptmannschaft anlässlich des ›Bernhardi‹ nahezu wörtlich dasselbe eingefallen ist
wie dem k. k. Ministerium des Innern,
und zweifeln natürlich so wenig wie ich daran, dass der Gleichlaut der
beiden behördlichen Zuschriften nicht etwa auf eine von höherem Ort
ergangene Weisung, sondern nur auf die rührende Seelen- und
Geistesverwandtschaft zwischen denLeitmeritzer und Wiener Beamten,
zwischen einer gutösterreichischenBezirkshauptmannschaft und einem ebenso gut österreichischenMinisterium
zurückzuführen sein dürfte.
Ob bei dieser Verfassung unserer hohen
Behörden Ihre weiteren Schritte zur Aufhebung des Vorleseverbotes einen
Erfolg versprechen möchte ich dahingestellt sein lassen. Darüber aber, dass
diese Schritte in jedem Fall getan werden sollten, wissen Sie mich schon
durch mein Telegramm einer Ansicht mit Ihnen. Ihren weiteren Nachrichten
sehe ich mit Interesse entgegen. –
Mit verbindlichen Grüssen Ihr sehr ergebener
Arthur Schnitzler
Zu bemerken wäre noch, dass die Vorlesungen
in Wien gleich nach dem Aufführungsverbot
nicht nur anstandslos gestattet wurden, sondern dass die Polizeidirektion von dem Veranstalter Buchhändler Heller nicht einmal die Vorlage des Buches verlangte. Was
sich seither geändert hat ist schwer zu sagen. Mein Stück ist jedenfalls genau
dasselbe geblieben.
« Der zweite Brief stammt von der K. K.
Polizei-Direktion und ist an den Direktor Adolf Weisse vom Deutschen
Volkstheaters gerichtet (1 Blatt, 2 Seiten, Maschinschrift, eine Ergänzung
mit Bleistift) »
Seine Wolgeboren Herrn Adolf Weisse,
Direktor des Deutschen Volkstheaters,
Wien VII.
Mit dem Erlasse der k. k. n. ö.
Statthalterei vom 25. Oktober 1912, Pr.Z. 2910/1, wurde
auf Grund des eingeholten Gutachtens des Zensurbeirates die von der Direktion des ›Deutschen Volkstheaters‹ in Wien angesuchte Bewilligung zur Aufführung des
Bühnenwerkes ›Professor Bernhardi‹,
Komödie in fünf Akten von Arthur Schnitzler, verweigert.
Dem dagegen eingebrachten Rekurse der genannten Direktion hat das k.k. Ministerium des Innern mit dem Erlasse vom
25. Jänner 1913, Z. 1962, in nachstehender Erwägung keine
Folge gegeben.
Wenn auch die Bedenken, die gegen die Aufführung
des Werkes vom
Standpunkte der Wahrung religiöser Gefühle der Bevölkerung vorliegen, durch
Striche oder durch Aenderung einiger Textstellen immerhin beseitigt werden
könnten, so stellt doch das Bühnenwerk schon in seinem gesamten Aufbau durch
das Zusammenwirken der zur Beleuchtung unseres öffentlichen Lebens
gebrachten Episodenösterreichische
staatliche Einrichtungen unter vielfacher Entstellung hierländischer
Zustände in einer so herabsetzenden Weise dar, dass seine Aufführung auf
einer inländischen Bühne wegen der zu wahrenden öffentlichen Interessen
nicht zugelassen werden kann. Dem gegenüber kann für die Frage der
Aufführung des Bühnenwerkes dessen
literarische Bedeutung nicht als entscheidend ins Gewicht fallen.– Hievon
werden Euer Wolgeboren in Gemässheit des Erlasses derk. k. niederösterr. Statthalterei v.
30. Jänner 1913, Pr.Z. 462/6 verständigt.
J. V.
eine Unterschrift
(unlserl.)
« eine männliche geradeausblickende Kühnheit so sehr bewundern
dürfen. Für mich werden ihre Werke immer selbstbewusster immer näher der Wahrheit,
immer weiter vom Illusionären, das doch irgendwie immer mit Jugend und Träumerei
zusammenhängt. Haben Sie innigen Dank auch für dieses Werk wie für all die andern, (mit denen ich öfter dank der
schönen GesamtausgabeEr schreibt: »Gesammausgabe«. jetzt Zwiesprache tausche, als Sie es vermuten möchten).
