Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1896-09-15 Elsa Plessner an Arthur Schnitzler, 15. 9. 1896 Plessner, Elsa Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2025

Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

XXXX

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

D Marbach am Neckar Deutsches Literaturarchiv A:Schnitzler, HS.1985.1.419 drei Unterstreichungen
German Plessner, Elsa 15. 9. 1896 Wien Schnitzler, Arthur [15. 9. 1896 – 18. 9. 1896?] Wien Plessner, Else Plessner an Schnitzler, 15. 9. 1896 Schnitzler an Beer-Hofmann, 16. 9. 1896 Plessner an Schnitzler, 15. 9. 1896 Plessner an Schnitzler, 21. 9. 1896 Export aus Transkribus Durchsicht
I. Bäckerstrasse No 1, den 15. 9. 96. Verehrter Meister AnatolBezugnahme auf Arthur Schnitzlers Einakter-Zyklus Anatol und den gleichnamigen Protagonisten!

Hiemit übersende, Ihrem Wunsch gemäß, den Briefnicht überliefert, den Sie so gütig waren, an mich zu richten sowie einen andern der mir heute Früh zukam.

Diese liebenswürdigen Zeilen von Frau JanitschekNicht überliefert. Plessner hatte Maria Janitscheks Buch Vom Weibe eine ausführliche Rezension gewidmet: Vom Weibe. In: Morgen-Presse, Jg. 49, Nr. 167, 18. 6. 1896, S. [1]–2. haben mich aufrichtig erfreut und dürften auch Sie einigermaßen interessieren! Nicht wahr? –

Sodann bringt dies umfangreiche Paket meinen zukünftigen Band SkizzenElsa Plessners Band Der gläserne Käfig mit vierzehn Novellen und Skizzen erschien 1901. Welche der Texte daraus sie in welcher Reihenfolge mit diesem Brief schickte, läßt sich nur zum Teil rekonstruieren., von dem ich mir das Schlimmste, was Sie mir darüber sagen können selber schon gesagt habe. Allein wie bemerkt zwingen mich rein äußerliche GründeAm 19. 9. 1895 war ihr Vater Louis Plessner gestorben, woraus finanzielle Schwierigkeiten entstanden sein dürften. ein »Buch« vom Stapel zu lassen – beklagen sollt Ihr mich, doch nimmer richten!! – Doch bitte ich Sie herzlich No 1Dass es sich um den Text Warten (zunächst unter dem Titel »Blätter« geplant) handelt, ergibt sich aus Plessners folgendem Brief vom ., das Fragment oder quasi-croquisfranzösisch: Entwurf nochmals zu lesen und dabei zu vergessen, dass ich je beabsichtigte, es weiter auszuführen. Vielleicht ändern Sie dann ein wenig Ihre Meinung umsomehr, als ich ja stark daran gefeilt und geändert habe! – No 2 ist aus dem SimplicissimusDer Text, der im Band Der gläserne Käfig unter dem Titel Der Selbstmörder publiziert wurde, erschien im ersten Jahrgang des Simplicissimus unter dem Titel Die Leiter der Seele (E. Pleßner: Die Leiter der Seele. In: Simplicissimus, Jg. 1, Nr. 10, 6. 6. 1896, S. 6)., sowie 3, 6 u 7 von Langen für Simpl. aus 10 Skizzen ausgewähltNeben Die Leiter der Seele lassen sich keine weitere Texte Plessners im Simplicissimus nachweisen. wurden. (? – !) 3 und 6 ganz alte Arbeiten Möglicherweise Baby und Begräbnißtag, die Plessner im Brief vom als ihre frühesten Arbeiten benennt.. Als beste von Allenm, wenn man so sagen darf, gilt mir No 8 – »Im Widerschein«. – Doch wir werden ja sehen!

