Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Frühjahr Kennwort: 2004 66LI2 Arbeitsplatz-Nr.: ErsteStaatsprüfungfür ein Lehramt an öffentlichenSchulen Prüfungsaufgaben Fach: Informatik (vertieft studiert) Einzelprüfung: Automatentheorie, Komplexität, Algorith. Anzahl der gestelltenThemen (Aufgaben): 2 Anzahl der DruckseitendieserVorlage: 7 Bitte wenden! Frühjahr2004 Seite:2 Einzelprüfungsnummer : 66112 fhema Nr. I Sämtliche Teilaufgaben sind zu bearbeiten! Aufgabe I (Automatentheorie und formale Sprachen,30 Punkte) Gegebensei ein nichtdeterministischerendlicherAutomat qu ,{o,b} ,6,Qs,{n, ffr : ({no,Qy,Q2,Qs',Q4, }) } wobei 6 durch folgende Tabelle definiert ist. Z. B. geht der Automat aus dem Zustand Qs (Auswahl der Spalte) durch Lesen eines ,,a" (Auswahl der Zetle) in die Zustände Qs oder g, über: {qo, qr} {qr} {qz} {qs} 9z {qz} {qs} tqol @ a Qo a b a 9r {qo} {qr} a 9e Qs {qa} {qr } {qs} {qs} a a a) ZeichnenSi e den gegebenennichtdeterministischenendlichenAutomaten. b) Wandeln Sie den nichtdeterministischenendlichenAutomaten N, durch Anwendung der endlichenAutomaten D, um. Zeichin einendeterministischen Teilmengenkonstruktion n e nS i e D r . c) WendenSie den Table-Filling-Algorithmusoder ein anderesVerfahrenzur Minimalisierung auf D1 an und fassenSie alle äquivalentenZuständezusammen.ZeichnenSie denresultierendenAutomaten. d) Welche Spracheerkennendie Automaten?GebenSie einen möglichst kurzen regulären Ausdruckzur BeschreibungdieserSprachean! Aufgabe 2 (Automatentheorieund formale Sprachen,30 Punkte) Wir betrachtendie Sprache L - a) {.tb"i tr, ffi € No, *o n ( V r : 0 ( ' i 1 n : r , e t 0 , 1 } ) } a) Zuwelcher Typklasse(Typ 0-3) gehörtdieseSprache? b) Wann ist eine Grammatik eindeutig? c) GebenSie eine eindeutigeGrammatik für die Sprachean. d) Mit welcherArt von Automatenlässtsich dieseSpracheerkennen? GrenzenSie die Automatenartso präzisewie möglich ein. FortsetzungnächsteSeite! Frühjahr2004 : 66112 Einzelprüfungsnummer Aufgabe 7: (NP-Vollständigkeit) a) Was bedeutetes für ein Problem,NP-hart zu sein? b) DefinierenSie präziseden Begriff der NP-Vollständigkeit. c) BegründenSie den folgendenSatz: (Ä NP-vollständigA AeP) €=+ P-ffP Seite:7