Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1897-03-23 Elsa Plessner an Arthur Schnitzler, 23. 3. 1897 Plessner, Elsa Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2025

Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

XXXX

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

D Marbach am Neckar Deutsches Literaturarchiv A:Schnitzler, HS.1985.1.419
German Plessner, Elsa 23. 3. 1897 Wien Schnitzler, Arthur [29. 3. 1897 – 1. 4. 1897?] Wien Plessner, Else Beer-Hofmann an Schnitzler, 23. 3. 1897 Altenberg an Schnitzler, [24. 3. 1897] Plessner an Schnitzler, 18. 3. 1897 Plessner an Schnitzler, [Mitte April 1897] Export aus Transkribus Durchsicht
Wien VIII. Florianigasse No 44, den 23. III 97.Hochverehrter Herr Doctor!

Vorgestern fast als erstes »Willkommen« Ihre lieben, lieben Zeilennicht überliefert, die mich gefreut haben – na – wie – ! – Das werden Sie sich ja so ungefähr ausmalen können. Wieder ein paar lobende Worte von Ihnen zu erhalten, das wirkte wie frisches Wasser auf mich. Also jetzt beginne ich wieder zu schwimmen. Vielen, vielen herzlichsten Dank! Die Meraner böse Zeit liegt hinter mir, ob eine bessere, »heitere« folgt, das ist unbestimmt – aber jedenfalls habe ich wieder Arbeitsfreude. Und das ist ja das beste Theil, nicht wahr? – Also, wenn Sie nicht seither sich anders besonnen haben, würde ich Sie bitten, mir die Aufgaben zu stellen, so, wie Sie es mir im Winter vorgeschlagen haben. Ich hätte ja damals gleich von Ihrer unerschöpflichen Liebenswürdigkeit Gebrauch gemacht aber ich war so auf dem Hund, körperlich und geistig noch mehr – dass es ein ganz verfehltes und zweckloses Verfahren gewesen wäre. Mit dem damaligen Zustand entschuldigen sich auch die »Orchideen» ganz von selbst. – – Jetzt wo ich glaube wieder ein bisschen beisammen zu sein, und alle Gefahr, das Ende der BaskirtseffDie Malerin Marie Bashkirtseff starb im Alter von knapp 26 Jahren an Tuberkulose. Ihr bis wenige Tage vor dem Tod geführtes Tagebuch wurde posthum publiziert ein vielbeachtetes Buch. zu kopieren – geschwunden ist, wende ich mich also an Sie und Ihre mir so oft bewiesene Güte – nehmen Sie mich in die Schule – stellen Sie mir Aufgaben!! – Außerordentlich hat es mich gefreut, dass die letzte Arbeit im Wer JournalEin Brief. In: Neues Wiener Journal, Nr. 1206, 2. 3. 1897, S. 1–2. Ihnen nicht missfallen hat. Sehen Sie, verehrter Herr Doctor, die habe ich wirklich in 1½ Stunden hingeschmiert ohne viel an anderes zu denken, als an das Wer Journal. Von »Talentprobe« und so weiter gar keinen Schimmer im Kopf. Und das ist nicht ganz missglückt!!? Das freut mich. Muss doch noch ein bisschen künstlerische Grütze haben! D. h. Ideen drängen sich mir wirklich eine ganze Menge auf – es fällt mir leicht das künstlerische Bild ins Auge – aber die Technik, es herauszuarbeiten!! Da steckts! – Darum möchte ich von Ihnen lernen. – Mit dem »Käfig« habe ich mir viel und ehrliche Mühe gegeben, auch stylistisch und Sie habens gemerkt. Nicht wahr? – Dieselbe Grundidee wie »Orchideen« – d. h. kaum ein bisschen verändert, denn die ließ mich nicht los; aber jetzt habe ich sie geprägt, wie ich glaube, und denke, mit ihr fertig zu sein. – Eine klare, schlichte Schreibweise, ohne Mätzchen und stylistische Eiertänze, so, wie Sie deren glücklicher Besitzer sind, möchte ich mir gerne aneignen. Die jüngstmodernen affectirten Posen sind mir immer zuwider gewesen. Daher die von Ihnen oft gerügten Trivialitäten und saloppen Plattheiten. Leider habe ich in jüngster Zeit mit den Dialogen Unglück! Das geht mir stark gegen den Strich. Dialoge waren sonst meine Stärke – siehe »Heimweh«. – Also – hier die Inventur. – – – – – –

