Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1896-09-21 Elsa Plessner an Arthur Schnitzler, 21. 9. 1896 Plessner, Elsa Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2025

Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

XXXX

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

D Marbach am Neckar Deutsches Literaturarchiv A:Schnitzler, HS.1985.1.419
German Plessner, Elsa 21. 9. 1896 Wien Schnitzler, Arthur [21. 9. 1896 – 24. 9. 1896?] Wien Plessner, Else Beer-Hofmann an Schnitzler, 21. 9. 1896 Goldmann an Schnitzler, 22. 9. [1896] Plessner an Schnitzler, 15. 9. 1896 Plessner an Schnitzler, 28. 9. 1896 Export aus Transkribus Durchsicht
I. Bäckerstrasse No 1, den 21. 9. 96. Verehrter Herr Doctor!

Mit dem Tage, der eben schließt, sind Sie zum Erzengel avancirt. –

Herzlichsten, aufrichtigsten Dank für die Geduld und Aufmerksamkeit die Sie meinen ArbeitenElsa Plessners Band Der gläserne Käfig mit vierzehn Novellen und Skizzen erschien 1901. Welche zehn Texte daraus sie in welcher Reihenfolge Schnitzler mit dem vorangegangenen Brief geschickt hatte, läßt sich nur zum Teil rekonstruieren. Sicher dabei waren die Skizzen Warten, Der Selbstmörder, Begräbnißtag, Im Feuer geprüft und Im Widerschein. zugewendet haben. Diese Liebenswürdigkeit, die Sie mir gegenüber so oft schon bethätigten ist so beispiellos, daß mir jeder Ausdruck fehlt, sie näher zu characterisieren! Sie werden zwar sagen: »Schlamperei! Man muß alle Ausdrücke finden!« Ich bin aber wieder so empörend faul, nicht lange darüber nachzudenken! »Wie gesagt« – Sie sind ein Engel in xter Potenz! – Geradezu fabelhaft finde ich es, daß sie die schöne Zeit, die Sie zu so vielem Anderen hätten verwenden können, zur Anfertigung der graziösen ExcerpteSchnitzlers Antwortbrief und seine Redaktionsarbeiten an den eingesandten Texten sind nicht überliefert. aus meinen Meisterwerken geopfert haben! Wie werde ich das vor der deutschen Literatur verantworten können? – Übrigens, verehrter Meister AnatolBezugnahme auf Arthur Schnitzlers Einakter-Zyklus Anatol und den gleichnamigen Protagonisten – Sie haben mir zu den Kopf gewaschen, daß mir alle Haarwurzeln weh thuen und, – – mit Recht!!! – Alle die Abscheulichkeiten, die ich verbrochen, haben Sie mir in einem so lieblichen Neben- und Nacheinander vor mein jetzt gänzlich zerschmettertes literarisches Gewissen geführt – – – mea culpalatein: durch meine Schuld!– Eines aber freut mich riesig – dass No 1. (jetzt »Warten« früher »Blätter«) Ihnen nun doch ein wenig gefällt! Denn das ist die einzige Arbeit, an der mir etwas liegt und auch – meine letzte!! Überhaupt finde ich zu meinem großem Vergnügen, daß Sie alle die Arbeiten für die relativ besten erklären, die richtig jüngeres Datum tragen als die andern. Der OnkelDie hier genannten Texte Der Onkel, Sie gähnt und Eile sind nicht unter diesen Titeln in den Band Der gläserne Käfig aufgenommen worden. Es ist aber gut möglich, dass es sich um frühe Versionen später umbenannter Texte handelt. Elsa Plessner betont in ihren Briefen an Schnitzler mehrfach, dass ihr schmales Werk nichts über die später publizierten Texte hinaus enthalte, ., das Monstrum von Geschmacklosigkeit, ist aus dem Jahre 93 – sowie auch »Sie gähnt« ungefähr so alt ist. Was Sie von »Eile« schreiben, kann ich eigentlich nicht begreifen! Die zehn Skizzen und das Stück, sowie die »freien Rhythmen«, die Sie seinerzeit so wüthend gemacht haben, sind meine ganze gesammte Production von – 9 Jahren!! – Das ist doch nicht viel? – Mir sind die alten Sachen zu in der Seele zuwider, daß ich am liebsten gar nichts davon mehr wissen wollte – soll ich da wirklich noch lange in dem alten Kehricht herumstöbern? – Wenn ich nicht müsste – so ließe ich sie wirklich nicht aus Tageslicht – doch so? – Ich werde die Blößen der armen Kinder nothdürftig bedecken, so von oben auf nach Ihren Angaben und dann – fort mit Schaden – ! Für die Zukunft verspreche und gelobe ich, nach Ihren Directiven anständig und ehrlich zu arbeiten, nichts mehr zu schleudern, und im übrigen auf mein Talent, das Sie ja »mit einem heitern, einem nassen Auge« anerkennen, zu bauen. – – – Darf ich mir die Anfrage gestatten, was ich nun betreffs Director Brahm thun soll? – ihm ein Abschrift meines Stückessenden mit gleichzeitiger Bezugnahme auf Sie, verehrter Meister? – – – Oder erst nach eventueller Antwort diesbezüglich von dort an Sie? – –

