Prlllunartallachnor p3111uDatt1ah Elnrrnlprlggagu--acr E.nnzrhl: OO FRUHJAHR Srnnwort: A$dtrplrtz-Nr.: 66T11 r994 -- ErEtc StartsPrttfuns fifr dn lchnnt en tiffcnütehcn Schulcn - Pr{lfungsaufgnben - Fach: InforuaHr. (vcr1ilelt ahrdlert) Elnzclprilfunt: Bctrlaba/Drtcnbenlrytt.rRo.hn.aphltelßt Anr-hl dcr gcatclltcn Tbcocn (Auf6lbcn): I Arnhf dar f,l..latrodten dlcecr Vorlegc: i h{ EtL wenden r \ Pr . Tlrrnln I rrohj ehr l99a Elnzelprülungrnr . t 66rrr grlt,c 2 Aufgabe I : ErtäuternSie den Begriffdes DeadloclianlrandeinesBeispiels AufFabe2 : Gegeben sei ein Speicherbereich mit 1000freienSpeicherplätzen. welcherlrci Adresse 10000beginnü.Es rverdenfreieSpeicherbereiclre wie folgt angeforderturrd zurückgegeben: a-) Zeitpurrktl: b.) Zeitpunkt2: c.) Zeitpunktll: d.l Teitpunkt4: e.) Zeitpunkt5: f.) Zeitpunlst6: g.l Zeitpunkt 7: .{nforderung5ü) Plätze Anforderung300 Plätze .{nforderung100Plätze Rücligaber-ona.) Anforderung70 Plätze Anforderung.lltOPlätze Anlorderung100Plärze , lVie siehtdie Speicherbele$ngzu jedemZeitpuntrtaus.fatls die Speichertcrgabe nach der a First-Fit-Itethode h. Best-Fit-Ilethode erfolgt? Sindalle Speicheranforderungerr jeweilszu erfülten? B ist davopauszugehen. daß freie Speicherbereiche irr einer Liste rerliettet werden und ein zurücLgegebener Blockjerveilsam AnfangdieserListe eingekettetwird. Aufgabe3 : ErläuternSie den Begriffrles lbn-Neurnann-Reclrnerc Fort,set,zung .rä_.lsEe Selt,e t Pr. ttrmln : Fr0hjahr l99a Elnzelpr{lfungrnr. r 66ltt Setce 3 AufFabe.l : Gegebenst'iendie folgenden.\ttribute für Bücher.Entteiherunrl Autoren: Signarur Titel Gebiet .{rt Ercchort Jtatr StudName studGeb Sem StudlVohnort StudFachr AutNr .{utName AutlVohnort AutBuchHonorar SignatureirresBuclres Buchtitel Fachgebier, des Buches Art des Buches.z.B. Einführungsbuch o.ä. Erscheinungsort llatrikelnummereinesEntleihen .\ame desEnt,teihen Geburtsdatumdes Entleihers Semesterdes Ent,leihers ltbhnort des Entleihers Fachrichruntdes Entleihers .\ummereinesAutors lüameeinesAutors llbhnorr einegAutors Honorar,rvetcherein Autor für ein Buch belionrnrt StudentenkönnenmehrereBücherenttiehenhaben. Ein Autor kann mehrereBücher gescfrrieben haben. Ein Buch Lann nrehrereAutorenhaben,in diesemFalt bekommt Autor ein eigeherautor- und buchrpezifisches ieder Honorar. WelchefunktionatenAbhängigkeitcngeltenunter denobigenAttribrrren ? Aufgabeö : .Vanrbetrachtedas relationaleScherna R(Signatur.?itel. Gebiet.r\rt. ErschOrt.trlatr. StudJ{ame. StudGeb.Sem. Studllbhnort. StudFachr.Aut Nr. Aut Name..