Vielleicht komme ich noch irgendwo zurecht, mich über das Werk öffentlich auseinanderzusetzen: es
reizen mich so viele ineinandergefaltete Probleme hier einzeln vor den Blick zu
stellen. Leider sind Ihre Bücher bei den Blättern fast immer schon am Tage des
Erscheinens vergebens und man käme post festumlateinisch: nach dem Fest, zu
spät.
Nun noch Eines: ich spreche Montag um im kleinen Festsaal der Universität zur Bahr-FeierAm 26. 5. 1913 veranstaltete der Akademische Verein für Kunst und Literatur eine Feier
anlässlich des bevorstehenden 50. Geburtstages von Hermann Bahr. Der Veranstaltungsort änderte sich
kurzfristig zum Hörsaal III des Elektrotechnischen
Instituts der Technischen Universität. und sage es offen, dass ich
Sie sehr gerne unter den Anwesenden sähe. Nicht um meinetwillen (der vielfach Widerspruch wecken dürfte, denn Bahr ist eine so provokant agressive Persönlichkeit, dass er
zum sogar noch als Thema erbittert) sondern um Bahr’s willen, von dem vielfach vermeint wird, er sei von seiner ganzen
Generation heute irgendwie verlassen oder ihr entfremdet. Es ist ja zum Teil leider
wahr, nicht aber, wie ich doch weiss, bei Ihnen: deshalb hätte ich, ohne zudringlich
sein zu wollen, für ihn gerne Ihre Gegenwart
erbeten.
Empfangen Sie verehrter Herr Doktor nochmals den Dank alter und immer wieder
erneuter Liebe und Verehrung von Ihrem getreu ergebenenStefan Zweig
StefanZweig28.11.1881Wien48,208333 16,37305623.02.1942Petrópolis-22,505 -43,17861Schriftsteller/Schriftstellerinhttps://d-nb.info/gnd/118637479https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_21614.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb13212.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/13212/https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb13212.htmlhttps://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb13212https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp53600http://www.wikidata.org/entity/Q78491https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Zweighttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=8996https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e7cehttps://schnitzler-kino.acdh.oeaw.ac.at/pmb13212.htmlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb13212.htmlhttps://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416738.html?pmb13212https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb13212.htmlhttps://schubert-digital.at/P-00490.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb13212.htmlhttps://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.1560https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp11148https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=2arbeitet fürKriegsarchivhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/293828/arbeitet fürNeue Freie Pressehttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q2919142Lernender/Lernende anGymnasium Wasagassehttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143648/https://d-nb.info/gnd/4820211-3http://www.wikidata.org/entity/Q1558262https://de.wikipedia.org/wiki/Gymnasium_Wasagassehttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Wasagymnasiumarbeitet fürNeue Freie Pressehttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q2919142teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50184/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/239133/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/47517/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296186/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184119/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/293976/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35412/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/263810/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183752/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296224/HermannBahrBahr, HermannBahr, Hermann19.07.1863Linz48,3 14,2833315.01.1934München48,13743 11,57549Schriftsteller/SchriftstellerinKritiker/Kritikerinhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_13374.htmlhttps://d-nb.info/gnd/118505955https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb10815.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/10815/https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb10815.htmlhttps://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb10815https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp45908https://doi.org/10.1553/0x00280efahttp://www.wikidata.org/entity/Q94034https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Bahrhttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=2520https://dx.doi.org/10.1553/0x0001f7bbhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb10815.htmlhttps://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416397.html?pmb10815https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416398.html?pmb10815https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416399.html?pmb10815https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb10815.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/159204/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/121656/https://schnitzler-kino.acdh.oeaw.ac.at/pmb121656.htmlhttps://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.55https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb10815https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp5006https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=2544arbeitet fürDeutsche Zeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29424.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29424/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29424.htmlin Bezug zuDie Zeit. Wiener Wochenschrifthttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29209/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.htmlarbeitet fürNeues Wiener Tagblatthttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29414.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29414/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29414https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29414.htmlhttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Neues_Wiener_Tagblatthttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29414.htmlarbeitet fürNeues Wiener Journalhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29320.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29320/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29320http://www.wikidata.org/entity/Q1980429https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Wiener_Journalhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29320.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29320.htmlarbeitet fürNeue Freie Pressehttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q2919142arbeitet fürVerein für modernes Lebenhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89319/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb89319.htmlarbeitet fürÖsterreichische Volks-Zeitunghttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29421.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29421/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29421.htmlarbeitet fürAlbiahttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29294.