Mit Dank und Verehrung grüßt Elsa Plessner
Elsa Plessner Elisabeth Ginsberg Plessner, Elsa Pleßner 22.08.1875 Wien 48,208333 16,373056 01.05.1932 Alicante 38,34517 -0,48149 Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/1041571119 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_15435.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb2128.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2128/ https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp51544 http://www.wikidata.org/entity/Q19193427 https://de.wikipedia.org/wiki/Elsa_Plessner https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb2128.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/42011/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/208861/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296012/
Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller*in Mediziner*in https://d-nb.info/gnd/118609807/ Otto Brahm Abrahamson Brahm, Otto 05.02.1856 Hamburg 53,55055 9,993333 28.11.1912 Berlin 52,52437 13,41053 Ungersche Klinik 52,5037 13,3567 Theaterleiter/Theaterleiterin Regisseur/Regisseurin https://d-nb.info/gnd/118514245 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_13913.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb10986.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/10986/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb10986.html https://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb10986 https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp50936 http://www.wikidata.org/entity/Q71903 https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Brahm https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb10986.html https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416705.html?pmb10986 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706.html?pmb10986 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416707.html?pmb10986 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416708.html?pmb10986 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb10986.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/159461/ https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb10986.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb10986 https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.156 https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=2390 arbeitet für Freie Bühne https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29561/ http://www.wikidata.org/entity/Q1453924 https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_B%C3%BChne_Berlin https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29561.html arbeitet für Deutsches Theater Berlin http://www.wikidata.org/entity/Q703955 https://d-nb.info/gnd/4058252-8 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35597/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb35597 https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Theater_Berlin https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb35597.html https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416472.html?pmb35597 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416473.html?pmb35597 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb35597.html arbeitet für Lessing-Theater https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35053/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb35053 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb35053.html http://www.wikidata.org/entity/Q261757 https://de.wikipedia.org/wiki/Lessingtheater_(Berlin) https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb35053.html ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/43326/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35206/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/41414/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/199815/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/43387/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143068/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35382/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35479/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/43926/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35482/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/141501/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35149/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35107/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/186177/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35272/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/236523/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35176/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/145637/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35179/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/147446/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209432/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209481/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184041/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184052/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/167960/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209626/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184082/
