Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1895-06-23 Theodor Herzl an Arthur Schnitzler, 23. 6. 1895 Herzl, Theodor Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2025

Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

XXXX

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

A Wien Österreichische Gesellschaft für Literatur Abschrift Herzl In der Nachlassmappe B 39 hat Heinrich Schnitzler vermerkt: »

2 Briefe geschenkt ans Wolf-Museum Eisenstadt22. VIII. 1937.

1 Brief entnommen

1 Brief geschenkt an Paul Marx15. VIII. 1936.

1 Brief gegeben an Mutter, 15. VIII. 36.

« Das entspricht der Anzahl von fünf Korrespondenzstücken von Herzl, die nicht im Original überliefert sind. Alle finden sich in einer Abschrift, die nach Arthur Schnitzlers Tod im Zeitraum 1932 bis 1936 entstanden sein dürfte. Die Druckausgabe von 1990 zitiert die erste Seite (bis »noch so fürchterlich glüht«) nach einem Faksimile, das bislang nicht nachgewiesen werden konnte. Eine Textabweichung zur Abschrift gibt es nur in der ergänzten Ortsangabe »[Paris]« und der Schreibweise der Monatsangabe mit lateinischen Ziffern: »VI.« Da Olga Schnitzler in ihrer Darstellung den Brief ausführlich zitiert, könnte es sein, dass sie das Original dieses Briefs besessen hat.
Kellner, Leon Theodor Herzls Lehrjahre (1860–1895). Nach den handschriftlichen Quellen 1920 R. Löwit-Verlag Wien Berlin 157–159 Die Geburt des Judenstaates Jüdische Nachrichten für die österreichischen Alpenländer 3. 7. 1920 20 4–5 Spiegelbild der Freundschaft Schnitzler, Olga Salzburg Residenz-Verlag 1962 94–95 Herzl-Briefe Herausgegeben und eingeleitet Georg, Manfred [1935] Berlin Brandusche Verlagsbuchhandlung 53–54 Herzl, Theodor Briefe Anfang Mai 1895 – Anfang Dezember 1898 Bearbeitet von Schäfer, Barbara in Zusammenarbeit mit Gelmann, Sofia Harel, Chaya Rubin, Ines Ticho, Daisy Berlin Frankfurt am Main Wien Propyläen 1990 56–57 Briefe und Tagebücher 4 Bein, Alex Greive, Hermann Schaerf, Moshe Schoeps, Julius H. Wachten, Johannes Berlin Frankfurt am Main Wien Propyläen 1983–1996
German Herzl, Theodor 23. 6. 1895 Paris Schnitzler, Arthur [24. 6. 1895 – 28. 6. 1895?] Wien Herzl, Theodor Beer-Hofmann an Schnitzler, 23. 6. 1895 Hofmannsthal an Schnitzler, [23. 6. 1895] Schnitzler an Herzl, 21. 6. 1895 Schnitzler an Herzl, 30. 6. 1895 händisch angelegt
23. 6. 95.Mein lieber Freund,

Dank für Ihren Brief. Die Sache liegt in Prag, eine Entscheidung ist noch nicht da. Das Ganze ist jetzt in den Hintergrund meines Bewusstseins getreten.

Aber Sie hatten damals Recht, als Sie mit Ihrem klugen Blick sahen, dass ich mit dieser einen Erruption mir die Sache nicht vom Herzen und nicht von der Seele geladen habe.

In den Wochen, seit ich Ihnen nicht geschrieben, ist etwas Anderes, Neues, viel Grösseres in mir aufgeschossen, was mir jetzt wie ein Basaltberg vorkommt, vielleicht weil ich noch so erschüttert bin und das Entstandene noch so fürchterlich glüht. Wochen der ungeheuerlichsten Poduktionsaufregung, in der ich manchmal fürchtete, verrückt zu werden.

Es sind vorläufig nur die Planskizzen – sie sind schon ein ganzes Buch.

Wir werden, wenn wir im Sommer im Salzkammergut Zusammentreffen, darüber reden.

Dieses Werk ist jedenfalls für mich und mein ferneres Leben von der grössten Bedeutung – vielleicht auch für andere Menschen. Denn was mich annehmen lässt, dass ich etwas Wertvolles entworfen habe, ist die Tatsache, dass ich dabei keine Sekunde lang literatenhaft an mich gedacht habe, sondern immer an andere Menschen, welche schwer leiden.

Noch ein paar Tage Arbeit, und die Sache ist so fertig, dass sie nicht mehr verloren gehen kann, auch wenn ich durch Umstände des Lebens an der munitiösen Ausführung verhindert werden sollte.

Dann verlasse ich Paris auf einige Tage, um mich zu erholen. Mein Urlaub ist das noch nicht; den trete ich erst Mitte oder Ende Juli an.

Sie kennen das liebe Gedicht von Heyse »an den Künstler»

Und bangst, du möchtest über Nacht

Hinfahren, eh dies Werk vollbracht:

«. Paul Heyse: Weihe der Kunst. In: Der Kunstwart, Jg. 1, H. 1, 5. 10. 1887, S. 10.«, das ich oft citiere. Da heisst es

Bangend, er könnte über NachtHinfahren ehe dies Werk vollbracht.

Das ist meine Stimmung.

Ich habe den Stoss bisheriger Notizen im Comptoir d’Escompte deponiert, in der Kasse Nr. 6, Fach Nr. 2. Um zu öffnen muss man jeden der drei Knöpfe siebenmal nach rechts drücken. Jemand muss das wissen, falls ich »hinfahre über Nacht.«

Das sind jetzt Sie.

