Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1895-03-09 Arthur Schnitzler an Theodor Herzl, 9. 3. 1895 Schnitzler, Arthur Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2025

Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

XXXX

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

ISR Jerusalem Central Zionist Archives H1\1925-10 Schnitzler, Arthur Briefe 1875–1912 Nickl, Therese Schnitzler, Heinrich Frankfurt am Main S. Fischer 1981 253–254
German Schnitzler, Arthur 9. 3. 1895 Wien Herzl, Theodor Wien Herzl, Theodor Schnitzler an Beer-Hofmann, 9. 3. 1895 Schnitzler an Beer-Hofmann, [21. 3. 1895?] Herzl an Schnitzler, [zwischen 8. und 17. 3. 1895?] Herzl an Schnitzler, 21. 3. 1895 Export aus Transkribus
ASMein lieber Freund.

der Tritt ist gegeben. Sagen Sie mir für alle Fälle, was ich nach einem »Nein« zu thun habe, um jeden überflüssigen Aufschub zu vermeiden.

In ein paar Tagen schreib ich Ihnen dann ausführlich. Ich halt’ es für sehr möglich, dass Sie und ich am selben Abend in der Burgdrankommen. Denn es scheint, die nächste Novität sind die Verbotenen Früchte von Cervantes – und gerade wir zwei blieben noch übrig. Burckhard zu sprechenSchnitzler wohnte zu dieser Zeit im selben Haus wie Burckhard. , vermeide ich seit Wochen – mir kommt vor, jeder freundliche Gruss müsste ihm wie eine Frage vorkommen: »Na also was ist mit mir?«

Gearbeitet hab ich die letzten Wochen ja Monaten rein nichts. Innere Verdrießlichkeiten – an sich nicht mehr bedeutend als Zahnweh – aber können Sie mit Zahnweh arbeiten? Aber ich hoffe auf den Frühling und mancherlei andres.