Der gläserne Käfig. Skizzen und Novellen Plessner, Elsa 1901 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb32230.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/32230/ Novellensammlung Warten In: Der Gläserne Käfig. Skizzen und Novellen. Wien: Leopold Weiss 1901, S. 39–56 Blätter E. Pleßner: Warten. In: Magazin für Litteratur, Jg. 66, Nr. 29, 24. 7. 1897, Sp. 867–875 https://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Zb-1110-1897-66 Plessner, Elsa 24.07.1897 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb32316.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/32316/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb32316.html Novelle Die Leiter der Seele In: Der Gläserne Käfig. Skizzen und Novellen. Wien: Leopold Weiss 1901, S. 97–102 E. Pleßner: Die Leiter der Seele. In: Simplicissimus, Jg. 1, Nr. 1, 6. Juni 1896, S. 6 http://www.simplicissimus.info/uploads/tx_lombkswjournaldb/pdf/1/01/01_10.pdf Der Selbstmörder Plessner, Elsa 1896-06-06 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295184/ Skizze Der Begräbnißtag In: Der Gläserne Käfig. Skizzen und Novellen. Wien: Leopold Weiss 1901, S. 65–73 E. Plessner E. Plessner: Der Begräbnißtag. In: Neues Wiener Journal, Nr. 951, 17.6.1896, S. 1–2. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwj&datum=18960617&seite=1 Der Begräbnistag Plessner, Elsa 1896-06-17 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295182/ Skizze Im Feuer geprüft In: Der Gläserne Käfig. Skizzen und Novellen. Wien: Leopold Weiss 1901, S. 139–149 https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwj&datum=18960814&seite=1 E. Pleßner E. Pleßner: Im Feuer geprüft. In: Neues Wiener Journal, Nr. 1008, 14.8.1896, S. 1–2 Plessner, Elsa 1896-08-14 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295186/ Erzählung Im Widerschein In: Der Gläserne Käfig. Skizzen und Novellen. Wien: Leopold Weiss 1901, S. 75–80 https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwj&datum=18960904&seite=1 E. P.: Im Widerschein. In: Neues Wiener Journal, Nr. 1028, 4.9.1896, S. 1. E. P. Plessner, Elsa 1896-09-04 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295188/ Skizze Anatol Arthur Schnitzler: Anatol. Berlin: Bibliographisches Bureau 1892, vordatiert auf 1893 Anatol Schnitzler, Arthur Hofmannsthal, Hugo von 1892-10-29 https://asaf.com/S.04.01.03 http://www.wikidata.org/entity/Q487409 https://dracor.org/ger/schnitzler-anatol https://theadok.at/work/32630 http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/schnitzler_anatol_1893 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29935/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.html https://de.wikipedia.org/wiki/Anatol_(Schauspiel) https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.html https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223994.html?pmb29935 https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/223993.html?pmb29935 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428158.html?pmb29935 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428802.html?pmb29935 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29935.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/164802/ https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb164802 Einakterzyklus Der Onkel Plessner, Elsa https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295721/ Unveröffentlichte Erzählung Sie gähnt Plessner, Elsa https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295723/ Unveröffentlichte Erzählung Eile Plessner, Elsa https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295725/ Unveröffentlichte Erzählung Heimweh [dreiaktige Tragikomödie] Plessner, Elsa https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296028/ Unveröffentlichtes dramatisches Werk Pierettes Tagebuch [19 unveröffentlichte Gedichte] Plessner, Elsa https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295716/ Unveröffentlichte Gedichtsammlung Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html
Bäckerstraße 1 Wohngebäude (K.WHS) 36 48,209598 16,375197 Bäckerstraße 48,20955 16,37515 I., Innere Stadt 48,20769 16,37049 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295211/ Deutschland Bundesrepublik Deutschland West Germany Federal Republic of Germany Germany A.PCLI 1107 51,5 10,5 Europa 48,69096 9,14062 http://www.wikidata.org/entity/Q183 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb151.html https://sws.geonames.org/2921044/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/151/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/39639/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/43456/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb151 https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/119923/ https://d-nb.info/gnd/4011882-4 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb151.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb151.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb151.html