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29294/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89194/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190898/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89316/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190928/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89324/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89338/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89342/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/190987/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89335/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/191028/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184703/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183878/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/94318/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/88033/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/208725/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/92775/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/168881/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200052/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/59292/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200606/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35406/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35095/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296012/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/147961/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143202/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/44801/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35143/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183284/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35263/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35077/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209383/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209413/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209432/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/59624/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/182802/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50222/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209641/teilgenommen anhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296186/SchnitzlerArthur15. 5. 1862Wien48,208333 16,37305621. 10. 1931Wien48,208333 16,373056Schriftsteller*inMediziner*inhttps://d-nb.info/gnd/118609807/HugoHellerHeller, Hugo08.05.1870Székesfehérvár47,18995 18,4103429.11.1923Wien48,208333 16,373056Verleger/VerlegerinBuchhändler/Buchhändlerinhttps://d-nb.info/gnd/116686499https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_16069.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb11646.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11646/https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp46331http://www.wikidata.org/entity/Q3142398https://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Hellerhttps://dx.doi.org/10.1553/0x0001d10bhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb11646.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb11646.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/160465/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb11646.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb11646arbeitet fürWiener psychoanalytische Vereinigunghttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/44439/http://www.wikidata.org/entity/Q685872https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Psychoanalytische_VereinigungbesitztHugo Hellerhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29747.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29747/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29747.htmlAdolfWeisseWeißWeisse, Adolf04.04.1855Tauţ46,28333 21,9166717.07.1933Wien48,208333 16,373056Theaterleiter/TheaterleiterinSchauspieler/Schauspielerinhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_21211.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb26880.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/26880/https://d-nb.info/gnd/11729943Xhttps://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp37848https://doi.org/10.1553/0x003afcaahttp://www.wikidata.org/entity/Q47044519https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Weissehttps://schnitzler-kino.acdh.oeaw.ac.at/pmb26880.htmlhttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=6793https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb26880.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb26880.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/162773/https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb26880.htmlhttps://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb26880arbeitet fürVolkstheaterhttps://d-nb.info/gnd/146313-5https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/36430/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb36430http://www.wikidata.org/entity/Q113044679https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb36430.htmlhttps://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416748.html?pmb36430https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb36430.htmlist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/89536/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143021/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35068/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/48470/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35077/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209383/ist Arbeitskraft beihttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35185/J.V.Ministerialbeamter/Ministerialbeamtehttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296131/arbeitet fürNiederösterreichische Statthaltereihttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29253.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29253/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29253.htmlFrau Beate und ihr Sohn. NovelleDie neue Rundschau, Jg. 24, H. 2, Februar 1913 – H. 4. April 1913https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=inu.30000093470296&view=1up&seq=314&skin=2021&q1=beateMutter u. SohnBeate WoiwodSchnitzler, Arthur1.2.1913 – 1.4.1913https://asaf.com/S.04.02.35http://www.wikidata.org/entity/Q1451452https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb32133.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/32133/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb32133.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Frau_Beate_und_ihr_Sohnhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223893.html?pmb32133https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428603.html?pmb32133https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428604.html?pmb32133https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb32133.htmlNovelleFrau Bertha Garlan. RomanNeue Deutsche Rundschau, Jg. 12, H. 1, Januar, S. 41–64; H. 2, Februar, S. 181–206; H. 3, März, S. 237–272, 1901Schnitzler, Arthur15.1.1901 – 15.3.1901https://asaf.com/S.04.02.36http://www.wikidata.org/entity/Q1451457https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30486.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30486/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30486.