Leben Sie wohl, seien Sie vielmals herzlich gegrüßt und schreiben Sie bald Ihrem ArthSchn9. 3. 95.
Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller/Schriftstellerin Mediziner/Medizinerin https://d-nb.info/gnd/118609807/ Theodor Herzl Albert Schnabel 1860-05-02 Budapest 47,49835 19,04045 1904-07-03 Edlach 47,69255 15,80915 Schriftsteller/Schriftstellerin Journalist/Journalistin https://d-nb.info/gnd/118550241 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_16165.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11673/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html https://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb11673 https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp41891 https://doi.org/10.1553/0x00281de3 http://www.wikidata.org/entity/Q44003 https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Herzl https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=12784 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416430.html?pmb11673 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416431.html?pmb11673 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416432.html?pmb11673 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/160507/ https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb11673 https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.606 https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp37542 https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=1712 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html arbeitet für Albia https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29294.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29294/ arbeitet für Neue Freie Presse https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html http://www.wikidata.org/entity/Q2919142 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html arbeitet für Neue Freie Presse https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html http://www.wikidata.org/entity/Q2919142 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200677/ https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb200677.html
Miguel de Cervantes Saavedra Cervantes Saavedra, Miguel de Cervantes Saavedra, Miguel de 29.09.1547 Alcalá de Henares 40,48205 -3,35996 22.04.1616 Madrid 40,4165 -3,70256 Madrid 40,4165 -3,70256 Schriftsteller/Schriftstellerin https://d-nb.info/gnd/11851993X https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_14169.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb2980.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2980/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/14905/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb2980.html https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp39852 http://www.wikidata.org/entity/Q5682 https://de.wikipedia.org/wiki/Miguel_de_Cervantes https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/159605/ https://hanslick.acdh.oeaw.ac.at/hsl_person_id_1950.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb2980.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb2980 https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.960 https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp1658 https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=2301 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb2980.html
Max Eugen Burckhard Burckhard, Max Eugen Burckhard, Max 14.07.1854 Korneuburg 48,35 16,33333 16.03.1912 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller/Schriftstellerin Rechtswissenschaftler/Rechtswissenschaftlerin Theaterleiter/Theaterleiterin https://d-nb.info/gnd/117161144 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_14065.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb11036.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11036/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb11036.html https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp49912 https://doi.org/10.1553/0x00281164 http://www.wikidata.org/entity/Q88819 https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Burckhard https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=12501 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416416.html?pmb11036 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/159526/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb11036.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb11036.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb11036 https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp8242 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/267882/ https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=2341 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb11036.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb11036.html arbeitet für Burgtheater https://d-nb.info/gnd/38633-9 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/36247/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb36247 http://www.wikidata.org/entity/Q308720 https://de.wikipedia.org/wiki/Burgtheater https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb36247.html https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416713.html?pmb36247 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416714.html?pmb36247 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb36247.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb36247.html arbeitet für Die Zeit. Wiener Wochenschrift https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29209/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29209.html arbeitet für Verwaltungsgerichtshof https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/144488/ https://de.wikipedia.org/wiki/Verwaltungsgerichtshof_(%C3%96sterreich) http://www.wikidata.org/entity/Q874053 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb144488.html arbeitet für Franz-Grillparzer-Preis https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29677.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29677/ http://www.wikidata.org/entity/Q1445780 https://de.wikipedia.org/wiki/Franz-Grillparzer-Preis https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29677.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29677.html arbeitet für Fremden-Blatt https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29600.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29600/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/48930/ https://d-nb.info/gnd/1086227905 http://www.wikidata.org/entity/Q1455076 https://de.wikipedia.org/wiki/Fremden-Blatt https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb48930.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb48930.