Komme ich Ihnen aufgeregt vor? Ich bin es nicht. Ich war nie in einer so glücklichen hohen Stimmung. Ich denke nicht ans Sterben, sondern an ein Leben voll männlicher Taten, das alles Niedere, Wüste, Verworrene, das je in mir gewesen sein mag, auslöscht, aufhebt und alle mit mir versöhnt, so wie ich mich durch diese Arbeit mit allen versöhnt habe.

Ich grüsse Sie herzlich Ihr FreundHerzl
Theodor Herzl Albert Schnabel 1860-05-02 Budapest 47,49835 19,04045 1904-07-03 Edlach 47,69255 15,80915 Schriftsteller/Schriftstellerin Journalist/Journalistin https://d-nb.info/gnd/118550241 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_16165.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11673/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html https://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb11673 https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp41891 https://doi.org/10.1553/0x00281de3 http://www.wikidata.org/entity/Q44003 https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Herzl https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=12784 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416430.html?pmb11673 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416431.html?pmb11673 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416432.html?pmb11673 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/160507/ https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb11673 https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.606 https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp37542 https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=1712 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html arbeitet für Albia https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29294.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29294/ arbeitet für Neue Freie Presse https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html http://www.wikidata.org/entity/Q2919142 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html arbeitet für Neue Freie Presse https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html http://www.wikidata.org/entity/Q2919142 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200677/ https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb200677.html
Leon Kellner Kellner, Leon Kellner, Leon 1859-04-17 Tarnów 50,01381 20,98698 1928-12-05 Wien 48,208333 16,373056 Zionist/Zionistin Literaturhistoriker/Literaturhistorikerin Anglist/Anglistin https://d-nb.info/gnd/116126264 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_16801.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11904/ https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp41444 https://doi.org/10.1553/0x002827d9 http://www.wikidata.org/entity/Q1507434 https://de.wikipedia.org/wiki/Leon_Kellner https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/160778/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb11904.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb11904.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb11904 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/262353/ https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp7416 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb11904.html
Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller/Schriftstellerin Mediziner/Medizinerin https://d-nb.info/gnd/118609807/ Paul Heyse Heyse, Paul 15.03.1830 Berlin 52,52437 13,41053 02.04.1914 München 48,13743 11,57549 Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/118550772 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_16186.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb11691.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11691/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb11691.html https://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb11691 https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp51216 http://www.wikidata.org/entity/Q76487 https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Heyse https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=14630 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb11691.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/160514/ https://hanslick.acdh.oeaw.ac.at/hsl_person_id_1278.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb11691.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb11691 https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.613 https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp37537 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb11691.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb11691.html
Hermann Rinn Herausgeber/Herausgeberin https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/53068/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb53068
Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage https://de.wikisource.org/wiki/Der_Judenstaat Herzl, Theodor 1896-02-20 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33053/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb33053.html http://www.wikidata.org/entity/Q1141090 https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Judenstaat https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb33053.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb33053.html Philosophische Abhandlung Weihe der Kunst https://www.google.at/books/edition/Der_Kunstwart/FFNJAQAAMAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Und+bangst,+du+möchtest+über+Nacht+hinfahren&pg=PA10&printsec=frontcover Paul Heyse: Weihe der Kunst. In: Der Kunstwart, Jg. 1, H. 1, 5. 10. 1887, S. 10 Heyse, Paul 1887-10-05 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/298714/ Gedicht Der Kunstwart Rinn, Hermann 1887 – 1937 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/53069/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/werke/pmb53069 https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb53069.html Zeitschrift Theodor Herzls Lehrjahre https://archive.org/details/theodorherzlsle00kellgoog/page/n9/mode/2up?q=schnitzler Kellner, Leon 1920 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33051/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb33051.html https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb33051.html Biografie Paris P'ariz Pariž Parisius Île-de-France P.PPLC 1418 48,85341 2,3488 Frankreich 46,0 2,0 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.html https://d-nb.info/gnd/4044660-8 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/182/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64183/ https://sws.geonames.org/2988507/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb182 http://www.wikidata.org/entity/Q90 https://de.wikipedia.org/wiki/Paris https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.html https://wienerschnitzler.org/pmb182.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.html
Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html
Prag Hauptstadt Prag Prag-Smichow Bohnitz bei Prag Prag-Dejwitz Hlavní město Praha Prague A.ADM1 1137 50,08333 14,46667 Tschechische Republik 49,75 15,0 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb652.html https://d-nb.info/gnd/4076310-9 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/652/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/7313/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/22214/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/26227/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/43722/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64237/ https://sws.geonames.org/3067695/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb652 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/91524/ https://sws.geonames.org/3067696/ http://www.wikidata.org/entity/Q1085 https://de.wikipedia.org/wiki/Prag https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb652.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb652.html https://wienerschnitzler.org/pmb652.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb652.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb652.html Salzkammergut L.RGN 1555 47,75 13,5 Österreich 47,33333 13,33333 http://www.wikidata.org/entity/Q266703 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb429.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/429/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/91651/ https://sws.geonames.org/2766813/ https://de.wikipedia.org/wiki/Salzkammergut https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb429.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb429.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb429.html
Comptoir d’Escompte Bank 977 Frankreich 46,0 2,0 http://www.wikidata.org/entity/Q142 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb166.html https://sws.geonames.org/3017382/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/166/ https://de.wikipedia.org/wiki/Frankreich https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb166.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb166.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb166.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/298719/ http://www.wikidata.org/entity/Q114352165 1848-03