Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1897-08-09 Elsa Plessner an Arthur Schnitzler, 9. 8. 1897 Plessner, Elsa Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2025

Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

XXXX

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

D Marbach am Neckar Deutsches Literaturarchiv A:Schnitzler, HS.1985.1.419
German Plessner, Elsa 9. 8. 1897 Wien Schnitzler, Arthur [9. 8. 1897 – 12. 8. 1897?] Wien Plessner, Else Hofmannsthal an Schnitzler, [9. 8. 1897] Goldmann an Schnitzler, 11. 8. 1897 Plessner an Schnitzler, 7. 8. 1897 Plessner an Schnitzler, 23. 10. 1897 Export aus Transkribus Durchsicht
Wien-Sievering, Fröschlgasse No 6 den 9. VIII. 97Verehrter, lieber Herr Doctor!

Ihre lieben und liebenswürdigen Zeilennicht überliefert bestätige mich mit herzlicher Freude! Inzwischen haben Sie ja auch erfahren, dass ich selbst von der absurden Correctur-idee.zurückkam., gleich nachdem ich diese Absicht Ihnen mittheilte! Ich kann Ihnen nur sagen, dass ich folgen werde; schön still und ruhig sein und mich trösten. Ich bin ja so folgsam. Heute haben Sie sich wieder ein neues Verdienst erworben! Sie haben meine Ballfrisur für die kommende Saison gerettet, die ich auf dem besten Wege war, zu zerstören durch verzweifeltes Ausruppfen jedes einzelnen Haares! Als ich Ihre Trostzeilennicht überliefert erhielt, beendigte ich sofort diese ebenso amusante, als vortheilhafte Procedur. Es ist aber nicht schön von Ihnen dass Sie meinen heiligen Schmerz herabwürdigend, mich zwar lieb und herzig – so frozzeln. Von einer … »Parabel«Plessners Text Der gläserne Käfig erschien im Erstdruck (Die Zeit, Bd. 12, Nr. 149, 7. 8. 1897, S. 95–96) mit unautorisierten Änderungen, u. a. mit der nicht von der Autorin vorgesehenen Gattungsbezeichnungen »eine Parabel«. .. dürfen Sie mir eben nur schreiben aber nicht sprechen, sonst hätte ich Ihnen schnell bewiesen, dass ich selbst Ihnen, meinem hochmögenden Gönner gegenüber, nicht »wehrlos« bin, wenn ich 10 rosige und scharfe Fingernägel nicht ganz vergesse.

– Sonst aber bin ich kalt- und back-fischblütig –, werde mich nicht ins Wasser stürzen, umso mehr ich wieder einmal – von 40° Fieber vor 14 Tagen aufgestanden – höchst sorgsam auf meine miserable Gesundheit achten muss, welche ein anderes als moralisch kaltes Bad jetzt absolut nicht verträgt. –

Also ich tröste mich – – – –

Jemand, der nicht allzudumm ist, hat mir einmal gesagt – sehr drastisch und geradezu – »Publikum ist, wer nichts versteht« – Da Sie derselben Ansicht – nur in homöopathischer Verdünnung, zu sein scheinen, wird es wohl so sein. – – –

Viele, viele herzliche »Danke« für Ihren geschriebenen Samariterdienst – und ebenso viel herzliche Grüße!

Stets dankbarer und mit unveränderlicher VerehrungElsa Plessner

P. S. Haben Sie »Warten«Magazin für Litteratur, Jg. 66, Nr. 29, 24. 7. 1897, Sp. 867–875 im »Magazin« vom 23. Juli bemerkt?

Elsa Plessner Elisabeth Ginsberg Plessner, Elsa Pleßner 22.08.1875 Wien 48,208333 16,373056 01.05.1932 Alicante 38,34517 -0,48149 Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/1041571119 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_15435.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb2128.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2128/ https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp51544 http://www.wikidata.org/entity/Q19193427 https://de.wikipedia.org/wiki/Elsa_Plessner https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb2128.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/42011/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/208861/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296012/
Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller/Schriftstellerin Mediziner/Medizinerin https://d-nb.info/gnd/118609807/
Der gläserne Käfig. Eine Parabel Die Zeit, Bd. 12, Nr. 149, 7. 8. 1897 Plessner, Elsa 07.08.1897 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30265.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30265/ Erzählung Warten In: Der Gläserne Käfig. Skizzen und Novellen. Wien: Leopold Weiss 1901, S. 39–56 Blätter E. Pleßner: Warten. In: Magazin für Litteratur, Jg. 66, Nr. 29, 24. 7. 1897, Sp. 867–875 https://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Zb-1110-1897-66 Plessner, Elsa 24.07.1897 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb32316.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/32316/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb32316.html Novelle Magazin für die Literatur des Auslandes https://de.wikisource.org/wiki/Magazin_für_die_Literatur_des_Auslandes Das Magazin für Litteratur 1832 – 1915 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/40968/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb40968.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb40968.html Zeitschrift Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html
Fröschelgasse 6 Wohngebäude (K.WHS) 36 48,252282 16,32192 Sievering 48,252222 16,320833 Fröschelgasse 48,252123207149 16,321191055407 XIX., Döbling 48,25 16,33306 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295164/
Die Zeit. Wiener Wochenschrift Zeitschriftenredaktion 973 Günthergasse 48,216599877109 16,358330000258 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb296.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb296.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb296.html Wien 48,208333 16,373056 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://wienerschnitzler.org/pmb50.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29209/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.html 1894 – 1902