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/61712/ teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/184703/ https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb184703.html ist mitwirkend an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/168887/ https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb168887.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/57547/ https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb57547.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200606/ https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb200606.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/143820/ https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb143820.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/169424/ https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb169424.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/234873/ https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb234873.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/48470/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb48470.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb48470.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50222/ https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb50222.html
Emil Gött 1864-05-13 Jechtingen 48,11877 7,6077 1908-04-13 Freiburg im Breisgau 47,9959 7,85222 Schriftsteller/Schriftstellerin Landwirt/Landwirtin Dramatiker/Dramatikerin Handwerker/Handwerkerin https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/94369/ https://d-nb.info/gnd/118717936 http://www.wikidata.org/entity/Q1336153 https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_G%C3%B6tt https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb94369.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb94369
Verbotene Früchte. Lustspiel nach einem Zwischenspiel von Cervantes Gött, Emil 1895-05-02 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/94368/ Mehraktiges Drama Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html
Burgtheater S.THTR 3473 48,210333 16,361139 I., Innere Stadt 48,20769 16,37049 Universitätsring 48,2136 16,3614 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb14.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/14/ https://www.geonames.org/6354992/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb14.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb14.html https://wienerschnitzler.org/pmb14.html http://www.wikidata.org/entity/Q109377820 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb14.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb14.html 1888-10-11
Uraufführung von Liebelei, Premiere von Rechte der Seele, 9.10.1895 Burgtheater https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/35203/ https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb35203.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb35203.html Wiener Brief. [Liebelei, Rechte der Seele] wird rezensiert in Liebelei. Schauspiel in drei Akten ist Uraufführung von Rechte der Seele. Schauspiel in einem Act ist Aufführung von Theater- und Kunstnachrichten. [Burgtheater] [Liebelei, Rechte der Seele] wird rezensiert in Theater, Kunst und Literatur. Burgtheater [Liebelei, Rechte der Seele] wird rezensiert in Theater, Kunst und Literatur. (Burgtheater.) [Liebelei] wird rezensiert in Theater und Kunst. (Burgtheater.) [Liebelei, Rechte der Seele] wird rezensiert in [Aus Wien, 9. Oktober] [Liebelei] wird rezensiert in »Liebelei« [Telegramm zur Uraufführung] wird rezensiert in [Wien, 9. Oktober] [Liebelei] wird rezensiert in Hofburgtheater [Rechte der Seele, Liebelei] wird rezensiert in K. k. Hofburgtheater: »Rechte der Seele«, Schauspiel in einem Acte von Giuseppe Giacosa. – »Liebelei«, Schauspiel in drei Acten von Arthur Schnitzler. Zum ersten Male aufgeführt am 9. October wird rezensiert in Burgtheater. »Rechte der Seele«, Schauspiel in einem Acte von Giuseppe Giacosa: deutsch von Otto Eisenschitz. »Liebelei«, Schauspiel in drei Acten von Arthur Schnitzler. Beide zum erstenmale aufgeführt am 9. October 1895 wird rezensiert in Burgtheater. »Liebelei«, Schauspiel in drei Acten von Arthur Schnitzler. – »Rechte der Seele«, Schauspiel in einem Acte von Guiseppe Giacosa; deutsch von Otto Eisenschitz wird rezensiert in Burgtheater. Zwei Schauspiele: »Rechte der Seele« von Giuseppe Giacosa. – »Liebelei« von Arthur Schnitzler wird rezensiert in Burgtheater. (»Rechte der Seele«, Schauspiel in einem Akt von Giuseppe Giacosa. – »Liebelei«, Schauspiel in drei Aufzügen von Arthur Schnitzler.) wird rezensiert in Burgtheater. »Rechte der Seele«, Schauspiel in einem Akt von Giuseppe Giacosa. Deutsch von Otto Eisenschütz. – »Liebelei«, Schauspiel in drei Akten von Arthur Schnitzler. Zum erstenmale aufgeführt am 9. Oktober wird rezensiert in Burgtheater. [Rechte der Seele, Liebelei] wird rezensiert in Burgtheater (Liebelei, Schauspiel in drei Acten von Arthur Schnitzler. Rechte der Seele, Schauspiel in einem Act von Guiseppe Giacosa. Zum ersten Mal aufgeführt am 9. October) wird rezensiert in Théâtres. [Notre correspondant de Vienne] wird rezensiert in Courrier des Théâtres [Liebelei] wird rezensiert in k. k. Hofburgtheater [Rechte der Seele, Liebelei] wird rezensiert in Hofburgtheater. (»Rechte der Seele«, Schauspiel in einem Akte von Guiseppe Giacosa. – »Liebelei«, Schauspiel in drei Akten von Arthur Schnitzler. – Erstaufführung am 9. Oktober 1895.) wird rezensiert in Burgtheater. (»Liebelei«, Schauspiel in drei Aufzügen von Arthur Schnitzler. – »Rechte der Seele«, Schauspiel in einem Act von Giuseppe Giacosa, deutsch von Otto Eisenschitz.) wird rezensiert in Jung-Wiener Dichter. (Zur Burgtheater-Première.) wird rezensiert in Burgtheater. (»Liebelei« von Arthur Schnitzler. – »Rechte der Seele« von Giacosa.) wird rezensiert in Burgtheater [Rechte der Seele, Liebelei] wird rezensiert in Burgtheater. (Herr Mitterwurzer als König Philipp. – »Rechte der Seele«, von Guiseppe Giacosa. – »Liebelei«, von Arthur Schnitzler.) wird rezensiert in Sandrock, Adele Mitterwurzer, Friedrich Kallina, Anna Schnitzler, Arthur Bahr, Hermann Walbeck, Fanny Gerzhofer, Camilla Kutschera, Victor Zeska, Carl von Slanar, Gustav Burgtheater 48,210333 16,361139 Premiere von Tabarin und Verbotene Früchte, 2.5.1895 Burgtheater https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/94354/ Tabarin. Schauspiel in einem Act. Frei nach Catulle Mendès ist Premiere von Verbotene Früchte. Lustspiel nach einem Zwischenspiel von Cervantes ist Premiere von Mitterwurzer, Friedrich Sandrock, Adele Sandrock, Wilhelmine Schöne, Hermann Reimers, Georg Mitterwurzer, Wilhelmine Zeska, Carl von Hofmeister, Oskar Krastel, Fritz Thimig, Hugo Burgtheater 48,210333 16,361139