Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1900-10-08 Elsa Plessner an Arthur Schnitzler, 8. 10. 1900 Plessner, Elsa Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2025

Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

XXXX

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

D Marbach am Neckar Deutsches Literaturarchiv A:Schnitzler, HS.1985.1.419
German Plessner, Elsa 8. 10. 1900 Wien Schnitzler, Arthur [8. 10. 1900 – 11. 10. 1900?] Wien Plessner, Else Goldmann an Schnitzler, 5. 10. [1900] Schnitzler an Bahr, 11. 10. 1900 Plessner an Schnitzler, 24. 6. 1900 Plessner an Schnitzler, 12. 10. 1900 Export aus Transkribus Durchsicht
Wien I. Kärnthnerstraße No 10den 8. October 1900Verehrter, lieber Herr Doctor!

Da ist also endlich das Buch(Nicht überlieferte) Beilage des Briefes war Plessners neu erschienene Textsammlung Der gläserne Käfig., das, wie Sie wissen, eigentlich Ihnen zugeeignet ist. Die Widmung drucken zu lassen, wäre aber geschmacklos gewesen und ich weiß zu genau, wie Sie darüber denken.. –

Sie werden natürlich lauter, alte Bekannte unter den Arbeiten finden, die schon früher Ihrer Kritik überantwortetBereits mit ihrem Brief vom sandte PlessnerSchnitzler zehn kurze Texte als erste Zusammenstellung ihres Bandes. Anderen Briefen lagen einzelne Entwürfe bei z. B. Der gläserne Käfig am und Der neue Lehrer am . waren, und die Sie meist zur ganzen oder theilweisen Umarbeitung verurtheilt haben.

Seien Sie nicht böse, dass ich Ihnen darin nicht immer Folge geleistet habe. Nur zum kleinsten Theil geschah es aus principiellen Gründen, dass ich die einmal vorliegende Fassung der Arbeit gegen Ihre Kritik aufrechterhielt. (Siehe »Warten, Warum«) Zum größten Theil war es die mir leider anhaftende Eigenschaft, mich mit einem Stoff, dessen Ausgestaltung – ob gut oder schlecht – fertig vor mir liegt, nicht nochmals befassen zu können. Es ist keine Leichtfertigkeit – glauben Sie das ja nicht – und auch nicht Mangel an Selbstkritik, denn meistens sagt mir mein künstlerisches Gewissen dasselbe, was Ihre Kritik – nur in verschärfter Tonart – bemängelt. Aber ich entwickele mich so rapid, (leider? oder G. s. D.Gott sei Dank?) dass ich in Schnellzugsgeschwindigkeit die Stationen durcheile und wenn man von mir verlangt, nach einer überholten Haltestelle zurückzukehren, so finde ich weder Stimmung noch Gedanken der Arbeit rein und unbeeinträchtigt wieder. Es käme einfach gar nichts heraus!

Ich weiß, Sie werden wieder schimpfen. Aber Sie glauben gar nicht, wie dankbar ich Ihnen dafür bin und dürfen nicht in die falsche Meinung verfallen, dass Ihre Kritik an meinen Arbeiten resultatlos sei. O nein!!! Was Sie mir über eine Arbeit sagen, trägt an der nächst folgenden Früchte. So erziehen Sie mich seit fünf Jahren – wahrscheinlich ohne es selbst zu wissen. –

Ich will damit nicht sagen dass ich mich nicht manchmal gegen Ihre Meinung auflehne – besonders auf dramatisch-technischem Gebiet –. Aber wäre mein Talent Ihrer Kritik wert, wenn es sich so rückhaltlos einer anderen künstlerischen Individualität unterordnen könnte?

Ich hoffe, Sie werden über diese literarische Liebeserklärung nicht lachen und nur freundlichst Nachricht geben, welchen Eindruck das Buch in seiner Gesammtheit auf Sie gemacht hat. Ich bin sehr gespannt darauf.

Verehrungsvollen u herzliche Grüße vonElsa Plessner.
Elsa Plessner Elisabeth Ginsberg Plessner, Elsa Pleßner 22.08.1875 Wien 48,208333 16,373056 01.05.1932 Alicante 38,34517 -0,48149 Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/1041571119 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_15435.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb2128.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2128/ https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp51544 http://www.wikidata.org/entity/Q19193427 https://de.wikipedia.org/wiki/Elsa_Plessner https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb2128.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/42011/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/208861/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296012/
Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller/Schriftstellerin Mediziner/Medizinerin https://d-nb.info/gnd/118609807/
Der gläserne Käfig. Skizzen und Novellen Plessner, Elsa 1901 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb32230.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/32230/ Novellensammlung Der gläserne Käfig. Eine Parabel Die Zeit, Bd. 12, Nr. 149, 7. 8. 1897 Plessner, Elsa 07.08.1897 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30265.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30265/ Erzählung Der neue Lehrer. Novelle Der neue Lehrer. Novelle. In: Das Magazin für Litteratur, Jg. 69, Nr. 10, 10.3.1900, Sp. 251–256; Nr. 11, 17.3.1900, Sp. 276–282 In: Der Gläserne Käfig. Skizzen und Novellen. Wien: Leopold Weiss 1901, S. 13–37 Plessner, Elsa 1900-03-10 – 1900-03-17 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295201/ Novelle Warten In: Der Gläserne Käfig. Skizzen und Novellen. Wien: Leopold Weiss 1901, S. 39–56 Blätter E. Pleßner: Warten. In: Magazin für Litteratur, Jg. 66, Nr. 29, 24. 7. 1897, Sp. 867–875 https://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Zb-1110-1897-66 Plessner, Elsa 24.07.1897 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb32316.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/32316/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb32316.html Novelle Warum Warum. In: Das Magazin für Litteratur, Jg. 67, Nr. 39, 30. September 1898, Sp. 926–928. In: Der Gläserne Käfig. Skizzen und Novellen. Wien: Leopold Weiss 1901, S. 57–64 Plessner, Elsa 1898-09-30 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295198/ Skizze Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html
Kärntner Straße 10 Wohngebäude (K.WHS) 36 48,207133 16,371391 I., Innere Stadt 48,20769 16,37049 Kärntner Straße 48,204832 16,370809 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295173/