Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1926-10-02 Arthur Schnitzler an Stefan Zweig, 2. 10. 1926 Schnitzler, Arthur Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2025

Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

XXXX

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

ISR Jerusalem National Library of Israel ARC. Ms. Var. 305 1 58 Stefan Zweig Collection

drei Ergänzungen, zwei Streichungen, Unterschrift

German Schnitzler, Arthur 2. 10. 1926 Wien Zweig, Stefan [3. 10. 1926 – 7. 10. 1926?] Salzburg Zweig, Stefan Brandes an Schnitzler, 28. 8. 1926 Zweig an Schnitzler, [4.] 10. [1926?] Zweig an Schnitzler, 21. 8. 1926 Zweig an Schnitzler, [4.] 10. [1926?] Export aus Transkribus
Dr Arthur Schnitzler2. 10. 1926. Wien, XVIII. Sternwartestrasse 71.Lieber und verehrter Herr Doktor.

Ich danke Ihnen sehr für Ihr neues Novellenbuch, das ich bei meiner Heimkehr vorgefunden habe. Mit stärkster innerer und äusserer Anteilnahme habe ich es gelesen. Die erste Novelle kannte ichStefan Zweig: Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau. Novelle. In: Neue Freie Presse, Nr. 22.013, 25. 12. 1925, Morgenblatt, Weihnachtsbeilage, S. 31–44. schon, die Wirkung ist bei der zweiten Lektüre die gleiche ausserordentliche geblieben. Am merkwürdigsten ist wohl die dritte. Die Steigerung des epischen Stils an einzelnen in gewissem Sinn gefährlichen Stellen ins hymnische erkannte ich nach anfänglichem leisen Widerstand als die wahrscheinlich einzige künstlerische Möglichkeit das kühne Problem zu meistern. Beinahe noch fesselnder, unmittelbarer ans Herz greifend hebt die zweite Novelle an, aber mir ist, so glänzend auch diese Erzählung geführt ist, als hätte der Stoff – von einem gewissen Moment an, vielleicht schon von der Stelle, wo der Vater seine Tochter in dem fremden Hotelzimmer verschwinden sieht, noch ergiebigere Entwicklungsmöglichkeiten geboten als Sie ihm abgewonnen oder als Sie mit Absicht gewählt haben. Für mein Gefühl erklingt der Abgesang dieses väterlichen Schicksals zu früh. Aber das kommt vielleicht nur daher, weil von dem starken und originalen Anfang an die Ideenassoziationen des Lesers (und gar eines Lesers, in dem die Phantasie angeborener Weise und berufsmässig sozusagen auch Kunstwerken gegenüber, noch ehe er sie geduldig aufgenommen vom Beginn bis zum Ende in sich aufgenommen), frei und auf eigene Verantwortung zu schwingen anhebt) nach so vielen und verschiedenartigen Richtungen gehen, und er nicht in die Notwendigkeit versetzt ist eine Entscheidung zu treffen, wäre es auch nur, um endgiltig seinem Stoff und seinen Gestalten zu entgehen. (Ich für meinen Teil war schon manchmal in der Versuchung einer oder der anderen meiner Novellen Varianten beizufügen. Ich glaube, dass solch ein Versuch auch künstlerisch sehr diskutabel wäre. Die inneren Notwendigkeiten eines Schicksals sind ja natürlich immer gegeben, aber die äusseren Notwendigkeiten (zu denen für die Hauptgestalt ja auch wieder die inneren Notwendigkeiten der Gegenspieler und sogar der Episodenfiguren gehören) stehen von vornherein keineswegs fest. »In unserer Brust sind unseres Schicksals SterneIn Wallensteins Tod von Friedrich Schiller heißt es: »In deiner Brust sind deines Schicksals Sterne.««. Zweifellos. Aber es sind nicht diese Sterne allein, die unser Schicksal regieren. (Das hat, wie Sie hoffentlich merken,nur eine Spitze gegen den lieben Gott und nicht gegen den ausgezeichneten Dichter der »Verwirrung der Gefühle«, den ich herzlich grüsse als sein aufrichtig ergebener

ArthurSchitzler

Herrn Dr. Stefan Zweig,

Salzburg.

Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller/Schriftstellerin Mediziner/Medizinerin https://d-nb.info/gnd/118609807/ Stefan Zweig 28.11.1881 Wien 48,208333 16,373056 23.02.1942 Petrópolis -22,505 -43,17861 Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/118637479 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_21614.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb13212.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/13212/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb13212.html https://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb13212 https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp53600 http://www.wikidata.org/entity/Q78491 https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Zweig https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=8996 https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e7ce https://schnitzler-kino.acdh.oeaw.ac.at/pmb13212.html https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb13212.html https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416738.html?pmb13212 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb13212.html https://schubert-digital.at/P-00490.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb13212.html https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.1560 https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp11148 https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=2 arbeitet für Kriegsarchiv https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/293828/ arbeitet für Neue Freie Presse https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html http://www.wikidata.org/entity/Q2919142 Lernender/Lernende an Gymnasium Wasagasse https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143648/ https://d-nb.info/gnd/4820211-3 http://www.wikidata.org/entity/Q1558262 https://de.wikipedia.org/wiki/Gymnasium_Wasagasse https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Wasagymnasium arbeitet für Neue Freie Presse https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html http://www.wikidata.org/entity/Q2919142 teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50184/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/239133/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/47517/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296186/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184119/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/293976/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35412/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/263810/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/183752/ ist Arbeitskraft bei https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296224/
Friedrich von Schiller Schiller, Friedrich von Schiller, Friedrich von 10.11.1759 Marbach am Neckar 48,93964 9,25995 09.05.1805 Weimar 50,97361 11,33806 Schriftsteller/Schriftstellerin Historiker/Historikerin Philosoph/Philosophin Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/118607626 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_19694.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb12654.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/12654/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb12654.html https://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb12654 https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp43876 https://kraus1933.ace.oeaw.ac.at/Gesamt.xml?template=register_personen.html&letter=S#DWpers0207 http://www.wikidata.org/entity/Q22670 https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Schiller https://thun-korrespondenz.acdh.oeaw.ac.at/schiller-friedrich.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb12654.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/162088/ https://schubert-digital.at/P-00352.html https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb12654.html https://hanslick.acdh.oeaw.ac.at/hsl_person_id_248.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb12654.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb12654 https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.1258 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/261907/ https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp3642 https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=617
Verwirrung der Gefühle. Drei Novellen Zweig, Stefan 1926-09-04 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/76772/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb76772.html http://www.wikidata.org/entity/Q134691486 Novellensammlung Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau. Novelle https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfp&datum=19251225&seite=31&zoom=33 Stefan Zweig: Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau. Novelle. In: Neue Freie Presse, Nr. 22.013, 25. 12. 1925, Morgenblatt, Weihnachtsbeilage, S. 31–44 Zweig, Stefan 1925-12-25 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296166/ https://d-nb.info/gnd/7711238-6 http://www.wikidata.org/entity/Q1388516 https://de.wikipedia.org/wiki/Vierundzwanzig_Stunden_aus_dem_Leben_einer_Frau Novelle Neue Freie Presse http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfp Neue freie Presse (Zeitung, Wien) Bacher, Eduard Benedikt, Moriz Benedikt, Ernst 1864 – 1939 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/36374/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/werke/pmb36374 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb36374.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb36374.html https://d-nb.info/gnd/7640546-1 https://hanslick.acdh.oeaw.ac.at/hsl_work_id_82.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb36374.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/201326/ Tageszeitung Verwirrung der Gefühle Zweig, Stefan 1926 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296173/ https://d-nb.info/gnd/109816556X http://www.wikidata.org/entity/Q2550138 https://de.wikipedia.org/wiki/Verwirrung_der_Gef%C3%BChle Novelle Untergang eines Herzens Zweig, Stefan 1927 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/296169/ http://www.wikidata.org/entity/Q2497577 https://de.wikipedia.org/wiki/Untergang_eines_Herzens Novelle Wallensteins Tod Schiller, Friedrich von 1799 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/195350/ http://www.wikidata.org/entity/Q1742540 https://de.wikipedia.org/wiki/Wallensteins_Tod https://hanslick.acdh.oeaw.ac.at/hsl_work_id_2573.html Mehraktiges Drama Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html
Salzburg Iuvavum Salzburg Stadt Salzburg? A.ADM2 1135 47,80067 13,04532 Salzburg [Land] 47,41667 13,25 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb30.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/30/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb30 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/91649/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/93885/ https://sws.geonames.org/2766818/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/94039/ https://d-nb.info/gnd/4076982-3 http://www.wikidata.org/entity/Q34713 https://de.wikipedia.org/wiki/Salzburg https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb30.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb30.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb30.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/262547/ https://wienerschnitzler.org/pmb30.html Sternwartestraße 71 Wohngebäude (K.WHS) 36 48,23188 16,33716 XVIII., Währing 48,23333 16,31667 Währinger Cottage 48,233056 16,341944 Sternwartestraße 48,23099349198 16,340117830625 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/168815/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb168815.html https://wienerschnitzler.org/pmb168815.html