\documentclass{bschlangaul-aufgabe} \bLadePakete{formale-sprachen} \begin{document} \bAufgabenMetadaten{ Titel = {Aufgabe 8}, Thematik = {p Zeichen a und aus q Zeichen b}, Referenz = 66115-2010-H.T2-A7, RelativerPfad = Examen/66115/2010/09/Thema-2/Aufgabe-7.tex, ZitatSchluessel = examen:66115:2010:09, BearbeitungsStand = nur Angabe, Korrektheit = unbekannt, Ueberprueft = {unbekannt}, Stichwoerter = {Turing-Maschine}, EinzelpruefungsNr = 66115, Jahr = 2010, Monat = 09, ThemaNr = 2, AufgabeNr = 7, } Konstruieren Sie eine Turingmaschine $M$ mit $L(M) = L$, wobei $p, q \geq 1$. Beschreiben Sie zusätzlich, wie $M$ arbeitet (Stil: $M$ liest das Zeichen $a$ und speichert ....)\index{Turing-Maschine} \footcite{examen:66115:2010:09} \bAusdruck{w}{w \in \bMenge{a, b}*, w\text{ besteht aus }p\text{ Zeichen }a\text{ und aus }q\text{ Zeichen }b }. \end{document}