Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise:
Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.
Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler
Nummerierung des dritten Bogens: »3
«
4«
Dr
So thöricht und gewissenlos ist unser Urtheil. Vielleicht ist
Ihnen auch schon Ähnliches passirt – vielleicht sogar mit mir. Ich bin jedenfalls
voll von Reue über meine Leichtfertigkeit, u. ich bat Ihnen Alles ab, als ich Ihr , der
jenes Sentimentalen, der eines versäumten Weibes gedenkt: O Du, Dich hätte ich geliebt, o Du, Du hättest es
gewußt!
«, im Original an weiblichen, bei
Dass Sie mich, der ich doch
Gerade zu solchen Leuten, wie Sie sind, hätte ich immer gern gesprochen. Scheint mir nicht gelungen zu sein.
Ich, mein lieber
Schnitzler bin übrigens bereits mit mir in Ordnung. Auf dem Theater, mit dem ich
abgeschlossen habe, ist es mir schlecht u. närrisch ergangen. von verhöhnt. wenn ich – was äusserst selten geschieht – an meinen Platz in der deutschen
Literaturwelt denke, muss ich ergötzt lachen. Ich stehe weit
Wenn ich aber so ein Talent wie Ihres aufblühen sehe, freue ich
mich, wie wenn ich nie ein Literat, das heisst ein engherziger unduldsamer neidischer
boshafter Tropf gewesen wäre, freue mich wie über die Nelken da unten im Garten, die
erwachen. von
Nehmen Sie es mir nicht übel, wenn ich so gesetzt spreche, es soll keine
verletzendere Ueberlegenheit sein, als die eines etwas älteren Bruders. Denn Ihre Art
u schreiben muthet mich ganz verwandtschaftlich an. So ungefähr mein Lieber, hätte
ich wol auch
Wenn ich nicht sehr irre, sind Sie auf dem rechten Weg. Ich hoffe bestimmt, dass Sie
die reizendsten Lustspiele schreiben werden, die wir seit
Das ist kein Lapsus. Ich meine nicht den
Ich will damit nicht sagen, dass Sie sich in die
Ich weiss nicht, wie es dem mir dankbar: Bist doch mein lieber
Poet!
Ja, später gab ich Ihnen sogar Recht. So wahrheitsliebend die kleinen
Äusserlichkeiten bis hinunter zum Salon
Man wird auch sagen: Wo existirt diese Gesellschaft, diese feuilletonredenden
Künstler, die mit werden von den kleinen Allotriis des
Mit einem Wort, lieber Schnitzler: ich glaube an Sie. Und wenn Sie immer nur zu Ihrem eigenen Gaudium schreiben werden, so werden Sie uns Andere sehr erfreuen. Ein abschreckendes Beispiel, wohin die Concessionen führen, sehen Sie an mir. Ich könnte freilich manchen Umstand meines Lebens als mildernd für meine Irrthümer anführen, aber wer kümmert sich um Anderes als das vorliegende Werk.
Noch möchte ich wünschen, dass Sie nicht in die Kloaken einer
Ich werde Ihre Fortschritte mit Freude und Theilnahme verfolgen. Zu weit ins Geschmackvolle glaube ich nicht verirrt zu sein, und wenn ich, der ich ja auch wie der erstbeste dumme Junge und wie andere durchgefallene Dramatiker Kritiken schreibe, wenn ich Ihre Sachen mit Wohlgefallen lese, wage ich zu vermuthen, dass Sie auch einem Publicum gefallen werden.