Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1892-12-30 Arthur Schnitzler an Theodor Herzl, 30. 12. 1892 Schnitzler, Arthur Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2025

Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

XXXX

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

ISR Jerusalem Central Zionist Archives H1\1924-4 von unbekannter Hand innerhalb das Konvoluts paginiert: »15«–»18« Schnitzler, Arthur Briefe 1875–1912 Nickl, Therese Schnitzler, Heinrich Frankfurt am Main S. Fischer 1981 161–162
German Schnitzler, Arthur 30. 12. 1892 Wien Herzl, Theodor [31. 12. 1892 – 2. 1. 1893] Paris Herzl, Theodor Schnitzler an Beer-Hofmann, 29. 12. 1892 Kraus an Schnitzler, 31. 12. 1892 Herzl an Schnitzler, 16. 11. 1892 Herzl an Schnitzler, 2. 1. 1893 Angelegt aus Abschrift Original eh da
Verehrtester Freund,

nehmen Sie meine herzlichsten Neujahrsgrüße entgegen! Ichsende Ihnen dieselben mit besondrer Freude, denn wenn ichso die Ergebnisse des heurigen Jahres überschaue,so finde ich, dass jener Brief. , mit welchem Siesich als einenso liebenswürdigchen Betrachter des Märchen zu erkennen gaben, und zugleich manche Misverständnisse unsrer bisherigen Beziehungen lösten, zu den wärmsten und wohltuendsten Erlebnissen de meines 92er Jahres gehören. Ichstehe in meiner eigenen Anerkennung noch nicht fest genug, um eine Liebenswürdigkeit wie die Ihre nicht besondersstark zu empfinden. Es wundert mich umsomehr, dass Sie mir noch bis zu einem gewissen Grad zu mistrauenscheinen. Die Gründe, mit welchen Sie mein Ersuchen um einige Ihrer Arbeiten ablehennen, veranlaßten mich zu dieser Bemerkung. Sie, mein lieber und verehrter Freund,stehen auf meine »reciproke« Anerkennung gewiss nicht an, und ich meinerseits glaube vor dem Verdachtsicher zusein, aus dem Bedürfnis Revanchefreundlichkeiten auszutheilen mich für Ihre Manuscripte zu interessieren. Dass Sie manches Dramatische geschrieben haben, daß Sie auch jetzt für gut halten, geht aus einem Ihrer Briefe. mit Sicherheit hervor, und wenn Sie vor zehn oder zwölf JahrenSchnitzler las Tabarin () und vermutlich Die Enttäuschten im Manuskript. (.) nicht bezweifelt haben, dass ich mich für Ihre Stücke interessire,so liegt heute wohl auch kein Grund dafür vor. Es wäre doch ganzschön, wenn aus der Formel, welche wir beide über den Anfang unsrer Briefesetzen, auch ein Inhalt flöße. Einigen wir uns dahin, dass wir durchaus keinen Grund haben, in Phrasen miteinander zu correspondiren, und dass jeder Satz, welcher einer dem andernschreibt diesen verbindlich macht, jenem Satze zu glauben. Das ist natürlich keine Erpressung, als wenn Sie mir nun unbedingt wasschicken müssten; aber ein Ersuchen ist es, in meinen Worten an Sie mehr als Höflichkeitsehen zu wollen. Ich war jaso frei, auch die Ihren als etwas besseres zu nehmen. – Und nun leben Sie wohl undseien Sie meiner aufrichtigen und wärmsten Hochschätzung versichert.

IhrArthSchnitzler30/12 92
Schnitzler Arthur 15. 5. 1862 Wien 48,208333 16,373056 21. 10. 1931 Wien 48,208333 16,373056 Schriftsteller/Schriftstellerin Mediziner/Medizinerin https://d-nb.info/gnd/118609807/ Theodor Herzl Albert Schnabel 1860-05-02 Budapest 47,49835 19,04045 1904-07-03 Edlach 47,69255 15,80915 Schriftsteller/Schriftstellerin Journalist/Journalistin https://d-nb.info/gnd/118550241 https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_16165.html https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/11673/ https://schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html https://kraus.wienbibliothek.at/register/personen/pmb11673 https://fackel.oeaw.ac.at/?p=fackelp41891 https://doi.org/10.1553/0x00281de3 http://www.wikidata.org/entity/Q44003 https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Herzl https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Special:URIResolver/?curid=12784 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416430.html?pmb11673 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416431.html?pmb11673 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416432.html?pmb11673 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/160507/ https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html https://bahr-textverzeichnis.acdh.oeaw.ac.at/TSN-listperson.html#pmb11673 https://www.stefanzweig.digital/o:szd.personen/sdef:TEI/get#SZDPER.606 https://brenner.oeaw.ac.at/?p=brennerp37542 https://schaubuehne.oeaw.ac.at/register.html?author=1712 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb11673.html arbeitet für Albia https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29294.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29294/ arbeitet für Neue Freie Presse https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html http://www.wikidata.org/entity/Q2919142 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html arbeitet für Neue Freie Presse https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29351/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/institutionen/pmb29351 https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html http://www.wikidata.org/entity/Q2919142 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb29351.html teilgenommen an https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/200677/ https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb200677.html
Das Märchen. Schauspiel in drei Aufzügen Arthur Schnitzler: Das Märchen. Schauspiel in drei Aufzügen. Dresden, Leipzig: E. Pierson’s Verlag 1894. https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=coo.31924026341598&view=1up&seq=5 Schnitzler, Arthur 1893-12-01 https://asaf.com/S.04.01.04 http://www.wikidata.org/entity/Q1169917 https://theadok.at/work/38151 https://books.google.at/books?id=eUc8AQAAMAAJ https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/29823/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.html https://de.wikipedia.org/wiki/Das_M%C3%A4rchen_(Schnitzler) https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.html https://schnitzler-zeitungen.acdh.oeaw.ac.at/224002.html?pmb29823 https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428157.html?pmb29823 https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb29823.html Mehraktiges Drama Tabarin. Schauspiel in einem Act. Frei nach Catulle Mendès Tabarin. Schauspiel in einem Act. Frei nach Catulle Mendès Herzl, Theodor 1884 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/63062/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/76501/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb76501.html https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb76501.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb76501.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb76501.html Einakter Die Enttäuschten. Komödie in vier Acten Herzl, Theodor 1883 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/63083/ https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb63083.html Mehraktiges Drama Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Bécs Land Wien Vídeň Wenia Beč Vindobona Vienna A.ADM2 1135 48,208333 16,373056 Österreich 47,33333 13,33333 Windmühlhöhe 48,24077 16,32092 https://sws.geonames.org/2761369/ https://d-nb.info/gnd/4066009-6 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/50/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/2316/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/20954/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65221/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/65223/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb50 http://www.wikidata.org/entity/Q1741 https://de.wikipedia.org/wiki/Wien https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://sws.geonames.org/2761333/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/33999/ https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb50.html
Paris P'ariz Pariž Parisius Île-de-France P.PPLC 1418 48,85341 2,3488 Frankreich 46,0 2,0 https://schnitzler-bahr.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.html https://d-nb.info/gnd/4044660-8 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/182/ https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/64183/ https://sws.geonames.org/2988507/ https://kraus.wienbibliothek.at/register/orte/pmb182 http://www.wikidata.org/entity/Q90 https://de.wikipedia.org/wiki/Paris https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.html https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.html https://wienerschnitzler.org/pmb182.html https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.html https://schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at/pmb182.html