Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1916-01-13 Elsa Plessner an Arthur Schnitzler, 13. 1. 1916 Plessner, Elsa Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2025

Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

XXXX

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

D Marbach am Neckar Deutsches Literaturarchiv A:Schnitzler, HS.1985.1.419 zwei Unterstreichungen
German Plessner, Elsa 13. 1. 1916 München Schnitzler, Arthur [14. 1. 1916 – 18. 1. 1916?] Wien Plessner, Else Plessner an Schnitzler, 9. 1. 1916 Zweig an Schnitzler, 18. 1. 1916 Plessner an Schnitzler, 9. 1. 1916 Export aus Transkribus Durchsicht
München, den 13. Januar 1916Theresienstr. 78Verehrter Herr Doctor!

Soeben erhalte ich Ihr freundliches Schreiben vom 12. d.nicht überliefert und unterlasse es, Ihnen meine schmerzliche EnttäuschungAuf Plessners Bitte um Lektüre ihres neuen Stückes und auf ihren vertraulichen Ton scheint Schnitzler ablehnend reagiert zu haben. Er notierte: »Las Nm. ein schlechtes Buch von Fr. Plessner, Mscrpt. aus München geschickt, mit eingebildetem Brief.«, . zu schildern: Indessen – gegen Principien ist nichts zu machen und man muss sie respectieren. In jedem Falle bitte ich Sie aber, aus dem mit I. bezeichneten UmschlagDie Beilagen des vorangegangenen Briefes vom sind nicht überliefert. Es handelte sich um das Werkmanuskript von Plessners unveröffentlicht gebliebenen Schauspiels Musik und einen nicht identifizierten Brief. den Brief herauszunehmen, der dem Manuscript beigelegt ist. Es wäre möglich, dass dieser Brief Sie bestimmen würde, eine Ausnahme zu machen mir gegenüber, die seit zwanzig Jahren eine Art Gewohnheitsrecht zu besitzen glaubt – wenn es auch in den letzten Jahren nicht zur Anwendung kam.

Inliegend erlaube ich mir, eine ausgefüllte Postkartenicht identifiziert beizulegen, die Sie der Beförderung übergeben mögen, wie es Ihnen, verehrter Herr Doctor! angemessen erscheint. Meine Mama ist gleichzeitig benachrichtigt, so dass das Manuscript sofort aus Ihrem Hause abgeholt werden kann.

An eine Aufführung des »ersten Capitel« denke ich vorläufig überhaupt nicht mehr. Man trägt ja nicht alte Kleider, wenn man neue hat. Daher ist die causa Ziegel. , obwohl noch in Schwebe – für mich bedeutungslos geworden.

Mit verbindlichsten EmpfehlungenhochachtungsvollElsa Ginsberg
Elsa Plessner Elisabeth Ginsberg Plessner, Elsa Pleßner 22.08.1875 Wien 48,208333 16,373056 01.05.1932 Alicante 38,34517 -0,48149 Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/1041571119 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_15435.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb2128.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2128/ https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp51544 http://www.wikidata.org/entity/Q19193427 https://de.wikipedia.org/wiki/Elsa_Plessner https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb2128.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/42011/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/208861/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296012/
Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller/Schriftstellerin Mediziner/Medizinerin https://d-nb.info/gnd/118609807/ Clementine Plessner 1855-12-07 Wien 48,208333 16,373056 1943-02-27 Konzentrationslager Theresienstadt 50,513639 14,164694 Schauspieler/Schauspielerin Filmschauspieler/Filmschauspielerin https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/294750/ http://www.wikidata.org/entity/Q88894 https://d-nb.info/gnd/1062161955 https://de.wikipedia.org/wiki/Clementine_Plessner Erich Ziegel 1876-08-26 Schwerin 53,62937 11,41316 1950-11-30 München 48,13743 11,57549 Theaterleiter/Theaterleiterin Regisseur/Regisseurin Schauspieler/Schauspielerin Dramatiker/Dramatikerin https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_21545.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/142471/ https://d-nb.info/gnd/116986395 http://www.wikidata.org/entity/Q1353576 https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Ziegel https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=25 arbeitet für Münchner Kammerspiele http://www.wikidata.org/entity/Q520185 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/37068/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/47085/ https://d-nb.info/gnd/44467-4 https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb47085 https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Kammerspiele https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb47085.html ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/209684/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296242/
Musik Plessner, Elsa https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296218/ Unveröffentlichtes dramatisches Werk Das erste Kapitel. Schauspiel in drei Akten Das erste Capitel https://archive.org/details/daserstekapitels00ples/page/n1 Plessner, Elsa 1910 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/295177/ Mehraktiges Drama München München? Munich Monacho P.PPLA 1415 48,13743 11,57549 Bayern 49,0 11,5 Deutschland 51,5 10,5 https://d-nb.info/gnd/4127793-4 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/38129/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/45258/ https://sws.geonames.org/2867714/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb45258 http://www.wikidata.org/entity/Q1726 https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchen https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb45258.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb45258.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb45258.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/263246/ https://wienerschnitzler.org/pmb45258.html
Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html
Theresienstraße 78 Wohngebäude (K.WHS) 36 48,151564 11,56207 München 48,13743 11,57549 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296084/