Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise:
Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.
Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler
14«
Zu dieser Unternehmung brauche ich einen
Ich habe ein neues
Aber die Stimmung, die ich sonst während des Schreibens u. nachher immer hatte, ist
stärker als jemals. Sie besteht darin, dass ich neben dem leidenschaftlichen Wunsch,
mein
Im besonderen Fall dieses
Ich will also nicht als Autor bekannt werden, wenigstens vorläufig u. durch einige
Monate oder Jahre nicht. Und dazu brauche ich die Mithilfe
Wollen Sie das thun?
Ich muss Ihnen vorhersagen, dass es mit einiger Mühe für Sie verbunden sein wird.
Wenn das Pseudonymat undurchdringlich bleiben soll, so muss ein ganzer Roman erfunden
u. durchgeführt werden. Ich will einen sehr gewöhnlichen Namen als Pseudonym wählen,
zum Beispiel Albert Schnabel. Dieser Albert Schnabel hat bisher in zwar reist jetzt
nach sentwurf ist dem bevollmächtigten unter den gleichen B abzugeben. Dieses hat dieselben
Bedingungen. Lehnt es auch ab, so geht das
In
Was sagen Sie dazu?
Wenn Sie sich bereit erklären, mich zu unterstützen, bitte ich Sie auch mir einen Notar oder Advocaten zu nennen, zu dem Sie volles Vertrauen haben. Mit diesem werden Sie allein verkehren. Er wird nur Sie kennen und die Verrechnungen, die an ihn kommen an Sie abführen.
Auf diese Art erfährt Niemand, wer der Verfasser ist.
Das liebe ich sehr. Es ist auch nicht unpraktisch. Denn da ich den Einfluss, den ich
aus der
So ist dieser Entschluss nach vielen Richtungen hin überlegt. Es war mein Vergnügen
während dieser glücklichen siebenzehn Tage, mir neben, unter u. über dem
Vielleicht habe ich mich wieder geirrt? Die
Fragezeichen.
Es ist möglicherweise dumm, dass ich die Canaillen der Theaterdirection nicht auf die gemeine Art der Anderen zwinge, mich zu spielen. Wäre ich überzeugt, dass meine Werke es werth sind, so würde ich aus einer höheren Künstlermoral heraus auch zu Mitteln greifen, die mich anwidern. Aber diese Ueberzeugung habe ich nicht – der Productionsrausch ist was Anderes – und ohne solche Ueberzeugung wär’s blos gemein.
Antworten Sie nur in recommandirtem Brief – und schweigen Sie mir über diesen, wenn
Sie nicht mitthun wollen. Thun Sie aber mit, so habe ich ein Recht nicht nur auf Ihr
Stillschweigen, sondern auch auf alle Ihre List und Vorsicht bis in die kleinsten
Züge, damit das was nur Sie und ich wissen ein volles
Geheimnis bleibe.