Prüfungsteilnehmer hüfungstermin Einzelprüfungsnunmer Kennzahl: Frühjahr Kennwort: 2002 66LL2 Arbeitsplatz-Nr.: Erste Staatsprüfungfür ein Lehramt an öffentlichen Schulen PrüfungsaufgabenFach: Informatik (vertieft studiert) Einzelprüfung: AutomatentheorierKomplexität,Algorith. Anzahlder gestelltenThemen(Aufgaben): 2 Anzatrlder DruckseitendieserVorlaee: 5 Biue wenden! Frühjahr 2002 Einzelprüfungsnumm er: 66L12 Seite:2 Thema Nr. L Sämtliche Teilaufgaben sind zu bearbeiten! Thema: Automaten,formale Sprachen,rekursiveFunktionen l. Sei) : {a, b, c } ein Alphabet.Man gebean,von welchemChomsky-T1pi ( mit 1* - {a'b*cn l0 < m,n}) fl a*b*c* Fortsetzung nächsteSeite! Frähjahr 2002 Einzelprüfungsnumm er: 66I 12 Seite:3 2. WelcheSprachewird von folgenderChomsky-Grammatik vom Tlp I erzeug!? S +SAl1$1 1A+All $A-0S11$1 Hinweis: Offensichtlich werden Wörter der Gestaltu$v erzeugl.Man gebe an, wie die Teilwörter v aussehenund in welcher Beziehungj eweils dasu zvrrrv steht- nafrirlich j eweils mit Beweis! 3. Welche der folgendenFälle desPostschenKorrespondenzproblemshaben eine Lösung, welche nicht? Man gebeentwedereine Lösung oder eine Begrtindungflir die Nichtlösbarkeit an! (i) (aa, aab),(bb, ba), (abb,b) (ii) (aaa, aa),(aaaa,aaa) (iii) (a, aaa), (abaaa,ab), (ab, b) (iv) (ab, aba),(ba, aa),(abab,baa). 4. Man gebe explizite Darstellungen der folgenden über den ganzenZahlen rekursiv definierten Funktionen an: f(x): if x <4 then f(f( x +2)) elsex - 1 end (x): if x > 4 then ((x-2)) elsex - 1 end Hinweis: Man mache eine Fallunterscheidungfür verschiedeneWertebereiche für x und beweise die einzelnenTeilaussagenmit vollstlindiger Induktion ! -4 Frühjahr 2A02 Einzelprüfungsnuulmer : 66LLz Seite:4 Thema Nr. 2 SämtlicheTeilaufgabensind zu bearbeiten! 1. SeiL die SpracheallerWörterüberdemZeichenvorrat{a,b}, die doppeltsovieleVorkommenvon 'a'wie von 'b' enthalten.BeweisenSieoderwiderlegen Sie: a) L ist kontextsensitiv. b) L ist kontextfrei. c) L ist regulär. - 2. KonstruierenSie einenvolistäindigendeterministischenerkermenden Automaten,der genaudie durchdenregul2iren Ausdruckab*l(ac)*gegebene SpracheüberdemZeichenvorrat{a,b,c}akzeptiert! 3. ZergenSie die Aquivalenzder beidenregulärenAusdrücke . bl a(ba)*bb . (ab)+b 4. BeweisenSie:Ist f: N2-+ N primitiv rekursiv,so ist auchg : N -+ N mit s @ ) :i f Q , n ) pnmltrv reKursrv. 5. ZeigenSie,dassdie Präfixrelation(präfix(u,v): <--> -3 w € {a,b}* : u w: v) auf {4b}* enr scheidbarist. 6. Seienpaarcod: N2 -+ N i gr, q:: N -+ N gegebeneprimitiv rekursiveFunktionenmit paarcod(x,y) : 71--) qr(z): x rnd q2(z): y für alle x, y, z. a) ZeigenSie,dassdie durch(x€ N, y€ N*, e leereFolge) . c : N* -> N, c(e)= 0, c((x) o y) = paarcod(x,c(y)) +I gegebeneFunllion c bijektiv ist. FortsetzungnächsteSeite! Frühjahr 2002 Einzelprüfungsnunrmer : 66LI2 Seite:5 b) Frir Zahlenfolgen(y1,...,yr.)und Zahlenx seiendie Keller-Operationen Push,Top, Rest,Leer charakterisiertdurch: . Push(x,(y1,..., Vu))= (*, yr,...,yr) ' Top((v',.'.,vr.)) : v' . Rest((y1,..., v*)): (v,,..,vu) . Leer((y1,...,yr)) : ift = 0 thentrueelsefalse BeschreibenSie primitiv rekursiveFunl:tionenpush,top, rest, leer, die entsprechende Operationen auf denCodewertenc(y) von Zahlenfolgeny ausfthren. 7. Aussagenlogik a) BeweisenSie:"(A + B) + (-S -+-A)" ist eineTautologie. b) Folgtaus {(A + B), -A} die Formel-B? c) Formalisieren Sieaussagenlogisch die folgendenbeidenAussagenund zeigenSieihre Aquivalenz: . "Wenn dasKind durstig oderhungrig ist und wir denKoch erreichen,so rufen wir ihn." . "WermdasKind durstig ist, so rufen wir denKoch, fa1lswir ihn erreichen,und, wenn wir den Koch erreichen,so rufen wir ibn, wenn dasKind hungrig ist."