{ u3llbtt nort. A ut BuchHonorarI und die funktionalenAbträngigkeiten aus Aufgabe{.' lst die Dekompocition Rl(Matr. StudNanre.StudGeb.Sem.studttbhnort. studFachr). R!(Signarur.Titel. Gebiet.Art. Erschort,|. R3(AutlSr. AutNarne.AuülVohnort). R{(Signatur.rlut.\r. .{utBuchHonorar) \ t'erlustfrei.d.h. trat siedie lossless-join-Eigenselraft I llan lrcgründedie Antwort. z.B. durch UerwendungeinesgeeignetenAtgorithnrus. FortseEzungr nächsBe Seite t ' t , 9t ,Trrmln r tr'ühjehr l99a llnzrlprüfungtnr. r 66llr gcl;,r { Auftabe6 : llen bctradrtedas FlationaleSchenra R(Si$atur. Tikt. Gclrict.Art. ErschOrt.Ilatr. Studl{anrc.Studc€b.Sem. StudWohnort.StudFachr.Aut.\r. :\ut liame.Autllbhnorr. AutBuchHonorar t aus.\ufgabel. und die funktionalcnAbhängigkciten ht dic Dckonrporirion Rl(ltatr. StudName.StudGeb.Senr.Stud$bhnorr.StudFachr), Titcl, Ccbirt. Art. EnchOrt) R2(Signetur, Ril(AutNr.AutNamc..{utlVohnort). R{(Signarur.AutBuchHonorar) i ? Ilan begrändedie Antwort. z.B. durch !'crwcndungeina abhingigtccitrerhattend geei6netcnAlgoritbmur. Aufgabe 7 : Meo betrrchtc das relationaleScherna StudGeb.Senr. R(Sigoatur.Titel. Gebier,Art. EnchOrt, llatr. StudName. ame. ÄutNr. Autlf AutWohnort,AutBuchHonorar) Studlilohnort,StudFachs. Abhingigkeitcnaur Aulgabcl. und die funlctionalc,n Man gcbceine abhängigkeitrohaltcndeund verlurtlrcic (lo*lcrr join) Dclompcitioo "- R in l. Normdform an. l{an vcrrvcndecinen3ccignctcnAlgorithmur. ' , Aufgabe8 : ,. ' -i ltlrn bctrachtcdas reletionaleSchemr n(Signatur.Titcl. Gcbia. Arr. EnchOrt. trlEtr.Studlfamc.Srudceb.Sem. SrudWohnod.StüdFrchr.AutNr. AutName.AutlVohnort.AutBuchHonorar) uad die funktionalcnÄbhiogigkeitcn ausAufgabc.1. . an. ltan verwendc lt- gcbceine Deltompodtionron R in Boyce-Codd-lüornratform eiacn gccilnctcn Algorithnrur lrt die Dckompcitiorrabldugiglcitscrhahcndund vcrlurtfrci (lcrlcrr joiol ? . I .,: r .{ufgabe9 : ; ! für dic.tttribute aus.lufgabe.l gelx manSQt CREATEAnweisungorlür ein rinnaus.{ufgabc7 oder aur Aufgabc8. ro[cr Schcmaan. z.B. lär die DelsonrpociSion t : i I t t | - _ Forrs€Ezuag nacba!,e S€lt€t t L Pr.Ttrntn s FrOhJahr l99a Elnzelpnllungrnr. r 66ftf Selte 5 t'nter verrvendungdes schernasaus Aufgabeg gebe nran sQL-Anweisungen und Ausdrücliein der relationalenAlgebrafür die folgenden Anfragena.: a' Gesuchtist der NamedesStudentennrit der llatrilielnummer113{56. b' Gesuchtsind die Signaturender Bücher.die der Srudent""t mit 5L' derö'. ltatrilielnummer 65.1321 ausgeliehen hat. , c' Gesuchtsind die signaturenclerBücher.die der srudentnamensAtbrechtausgeliehenhat. d' Gesuchtsind die Autornamender Bücher. die der studenrnamens.Albrecht, ausgeliehenhat. \