Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1929-09-03 Arthur Schnitzler an Berta Zuckerkandl, 3. 9. 1929 Schnitzler, Arthur Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien A Wien
schnitzler-briefe Transkription und Kommentierung Jahnke, Selma Müller, Martin Anton Austrian Centre for Digital Humanities Vienna 2025

Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Hinweise:

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

XXXX

Machine-Readable Transcriptions of the Correspondences of Arthur Schnitzler

A Wien Österreichische Nationalbibliothek 405/B78/4 LIT MAG
German Schnitzler, Arthur 3. 9. 1929 Territet Zuckerkandl, Berta Wien Zuckerkandl, Berta Beer-Hofmann an Schnitzler, 28. 8. 1929 Hofmannsthal an Schnitzler, 3. 9. 1929 Schnitzler an Zuckerkandl, [zwischen 27. und 29. 8. 1929?] Schnitzler an Zuckerkandl, 7. 11. 1929 Export aus Transkribus
Territet, 3. 9. 29

liebe und verehrte Freundin, Ihren Brief, den ich ausgezeichnet finde, hab ich zu Mauget weiter geschickt. Bourdet bemüht sich wunderbar; – ich will ihm aus Wien schreiben, aus Häuslichkeitsgründen – wollen Sie so gut sein ihm vorerst in meinem Namen zu danken? Wie froh bin ich, dass wir nicht voreilig gewesen sind. Nun können wir über alles sehr bald in Wien weiterreden – ich hoffe vor 15. dort zu sein.

Heute war ich mit Frau P.– im Auto an der See, – und, denken Sie, – erst in Evian fiel mir ein, dass der Völkerbund in meiner nächsten Nähe tagte. Darf man so apolitisch sein – Und dabei bin ichs nicht einmal. –

Ich grüsse Sie von ganzen Herzen, und soll Ihnen auch von Frau Clara viele Grüsse bestellen. Ihr getreuerArthur Schnitzler