Prüfungs tei lnehmer Prüfungs termin Einz elprüfungsnunmer Kennzahl: Herbst 66111 Kennwort: r997 Arbeitsplatz-Nr. Erste : Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Prüfungsaufgaben Fach: (vertieft Informatik Einzelprüf ung : studiert) Betriebs,/paterrbanksyst. gestellten Anzahl der Anzahl der Druckseiten Themen (Aufgaben) : dieser Vorlage: Bit.te wenden ! , Rechnerarch. 1 5 Schulen Herbst. Einzelprüfungsnr. L997 Sämtliche Teilaufgaben sind : 66LLt zu bearbeiten Seite: 2 ! L. Aufgabe (virtuelle Speicherverwalt*g) 1 . 1 ErklärenSie denUnterschiedmrischeneiner Maschinenadresse und einervirnrellen Adresse.BeschreibenSie denAufbau beiderAdresstl'penunter der Annahmevon Segment-Seitenadressierung. r.2 ErklärenSie die Schrinezur Abbildung der virnrellen Adresseauf die zugehörigeMainsbesonderebeschreibenSie dabeiauchden Aufbau der danrnotwenschinenadresse; digenD atenstnrkturen. 1.3 BeschreibenSie die Aktionen,die im Betriebssystem ablaufen,wennder Prozessorauf ein Daurmzugreifenwill, dessenSeitegeradeausdem Arbeitsqpeicherausgelagertist (Hinweis: Seitefehlt-Alarm). g von Seitenersetzungsstrategien 1.4 Betrachtun : FIFO, LRU und LFU. a) BeschreibenSiedie Seitenersetzungsstrategien b) Ein Programmumfasse5 Seiten,wdhrenddie KapazitätdesArbeitsspeichers 2 Seitenbetrage.Der Arbeitsspeicher sei zu Anfang leer. ZeigenSie anhandder foljeweils dasVerhaltenvon FIFO, LRU, LFU: gendenSeitenzugriffsreihenfolge 3. 6. 9. Zuffi 1 1 r 2 r 4 2 3 3 5 5 4 Seitennummer 7Ät Wieviele Seitefehlt-Alarmewerdenfür jede der Ersetzungsstrategren ausgelöst? Bec) Wieviele Seitefehlt-AlarmewtirdeeineopnmaleErsetzungsstrategie auslösen? grtindenSie Ihre Annvort, indem Sie Ihre Srategie kurz beschreiben.Wanrrr ist dieseStrategiein der Praxisnicht anwendbar? d) DasWorking-Set-Mode[kannals formaleBasisfür Seitenersetzungsstrategien dienen.DefuiierenSie denBegriff Working-Set,undgebenSie für die obigeZugriffsreihenfolge(sieheb) denInhalt desWorking-Setsjeweils nachdem 3., 6. und 9. Speicherzugriffan (unterder Annahme,daßÄ= 3 ist). 1.5 rü/elchesZugriffsverhaltenhabendie folgendenProgrammkonstnrkterudwie wirkr aus? sichdiesesjeweils auf die Segment-Seitenadressierung Goto, Iteration, Rekursion, Modularität Fortsetzung nächste Seite ! Herbst L997 Einzelprüfungsnr. : 55111 Seite: 3 2. Aufgabe (Prozeß-Synchronisation) 2.L CharaktgrisierenSie den Begritr der VerklelnmunganhandeinesBetriebsmittelarteilungsgraphen. a) WelcheMethodenkennenSie zur Verklemmungsauflösung? b) WelcheMettrodenkennenSie zu Verklemmungsvermeidung? 2.2 Trnplementieren Sie ein allgemeines,ganzzahligesSemaphorS mittels binärerSemaphoreund einer integer-Variablenzusnmmenmit der P- und V-Operationfür S (benuaenSiedafiA einePascal-od€r C-ähnlichePrrogrammiersprache). 2.3 EntwickelnSie mittelsSemaphore Lösungen für folgendeVariantendes Leser-schreiber-Problems!Welcheder nachfolgenden Variantenkönnenzu unendlichen Wartenführen? Begründen Sie kurzlhreAnwort! a) Jeweilsnur ein Irser oderein Schreiberist zu einemZeitpunkterlaubr b) Jeweilsnur ein Schreiberoderviele I*ser sind zu einemZeitpunkterlaubt c) Jeweilsnur ein Schreiberoderviele kser sind zu einemZeipunkt erlaubqSchreiber habenjeweils höherePriorität. d) Jeweils nur ein Schreiberoderviele Irser sind zu einemZeitpunkterlaubqSchreiberhabenjeweils höherePriorität,jedochnachBeendigungeinesSchreiberswerdendie wartendenIrser berücksichtigt. 