\documentclass{bschlangaul-aufgabe} \bLadePakete{komplexitaetstheorie} \begin{document} \bAufgabenMetadaten{ Titel = {Aufgabe 4}, Thematik = {3SAT - BÜ}, Referenz = 66115-2018-H.T2-A4, RelativerPfad = Examen/66115/2018/09/Thema-2/Aufgabe-4.tex, ZitatSchluessel = examen:66116:2018:09, BearbeitungsStand = nur Angabe, Korrektheit = unbekannt, Ueberprueft = {unbekannt}, Stichwoerter = {Polynomialzeitreduktion}, EinzelpruefungsNr = 66115, Jahr = 2018, Monat = 09, ThemaNr = 2, AufgabeNr = 4, } Wir betrachten ungerichtete Graphen G = (V, E), wo E eine Teilmenge E. hat, die wir exklusive Kanten nennen. Eine beschränkte Überdeckung von G ist eine Teilmenge U von V, so dass\index{Polynomialzeitreduktion} \footcite{examen:66116:2018:09} \begin{enumerate} \item jeder Knoten einen Nachbarknoten in U hat oder selbst in U liegt (für jeden Knoten u e V U gibt es einen Knoten v € U mit (u,v) € E) und \item für jede exklusive Kante (u,v) € E. genau einer der Knoten u, v in U liegt. \end{enumerate} Betrachten Sie nun die folgenden Entscheidungsprobleme: \bProblemBeschreibung {3SAT} {Aussagenlogische Formel p in 3KNF} {Hat o eine erfüllende Belegung?} \bProblemBeschreibung {BÜ} {Graph G = (V, E), exklusive Kantenmenge E. CE undkeN} {Hat G eine beschränkte Überdeckung U mit |U| < k?} Beweisen Sie, dass BÜ NP-vollständig ist. Sie dürfen dabei annehmen, dass 3SAT NP-vollständig ist. \end{document}