Seien Sie immer so grob, als Sie nur können, und glauben Sie mir, verehrter Herr Doctor, dass mich eine solide, ehrliche Grobheit von Ihnen mehr freut, als alle Complimente sämmtlicher Esel- von Wien zusammengenommen! Die AbdrückeE. Pleßner: Der Begräbnißtag. In: Neues Wiener Journal, Nr. 951, 17. 6. 1896, S. 1–2. E. Pleßner: Im Feuer geprüft. In: Neues Wiener Journal, Nr. 1008, 14. 8. 1896, S. 1–2. E. P.: Im Widerschein. In: Neues Wiener Journal, Nr. 1028, 4. 9. 1896, S. 1. sind – verdammen Sie mich nicht – aus dem N. W.- Journal! – – –

Und somit überliefre ich mich Ihrer Gnade – ich glaub an sie und hoff' auf sie, wobei ich schließlich noch soeben bemerke dass meine Handschrift ein wenig der Ihrigen ähnlich ist.

Mit Verehrung und DankbarkeitElsa Plessner

mit 3 BeilagenDie Beilagen sind nicht überliefert. Wie aus dem vorliegenden Brief hervorgeht, handelte es sich um ein Korrespondenzstück Schnitzlers, ein Brief der Schriftstellerin Maria Janitschek, ein Konvolut mit Novellen und Skizzen, die später Eingang in den Band Der gläserne Käfig fanden, darunter Abdrucke von Texten Plessners aus dem Neuen Wiener Journal.

