\documentclass{bschlangaul-aufgabe} \bLadePakete{mathe} \begin{document} \bAufgabenMetadaten{ Titel = {Aufgabe 9 (Hashing)}, Thematik = {Hashing mit mod 11 und 13}, Referenz = 66115-2019-H.T2-A9, RelativerPfad = Examen/66115/2019/09/Thema-2/Aufgabe-9.tex, ZitatSchluessel = examen:66115:2019:09, ZitatBeschreibung = {Thema 2 Aufgabe 9}, BearbeitungsStand = mit Lösung, Korrektheit = unbekannt, Ueberprueft = {unbekannt}, Stichwoerter = {Streutabellen (Hashing)}, EinzelpruefungsNr = 66115, Jahr = 2019, Monat = 09, ThemaNr = 2, AufgabeNr = 9, } Verwenden Sie die Hashfunktion $h(k,i) = (h'(k) + i^2) \mod 11$ mit $h'(k) = k \mod 13$, um die Werte $12$, $29$ und $17$ in die folgende Hashtabelle einzufügen. Geben Sie zudem jeweils an, auf welche Zellen der Hashtabelle zugegriffen wird. \index{Streutabellen (Hashing)} \footcite[Thema 2 Aufgabe 9]{examen:66115:2019:09} \begin{center} \begin{tabular}{|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|} \hline 0&1&2&3&4&5&6&7&8&9&10\\\hline &&&16&&5&&&&22&\\\hline \end{tabular} \end{center} \begin{bAntwort} \bPseudoUeberschrift{Einfügen des Wertes 12} $h'(12) = 12 \mod 13 = 12$ $h(12, 0) = 12 + 0^2 \mod 11 = 1$ \begin{tabular}{|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|} \hline 0&1&2&3&4&5&6&7&8&9&10\\\hline &12&&16&&5&&&&22&\\\hline \end{tabular} \bPseudoUeberschrift{Einfügen des Wertes 29} $h'(29) = 29 \mod 13 = 3$ $h(29, 0) = 3 + 0^2 \mod 11 = 3$ (belegt von 16) $h(29, 1) = 3 + 1^2 \mod 11 = 4$ \begin{tabular}{|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|} \hline 0&1&2&3&4&5&6&7&8&9&10\\\hline &12&&16&29&5&&&&22&\\\hline \end{tabular} \bPseudoUeberschrift{Einfügen des Wertes 17} $h'(17) = 17 \mod 13 = 4$ $h(17, 0) = 4 + 0^2 \mod 11 = 4$ (belegt von 29) $h(17, 1) = 4 + 1^2 \mod 11 = 5$ (belegt von 5) $h(17, 2) = 4 + 2^2 \mod 11 = 8$ \begin{tabular}{|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|} \hline 0&1&2&3&4&5&6&7&8&9&10\\\hline &12&&16&29&5&&&17&22&\\\hline \end{tabular} \end{bAntwort} \end{document}