2-4 ErklärenSie,wie Semaphore und zugehörigeOperationenim Beriebssystemkern realisiertwerdenkönnen.WelcheVoraussetzungen mußdasBetriebssystem dabeierfällen? Auf der BasisdieserVoraussetzungen skizzierenSieeinenAlgorithmusanrRealisierung der P- und V-Operationenl Fortsetzung nächsLe Seite t Herbst L99-l Einzelprüfungsnr. : 661,LI Seite: 4 3. Agfgabe (Datenbankentrurf mit Entity-Relationship-Diagrammen) aufgebautwerden.Der Erhebungsprozeß Für ein Unternehmensoll eine Fenigrrngsdatenbank liefere folgendenInformationsbedarf: Entity-Mengen: o ABTEILUNG mit den AtUibutCNANR, AI{AIVTE,AORT, MNR o PERSONALmit denAuributenPNR, NAME, BERUF . IvIASCHINENmit denAttributenMANR, FABRII(AT, TY?, BEZ,LEISTUNG o TEn tr mit denAttributen TltI& BEZ, GEWICIIT, FARBE, PREIS Relationshio-Mengen: . ABT-PERS zwischenABTEILUNG und PERSONAL o SETZT-EIN anrischenABTEILUNG und IvIASCHINEN o KANN-BEDIENEN zwischenPERSONAL und MASCHINEN N{ASCHINEN UNd ZMTiSChEN O GEEIGNET-TÜTN.OIE-HERSTELLT]NG.VON TEILE o PRODUKTION avischenPERSON4a,15rl F und MASCHINEN mit denAnributenDATUM und MENGE. (in Form von erweitertenKardiDabei sollenfolgendegrundlegendenIntegritätsbedingungen nalitätsrestriltionen)gelten: o Zu einerAbteilunggehönimmer mindestensein Beschäftigter. o Eine Penon i5l immer nur genaueinerAbteilungzugeordnet. . Eine Maschinekann,wennüberhaupt,nur von einerAbteilungeingesetztwerden. . sindnicht weiter eingeschränkt. Alle anderen(Teil-)Beziehungen 3.1 kichnen Sie zu demobigenSzenariodaszugehörigeEntiry-Relationship-Diagramm. 3.2 fesgundzeichnenSie diesein dasER-Diagnunm Irgen Sie die Schlüsselkandidaten um weitereerweiterteKardinalirätsreeinl ErgänzenSiedie o.g. Integritätsbeding,rngen Miniwelt, und tragenSiedieseInder Semantik strilcionen ztrr genauenFestlegungder formationenebenfallsin dasER-Diagramrt ein. 3.3 FührenSie die gefundeneInformationsstnrknrrüber in DatenstnrknuennachdemRelaan. die Primär-und Fremdschlüssel tionenmodelllGebenSie im Relationenschema Fortsetzung ,rä"fr"t" Seite ! Herbst Einzelprüfungsnr. L997 : 55111 Seite: 4. Aufgabe@enutzungYonSQL) Gegebensei folgende Datenbank"die das Ausleihwesen einer Bibliothek unterstützt: GÄN& NAME, VORNAME, WOHNORT,GEB.DAT) B ([SB!t TTTEL,SEITEI{ZAIIL, \IERLAG, ERSCHEI}IUNGSJAFIR, ANZATIL-DGMPI-ARE) V (IEBLAG., \IERLAGSORT,...) L LESER: BUCH: \IERI-AG: W, STA}IDORT) EXEMPLAR: E W AUSLEIIIE: A (LSI{R. ISBN. E)(PNR DAruAO FormulierenSie folgendeAnfragenmit SQL: 4.L WelcheLeserhabenBücherausgeliehen, die an ihremWohnortverleglwurden? 4.2 Von welchenBuchtitelnsindalle Exemplareausgeliehen? 4 .3 In die LESER-Relationwerdendrei neueIrser(innen) gespeichert,derenDatenwie folgt lauten: LSI{R NAME VORNAME WOHNORT GEB.DAT 47tl Mtiller Hugo KL LIL2L955 47L2 Maier Maria PS 05091900 4713 Mever Heike unbekannt unbekannt 5. Aufgabe (Rechnernetze) Charakterisieren Sie das Verhalten des Tokenring gegenüber dem Ethernet bei hoher bzur- niedriger Last. für welche Einsatzbereiche*O Sitoationen wtirden Sie den Tokenring gegenüberdem Ethernet vorziehen? In welchen Fällen wärden Sie das Ethbrnet voniehen? Begründen Sie und diskutieren Sie jeweils Ihre Watrl. 5