Elsa Plessner Elisabeth Ginsberg Plessner, Elsa Pleßner 22.08.1875 Wien 48,208333 16,373056 01.05.1932 Alicante 38,34517 -0,48149 Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/1041571119 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_15435.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb2128.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2128/ https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp51544 http://www.wikidata.org/entity/Q19193427 https://de.wikipedia.org/wiki/Elsa_Plessner https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb2128.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/42011/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/208861/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296012/
Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller*in Mediziner*in https://d-nb.info/gnd/118609807/ Maria Janitschek Janitschek, Maria 1859-07-23 Mödling 48,08605 16,28921 1927-04-28 Schriftsteller/Schriftstellerin https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64831/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb64831.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/97363/ https://d-nb.info/gnd/117078719 https://doi.org/10.1553/0x00281f81 http://www.wikidata.org/entity/Q88216 https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Janitschek
Louis Plessner 1847-12-03 Bielsko-Biała 49,82245 19,04686 1895-09-19 Wien 48,208333 16,373056 Journalist/Journalistin Kaufmann/Kauffrau https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295657/ Albert Langen Langen, Albert 1869-07-08 Antwerpen 51,2663 4,37077 1909-04-30 München 48,13743 11,57549 Verleger/Verlegerin https://d-nb.info/gnd/118726420 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb3379.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/3379/ https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp37927 http://www.wikidata.org/entity/Q70927 https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Langen https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb3379.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb3379.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/160967/ https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb3379.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb3379 besitzt Simplicissimus https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29714.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29714/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29714 http://www.wikidata.org/entity/Q697730 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29714.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29714.html besitzt Albert Langen https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29654.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29654/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29654 http://www.wikidata.org/entity/Q1804969 https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=69399 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29654.html https://de.wikipedia.org/wiki/Langen_M%C3%BCller_Verlag
Anatol Arthur Schnitzler: Anatol. Berlin: Bibliographisches Bureau 1892, vordatiert auf 1893 Anatol Schnitzler, Arthur Hofmannsthal, Hugo von 1892-10-29 https://asaf.com/S.04.01.03 http://www.wikidata.org/entity/Q487409 https://dracor.org/ger/schnitzler-anatol https://theadok.at/work/32630 http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/schnitzler_anatol_1893 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29935/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.html https://de.wikipedia.org/wiki/Anatol_(Schauspiel) https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.html https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223994.html?pmb29935 https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223993.html?pmb29935 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428158.html?pmb29935 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428802.html?pmb29935 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/164802/ https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb164802 Einakterzyklus Vom Weibe. Charakterzeichnungen Vom Weibe. Charakterzeichnungen. Berlin 1896. Janitschek, Maria 1896 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/78869/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb78869.html None Vom Weibe https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=apr&datum=18960618&seite=1 Elsa Plessner: Vom Weibe. In: Morgenpresse, Jg. 49, Nr. 167, 18.6. 1896, S. [1]–2. Plessner, Elsa 1896-06-18 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296201/ Rezension Die Presse Die Presse [Tageszeitung] http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=apr 1848-07-03 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/41189/ https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Presse https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb41189.html https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb41189.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/204791/ https://d-nb.info/gnd/4393498-5 http://www.wikidata.org/entity/Q689934 https://hanslick.acdh.oeaw.ac.at/hsl_work_id_2331.html Tageszeitung Der gläserne Käfig. Skizzen und Novellen Plessner, Elsa 1901 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb32230.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/32230/ Novellensammlung Warten In: Der Gläserne Käfig. Skizzen und Novellen. Wien: Leopold Weiss 1901, S. 39–56 Blätter E. Pleßner: Warten. In: Magazin für Litteratur, Jg. 66, Nr. 29, 24. 7. 1897, Sp. 867–875 https://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Zb-1110-1897-66 Plessner, Elsa 24.07.1897 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb32316.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/32316/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb32316.html Novelle Die Leiter der Seele In: Der Gläserne Käfig. Skizzen und Novellen. Wien: Leopold Weiss 1901, S. 97–102 E. Pleßner: Die Leiter der Seele. In: Simplicissimus, Jg. 1, Nr. 1, 6. Juni 1896, S. 6 http://www.simplicissimus.info/uploads/tx_lombkswjournaldb/pdf/1/01/01_10.pdf Der Selbstmörder Plessner, Elsa 1896-06-06 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295184/ Skizze Simplicissimus http://www.simplicissimus.info/index.php?id=5 1896-04-04 – 1944-09-13 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50245/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/werke/pmb50245 http://www.wikidata.org/wiki/Q697730 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50245.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50245.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb50245.html https://de.wikipedia.org/wiki/Simplicissimus Zeitschrift Baby Baby. In: Die Gesellschaft, Jg. 13, H. 10, Oktober 1897, S. 79–83 In: Der Gläserne Käfig. Skizzen und Novellen. Wien: Leopold Weiss 1901, S. 103–112 Plessner, Elsa 1897-10 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295179/ Erzählung Der Begräbnißtag In: Der Gläserne Käfig. Skizzen und Novellen. Wien: Leopold Weiss 1901, S. 65–73 E. Plessner E. Plessner: Der Begräbnißtag. In: Neues Wiener Journal, Nr. 951, 17.6.1896, S. 1–2. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwj&datum=18960617&seite=1 Der Begräbnistag Plessner, Elsa 1896-06-17 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295182/ Skizze Im Widerschein In: Der Gläserne Käfig. Skizzen und Novellen. Wien: Leopold Weiss 1901, S. 75–80 https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwj&datum=18960904&seite=1 E. P.: Im Widerschein. In: Neues Wiener Journal, Nr. 1028, 4.9.1896, S. 1. E. P. Plessner, Elsa 1896-09-04 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295188/ Skizze Im Feuer geprüft In: Der Gläserne Käfig. Skizzen und Novellen. Wien: Leopold Weiss 1901, S. 139–149 https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwj&datum=18960814&seite=1 E. Pleßner E. Pleßner: Im Feuer geprüft. In: Neues Wiener Journal, Nr. 1008, 14.8.1896, S. 1–2 Plessner, Elsa 1896-08-14 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295186/ Erzählung Neues Wiener Journal http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwj Papp, Desiderius Bahr, Hermann 1893 – 1939 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/36376/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/werke/pmb36376 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb36376.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb36376.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb36376.html Tageszeitung Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html
Bäckerstraße 1 Wohngebäude (K.WHS) 36 48,209598 16,375197 Bäckerstraße 48,20955 16,37515 I., Innere Stadt 48,20769 16,37049 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295211/