, ,l Prüfulgsteiluebmer Prüfuagste:rnin Eiaze1präfurgsnumer Kennzahl: Frühjahr 66113 Kennwort: 1998 -Nr . : Arbei tsplatz Erste Staatsprüfung für ein Lehrasrt an öffentlichen Prüfungsaufgaben (vertieft Facb,: Info:matik Einzelprüfung: Rechnerarchitektur,Datenb.,Betriebssys. Anzahl der gestellten Anzahl der Druckseit,en Thenen dieser (Aufgaben) : Vorlage: Bitte wenden ! studiert) 2 5 Sch,ulen r']:r.uu anr Lvvö !;LnzeJ.pnrrungrsnr. Thema Nr. sämtliche Teilaufgaben : bb113 Seite: 2 1 sind zu bearbeiten I Aufgabe 1: 1.1 BeschreibenSie die einzelnenSchritte,die notwendigsind, um ein Prograrnm,das im vorliegt.aufeinerRechenanlug, QuellcodeeineriröherenProgrammiersprache uurzuführen. L.2 WelcherypischenFunktionendesBetriebssystems sind mit großerWahrscheintichkeir bei deneinzelnenSchrinennotwendie? Aufgabe 2: Verseuenwir uns für dieseAufgabein den Nltag einerFamiliemit drei Kindern,die im Mnter draußenspielenwollen.Damitsiesichnichterkäiten,brauchtjedesKind eineMütze, ein PaarHandschuhe undeinenSchal.LeiderbesitztjedesKind im Momenrnur einesdieser drei Kleidungssttickeund zwar jedes ein anderesTeil. Außerdem haben sie im KleidersctranknocheineMütze.ein PaarHandschuhe undeinenSchalgefunden. Wennein Kindnachdraußenwiil,brauchtes nochzweivondenSachenausdemSchr:ank: . entwederSchalundMütze . oderMützeundHandschuhe . oderHandschuhe undSchal 2-1 GebenSieeine Lösungfür diesesSynchronisations-Probtem an unterVenrvendung von . Semaphoren und eineLösungunterVenrendung . einesPetrinetzes. 2-2 Mit welchen(allgemeinen) Methodenhaben Sie bei lhrer Lösungverhindert,daß das angegebene Prozeßsystem verklemmen kann? Fort,setzung nächste Seite ! rrL LnJ aI r r L> > ö !;J.nze-Lpr:ulungsnr. : 65113 Seite: 3 Aufgabe3: Regelung derZmmertemperatur miteinerHeizung. ln einemZimmer soil die Temperarur auf einemfestenWert gehaltenwerden.Dazu kann gemessen übereinenSensor(Tn die akruelleZimmenemperarur werden.Die gewünschte Zimmenemperatur soil übereinenFunktions-AufrufZT-soll einsrellbarsein,dernur Werte zwischeni 50C und25oC zulassen soll. Die Heizungarbeitetmit einemBrenner.einemWärmespeicher, einerUmwiilzpumpe und einemHeizkörperim Zmmer. Der Brennersoll von der Steuerungeingeschaltet werden,wenn die Temperanrdes Wärmespeichers'5 Gradunter die Wärmespeichersolltemperatur gefalleniq und wieder wenn ausgeschaitet. die Solltemperatur erreichtist. Die Solltemperatur desWärmespeicher soll ebenfallsvorgegeben werdenkönnenmit einem WsT_soll,der nur Wertezwischen50oC und 75oC zuläßr Funktionsaufruf Die Umwälzpumpe versorgtdenHeizkörpermit Wärme.Siesoll eingeschaltet werden,wenn die Zmmertempemtur I Grad unter die Solltemperarurgesunkenist, und wieder ausgeschaltet, wenndie TemperaturI Gradüberdie Solltemperarur gesriegen ist. Gegeben: - Hardwaremodul Brennermit denOperationen einschalten und ausschalten. - Hardwaremodul Umwäilzpumpe mit denOperationen einschalten und ausschalten. - Hardwaresensor Temperaturflihler mit der Operariongib_wert - Ein Zeitsteuer-Modul. mit einerFunktion:Warte zeirinrervall 3 . t SpezifiziercnSie dasModulSteuerung. ? ) FormulierenSie die einzelnenProzeduren in einerlhnengeläufigenProgrammiersprache. Fortsetzung nächste Seite ! r: .r. Ul.tJ ctl'l-l. L> E;Ltlzel.plallungrsnr. > ö : 55113 Seite: 4 Aufgabe 4: 4.1 ErklärenSiedie Begriffe"Sei[e"und..Kachel". 