Mein letzter – d.h. der fragliche Brief. ärgert mich, weil er mir noch immer als Zudringlichkeit – d. h. als Geschmacklosigkeit erscheint. Sie sind nur aus Höflichkeit darüber weggegangen. Diese private Ohrenbeichte und intimste Privat Kundgebung an Sie zu richten – – na, das ist mindestens überspannt. – – Und lächerlich noch dazu. Bitte, ich bin so eitel – denken Sie besser von mir, als Sie nach dem Brief. Ursache hätten es zu thun und nehmen Sie meine aufrichtige Verehrung sowie herzliche Grüsse entgegen.

Elsa Plessner
Elsa Plessner Elisabeth Ginsberg Plessner, Elsa Pleßner 22.08.1875 Wien 48,208333 16,373056 01.05.1932 Alicante 38,34517 -0,48149 Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/1041571119 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_15435.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb2128.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2128/ https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp51544 http://www.wikidata.org/entity/Q19193427 https://de.wikipedia.org/wiki/Elsa_Plessner https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb2128.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/42011/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/208861/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296012/
Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller/Schriftstellerin Mediziner/Medizinerin https://d-nb.info/gnd/118609807/ Marie Bashkirtseff Bashkirtseff, Marie 23.11.1860 Havrontsi 49,73288 34,60032 31.10.1884 Paris 48,85341 2,3488 Maler/Malerin https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_13455.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/13797/ https://d-nb.info/gnd/118653350 https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb13797.html https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp49689 http://www.wikidata.org/entity/Q255253 https://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Bashkirtseff https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/159248/ https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb13797.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb13797
Orchideen [Schauspiel in drei Akten] Plessner, Elsa https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296030/ Unveröffentlichtes dramatisches Werk Journal Journal. Paris 1887. Bashkirtseff, Marie 1887 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/79230/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb79230.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb79230.html Tagebuch Ein Brief In: Der Gläserne Käfig. Skizzen und Novellen. Wien: Leopold Weiss 1901, S. 89–95 https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwj&datum=18970302&seite=1 E. Plessner: Ein Brief. In: Neues Wiener Journal, Nr. 1206, 2.3.1897, S. 1–2 E. Plessner Plessner, Elsa 1897-03-02 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295194/ Skizze Neues Wiener Journal http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwj Papp, Desiderius Bahr, Hermann 1893 – 1939 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/36376/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/werke/pmb36376 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb36376.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb36376.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb36376.html Tageszeitung Der gläserne Käfig. Eine Parabel Die Zeit, Bd. 12, Nr. 149, 7. 8. 1897 Plessner, Elsa 07.08.1897 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30265.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30265/ Erzählung Heimweh [dreiaktige Tragikomödie] Plessner, Elsa https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296028/ Unveröffentlichtes dramatisches Werk Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html
Florianigasse 44 Wohngebäude (K.WHS) 36 48,212431 16,34616 Florianigasse 48,212122153542 16,348055761094 VIII., Josefstadt 48,21126 16,34706 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295159/ Meran Merano P.PPLA3 1128 46,66817 11,15953 Italien 42,83333 12,83333 http://www.wikidata.org/entity/Q131605 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb887.html https://sws.geonames.org/3173577/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/887/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/38694/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/43520/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/97977/ https://d-nb.info/gnd/4038688-0 https://de.wikipedia.org/wiki/Meran https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb43520.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb43520.html https://wienerschnitzler.org/pmb43520.html