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Frau_Bertha_Garlanhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30486.htmlhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223910.html?pmb30486https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428626.html?pmb30486https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428627.html?pmb30486https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30486.htmlRomanDas weite Land. Tragikomödie in fünf Aktenhttp://www.literature.at/alo?objid=12113Arthur Schnitzler: Das weite Land. Tragikomödie in fünf Akten. Erste Auflage. Berlin: S. Fischer 1911,FriebergSchnitzler, Arthur1910-10-20https://asaf.com/S.04.01.06http://www.wikidata.org/entity/Q1171735https://dracor.org/ger/schnitzler-das-weite-landhttps://theadok.at/work/32170http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12113&page=1&viewmode=fullscreenhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30207.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30207/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30207.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Das_weite_Landhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223964.html?pmb30207https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428197.html?pmb30207https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428198.html?pmb30207https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428199.html?pmb30207https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30207.htmlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30207.htmlMehraktiges DramaDie russische Uraufführung am 20.10.1910 vor der deutschsprachigenProfessor Bernhardi. Komödie in fünf AktenÄrztestückJunggesellenstückhttps://www.schnitzler-edition.net/emendtext/10083Schnitzler, Arthur1912https://asaf.com/S.04.01.31http://www.wikidata.org/entity/Q872683https://dracor.org/ger/schnitzler-professor-bernhardihttps://theadok.at/work/43034http://www.archive.org/details/professorbernhar00schnhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30203.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30203/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30203.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Professor_Bernhardihttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223963.html?pmb30203https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428584.html?pmb30203https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428583.html?pmb30203https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586.html?pmb30203https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30203.htmlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30203.htmlMehraktiges DramaGesammelte WerkeSchnitzler, Arthur1912 – 1922https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30313.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30313/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30313.htmlhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30313.htmlhttps://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/224105.html?pmb30313https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/224108.html?pmb30313https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30313.htmlWerkausgabeWienK.K. Reichshaupt- und Residenzstadt WienBécsLand WienVídeňWeniaBečVindobonaViennaA.ADM2113548,208333 16,373056Österreich47,33333 13,33333Windmühlhöhe48,24077 16,32092https://sws.geonames.org/2761369/https://d-nb.info/gnd/4066009-6https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50http://www.wikidata.org/entity/Q1741https://de.wikipedia.org/wiki/Wienhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://sws.geonames.org/2761333/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlKochgasse 8Wohngebäude (K.WHS)3648,212327 16,349717Kochgasse48,213479790702 16,349493426813VIII., Josefstadt48,21126 16,34706https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/249577/http://www.wikidata.org/entity/Q108886267https://de.wikipedia.org/wiki/Kochgasse_8https://wienerschnitzler.org/pmb249577.htmlSternwartestraße 71Wohngebäude (K.WHS)3648,23188 16,33716XVIII., Währing48,23333 16,31667Währinger Cottage48,233056 16,341944Sternwartestraße48,23099349198 16,340117830625https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/168815/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb168815.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb168815.htmlLitoměřiceLeitmeritz/ElbeLeitmeritzP.PPL141250,53348 14,1318Tschechische Republik49,75 15,0https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/12003/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/14986/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/39368/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/59153/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64448/https://sws.geonames.org/3071677/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb64448https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/99579/https://d-nb.info/gnd/1085229823https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/99759/https://d-nb.info/gnd/4074136-9http://www.wikidata.org/entity/Q384403https://de.wikipedia.org/wiki/Litom%C4%9B%C5%99icehttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb39368.htmlÖsterreichRepublik ÖsterreichRepublic of AustriaDeutsch ÖsterreichAltoesterreichA.PCLI110747,33333 13,33333Europa48,69096 9,14062Österreich-Ungarn48,4054 16,4887https://sws.geonames.org/2782113/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/41240/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb41240https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/92143/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/92203/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb41240.htmlhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb41240.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb41240.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichhttp://www.wikidata.org/entity/Q40https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/135092/https://d-nb.info/gnd/4043271-3VII., NeubauNeubau (Wien-Neubau)A.ADM3112448,2 16,35Wien48,208333 16,373056https://sws.geonames.org/2770853/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/57/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb57https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/147180/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb57.htmlhttps://sws.geonames.org/12214072/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb57.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q664835https://de.wikipedia.org/wiki/Neubau_(Wien)https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb57.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb57.htmlUniversität WienUniversität (K.UNI)1548,213018714231 16,36086067999I., Innere Stadt48,20769 16,37049https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb386.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/386/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb386.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb386.htmlElektrotechnisches Institut der Technischen UniversitätUniversität (K.UNI)1548,19664 16,37106IV., Wieden48,19198 16,36714https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb836.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/836/Bezirkshauptmannschaft LeitmeritzAmt984Litoměřice50,53348 14,1318https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/12003/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/14986/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/39368/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/59153/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64448/https://sws.geonames.org/3071677/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb64448https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/99579/https://d-nb.info/gnd/1085229823https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/99759/https://d-nb.info/gnd/4074136-9http://www.wikidata.org/entity/Q384403https://de.wikipedia.org/wiki/Litom%C4%9B%C5%99icehttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb39368.