\documentclass{bschlangaul-aufgabe} \bLadePakete{formale-sprachen} \begin{document} \bAufgabenMetadaten{ Titel = {Aufgabe 4}, Thematik = {Funktion klein sigma von w}, Referenz = 66115-2020-H.T1-TA1-A4, RelativerPfad = Examen/66115/2020/09/Thema-1/Teilaufgabe-1/Aufgabe-4.tex, ZitatSchluessel = examen:66115:2020:09, BearbeitungsStand = unbekannt, Korrektheit = unbekannt, Ueberprueft = {unbekannt}, Stichwoerter = {Entscheidbarkeit}, EinzelpruefungsNr = 66115, Jahr = 2020, Monat = 09, ThemaNr = 1, TeilaufgabeNr = 1, AufgabeNr = 4, } Geben Sie für jede der folgenden Mengen an, ob sie entscheidbar ist oder nicht. Dabei ist $\sigma_w$, die Funktion, die von der Turingmaschine berechnet wird, die durch das Wort $w$ kodiert wird. Beweisen Sie Ihre Behauptungen.\index{Entscheidbarkeit} \footcite{examen:66115:2020:09} \begin{enumerate} %% % a) %% \item \bAusdruck[L_1]{w \in \Sigma^*}{\sigma_w(0) = 0} \begin{bAntwort} Nicht entscheidbar wegen dem Halteproblem. \end{bAntwort} %% % b) %% \item \bAusdruck[L_2]{w \in \Sigma^*}{\sigma_w(w) = w} \begin{bAntwort} Nicht entscheidbar wegen dem Halteproblem. \end{bAntwort} %% % c) %% \item \bAusdruck[L_3]{w \in \Sigma^*}{\sigma_0(0) = w} \begin{bAntwort} Entscheidbar wegen $\sigma_0$. \end{bAntwort} \end{enumerate} \end{document}