4.2 wie ist einevirnrelleAdresseaufgebaut paging)? (nur-reines 4-3 SkizzierenSie denAbbiidunesmecharrismus beim Pagingvon virnrellenauf physikalische Adressen! 4-4 WelcherHardwarevorgang und weicheSofnvareroutinen laufen bei "Derrlaqdpaging,,ab, wenneineSeiteangesprochen wird, die nicht im Arbeisspeicherist (undderRechnJrpaging untersrti:g:-)? 4.5 Erkläen sie den seirenausrauschaigorithmus LRU. Aufqabe 5: 5.1 Beschreiben Sie die 7 SchichtendesISO - OSI Kommunikationsmodells. 5-2 Wassinddie wesentlichen Unterschiede, Vor- undNacbrcüezwischeneinemTokenBus und einemsystem, dls den Zugriff mehrererRechnerauf rrrs gemeinsame Kommunikationsmedium. mir dercSM NCD Methodesreuen. Thema Nr. 2 sämtliche Teilaufgaben sind zu bearbeiten ! 1. Aufgabs Schaltkreisentwurf a) Man modellieredie SteuerungeinesFahrgeschiifts. Die Wagen befährendie Strecke immer in eineRichtung.Um Auffahrunfällean venneide4ist?ie Streckein Abschnine aufleteilt- In jedem Streckenabschnin ist ein Signataufgesreilt,aasrot oder grrin anzeigt. Solangedas Signal rot aveigt, bleibt der Wagen in di.sr. Streckenabschnin stehen. Sersorensteilenfest, ob sichein Wagenin einemStreckenabschnitt befindet. Süedrenabscfrriü l+l l i . c l S|gnalA l+t f,G Wl sfnarAg FahülcfülnE Das SignalA soll dnrcheinenAutomatenmit vier zuständengesteuertwerdenDas Signatsoll rot anzeigeuwern sichein Wagenim Strecker,'bschnitr i+l befinderCrehen Siedavonaus.daßsichaneinemZeipunktimrno nureinWagenUon.ga StdlenSiedasZustandsdiagrantm desAutomaten auf,WählenSie für dieZustände und die [rber$ngegeeignere .,ttrkriranngen (mit Erklärungen). b) Enturcrfen SieeinSchairwerlc, dasdiesenAutomaren reaüsien. Die Schaltfunkrionen sind mit Hilfe vontr(arnougtrtubln zr minimieren' Fortsetzrrng nächstre seite ! Fr:uhj ahr L9 9 8 Einzelprüfungsnr. : 6G113 Seite: 5 2. Aufgabe: Referenzlokalitit a) Erläutern Sie das Lokalitatsprinzipfür Speicherreferenzen. Was versteh mzn gnter räumlicherundzeitlicherLolcalitat? b) Nennen Sie drei Architeknraspektefür Rechnerkernund Flauptspeicher,die das Lokalitatsprinzipausnutzen. 3. Aufgabe: Architekturbewertung a) Rechnerarchiteknrenwerden u.a- dadurch bewerte( daß die Leisnrngsmaßemittlerer Durchsaq mittlere Auslastungund mittlere Antworueit sowie die Vertäßlictrkeisgrößen Zwerlässigkeit und Verfügbarkeitan Hand von mathematischenArchitelcunrrodellen bestimmtwerden.Zu diesemZweckesei ein Rechnerals einfachesWarteschlangensystem modellien. Erläutern Sie die obigen Begriffe, md geben Sie deren marhematische Definitionenfür ein Warteschlangensystem an. b) Im (statistischen)Gleichgewichtlassen sich einfache Beziehungenarischen den Leisnrngsgrößenherleiten. Nennen Sie diese Beziehungenunter lfinanziehung der LittleschenFormel.GebenSiejeweilsein numerisches Beispieldafüran. 4. Aufgabe:Caches a) ErläuternSie.ausgehend von einerSpeicheradresse, dasZugriffsverfahrenfür einendirekt (direct abgebildeten Cache mappedcache). b) Ein direkt abgebildeter. write-throughCachehabeeine Kapazftatvon 256 KBytesund Cachezeilender Große 32 Bytes. Die Speicheradressen seien 32 Bits breit; die geschehe Adressierung Byte-weise.WievieleBits enthältder Cache-Index? WievieleBits enthältder Cache-Tag? Wie groß muß die Speicherkapazität (in Bits) des Cachessein unterBenicksichtigung derGiltigkeitsbits,der Tagsund der Cachezeilen? c) ErläuternSiedie Bedeutung der Gültigkeitsbits. WiesosindkeineDirrv-Bitsnötis?