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296156/VolkstheaterDeutsches VolkstheaterTheater1012Wien48,208333 16,373056https://sws.geonames.org/2761369/https://d-nb.info/gnd/4066009-6https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50http://www.wikidata.org/entity/Q1741https://de.wikipedia.org/wiki/Wienhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://sws.geonames.org/2761333/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb50.htmlVolkstheater48,205142 16,3566https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb20.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb20https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/92202/http://www.wikidata.org/entity/Q688555https://de.wikipedia.org/wiki/Volkstheater_(Wien)https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=6125https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb20.htmlhttps://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb20.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb20.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb20.htmlVII., Neubau48,2 16,35https://sws.geonames.org/2770853/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/57/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb57https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/147180/https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb57.htmlhttps://sws.geonames.org/12214072/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb57.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q664835https://de.wikipedia.org/wiki/Neubau_(Wien)https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb57.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb57.htmlhttps://d-nb.info/gnd/146313-5https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/36430/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb36430http://www.wikidata.org/entity/Q113044679https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb36430.htmlhttps://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416748.html?pmb36430https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb36430.html1889Ministerium für InneresMinisterium1482Wien48,208333 16,373056https://sws.geonames.org/2761369/https://d-nb.info/gnd/4066009-6https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50http://www.wikidata.org/entity/Q1741https://de.wikipedia.org/wiki/Wienhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://sws.geonames.org/2761333/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb50.htmlI., Innere Stadt48,20769 16,37049https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb51.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/51/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/36789/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/51010/https://sws.geonames.org/2775259/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb51https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb51.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb51.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q267329https://de.wikipedia.org/wiki/Innere_Stadt_(Wien)https://wienerschnitzler.org/pmb51.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/44133/http://www.wikidata.org/entity/Q358589https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesministerium_f%C3%BCr_Innereshttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb44133.html1848/1849Polizeidirektion WienPolizeibehörde1240I., Innere Stadt48,20769 16,37049https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb51.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/51/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/36789/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/51010/https://sws.geonames.org/2775259/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb51https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb51.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb51.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q267329https://de.wikipedia.org/wiki/Innere_Stadt_(Wien)https://wienerschnitzler.org/pmb51.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/36865/https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb36865Hugo HellerVerlag975Wien48,208333 16,373056https://sws.geonames.org/2761369/https://d-nb.info/gnd/4066009-6https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50http://www.wikidata.org/entity/Q1741https://de.wikipedia.org/wiki/Wienhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://sws.geonames.org/2761333/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb50.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29747.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29747/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29747.html1904Niederösterreichische StatthaltereiAmt984I., Innere Stadt48,20769 16,37049https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb51.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/51/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/36789/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/51010/https://sws.geonames.org/2775259/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb51https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb51.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb51.htmlhttp://www.wikidata.org/entity/Q267329https://de.wikipedia.org/wiki/Innere_Stadt_(Wien)https://wienerschnitzler.org/pmb51.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29253.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29253/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29253.htmlNiederösterreichischer ZensurbeiratAmt984Wien48,208333 16,373056https://sws.geonames.org/2761369/https://d-nb.info/gnd/4066009-6https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50http://www.wikidata.org/entity/Q1741https://de.wikipedia.org/wiki/Wienhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://sws.geonames.org/2761333/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb50.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296151/1903Akademischer Verein für Kunst und LiteraturLiterarische Vereinigung997Mariannengasse48,216168226614 16,347786493633https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb311.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/311/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb311.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb311.htmlWien48,208333 16,373056https://sws.geonames.org/2761369/https://d-nb.info/gnd/4066009-6https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50http://www.wikidata.org/entity/Q1741https://de.wikipedia.org/wiki/Wienhttps://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://sws.geonames.org/2761333/https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.htmlhttps://wienerschnitzler.org/pmb50.htmlhttps://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29767.htmlhttps://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29767/https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29767.html1901 – 1903