Prüfungsteilnehme* Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Frühjahr 46112 1995 Kennwort: Arbeitsplatz-Nr.: Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Fach: Informatik (nicht vertieft studiert) Einzelprüfung: Grundlagen der Informatik Anzahl der gestellten Themen (Aufgaben): 1 Anzahl der Druckseiten dieser Vorlage: 2 Bitte wenden! Frühjahr 1995 ° Einzelprüfungsnr.: 46112 - Seite: 2 1) 2) 3) 4) 5) 6) Sämtliche Teilaufgaben sind zu bearbeiten! Welche Eigenschaften charakterisieren einen Algorithmus? Beschreiben Sie eine universelle Turingmaschine möglichst exakt. . a) Wie kann man das Terminieren eines Programms beweisen? b) Gibt es ein allgemeines Verfahren, das für jedes Programm und jede Eingabe dazu entscheidet, ob die Berechnung terminiert? Schreiben Sie ein Programm, das die Anzahl S(m,n) der Zerlegungen einer natürlichen Zahl m in Summanden, die alle natürliche Zahlen und kleiner gleich n sind, berechnet. (Beispiel: S(4,2) = 3, weil 4 = 2+2 = 2+1+1 = 1+r1+1+1) Hinweis: Leiten Sie zunächst eine geeignete Rekursionsfornel her. Gegeben sei die Grammatik G = (ZL,T,Prod,S) mit dem Zeichenvorrat r={S,X,Y} TT, .dem terminalen Zeichenvorrat T={a,c} dem Startsymbol S und der Produktionsmenge Prod = [(S->aXc), (X->XX), (X->AY), (aA->aa), (YA->AY), (Yoe->ec)} a) Ist die Grammatik kontextfrei? b) Geben Sie die von G erzeugte Sprache L(G) an und begründen Sie Ihre Antworten. , Welche Datenstrukturen zur Implementierung von Bäumen kennen Sie? Beschreiben Sie diese und eine Prozedur, die das Einfügen eines Knotens in einen Baum leistet. Yan