\documentclass{bschlangaul-aufgabe} \bLadePakete{graph} \begin{document} \bAufgabenMetadaten{ Titel = {Aufgabe 8}, Thematik = {Graph a-h}, Referenz = 66115-2019-H.T2-A8, RelativerPfad = Examen/66115/2019/09/Thema-2/Aufgabe-8.tex, ZitatSchluessel = examen:66115:2019:09, BearbeitungsStand = nur Angabe, Korrektheit = unbekannt, Ueberprueft = {unbekannt}, Stichwoerter = {Minimaler Spannbaum}, EinzelpruefungsNr = 66115, Jahr = 2019, Monat = 09, ThemaNr = 2, AufgabeNr = 8, } Gegeben Sei der folgende ungerichtete Graph mit Kantengewichten. \index{Minimaler Spannbaum} \footcite{examen:66115:2019:09} \begin{bGraphenFormat} a: 0 0 b: 0 1 c: 0 2 d: 1 0 e: 1 2 f: 1.5 1 g: 2 0 h: 2 2 a -- b: 7 a -- d: 1 b -- c: 6 b -- d: 4 b -- e: 9 c -- e: 8 d -- e: 13 d -- f: 12 d -- g: 5 e -- f: 10 e -- h: 2 f -- g: 11 g -- h: 3 \end{bGraphenFormat} \begin{center} \begin{tikzpicture}[li graph,x=3cm,y=2cm] \node (a) at (0,0) {a}; \node (b) at (0,1) {b}; \node (c) at (0,2) {c}; \node (d) at (1,0) {d}; \node (e) at (1,2) {e}; \node (f) at (1.5,1) {f}; \node (g) at (2,0) {g}; \node (h) at (2,2) {h}; \path (a) edge node {7} (b); \path (a) edge (d); \path (b) edge node {6} (c); \path (b) edge node {4} (d); \path (b) edge node {9} (e); \path (c) edge node {8} (e); \path (d) edge node {13} (e); \path (d) edge node {12} (f); \path (d) edge node {5} (g); \path (e) edge node {10} (f); \path (e) edge node {2} (h); \path (f) edge node {11} (g); \path (g) edge node {3} (h); \end{tikzpicture} \end{center} \begin{enumerate} %% % (a) %% \item Zeichnen Sie den (hier eindeutigen) minimalen Spannbaum. %% % (b) %% \item Geben Sie sowohl für den Algorithmus von Jarník-Prim als auch für den Algorithmus von Kruskal die Reihenfolge an, in der die Kanten hinzugefügt werden. Starten Sie für den Algorithmus von Jarník-Prim beim Knoten $a$. Übernehmen Sie den Graph auf Ihre Bearbeitung und füllen Sie hierzu das Tupel jeder Kante - aus dem MST in der Form $(n, m)$ aus, wobei die Kante $e$ vom Algorithmus von Jarník-Prim als $n$’te Kante und vom Algorithmus von Kruskal als $m$’te Kante hinzugefügt wird. Lassen Sie andere Tupel unausgefüllt. \end{enumerate} \end{document}