\documentclass{bschlangaul-aufgabe} \bLadePakete{formale-sprachen,cyk-algorithmus} \begin{document} \bAufgabenMetadaten{ Titel = {Aufgabe 2}, Thematik = {CYK mit Wort „aaaccbbb“}, Referenz = 66115-2021-F.T1-TA1-A2, RelativerPfad = Examen/66115/2021/03/Thema-1/Teilaufgabe-1/Aufgabe-2.tex, ZitatSchluessel = examen:66115:2021:03, BearbeitungsStand = mit Lösung, Korrektheit = unbekannt, Ueberprueft = {unbekannt}, Stichwoerter = {CYK-Algorithmus}, EinzelpruefungsNr = 66115, Jahr = 2021, Monat = 03, ThemaNr = 1, TeilaufgabeNr = 1, AufgabeNr = 2, } \let\l=\bKurzeTabellenLinie Sei \bGrammatik{} eine kontextfreie Grammatik mit Variablen $V = \bMenge{S, A, B, C, D}$, Terminalzeichen \bAlphabet{a,b,c}, Produktionen\index{CYK-Algorithmus} \footcite{examen:66115:2021:03} \begin{bProduktionsRegeln} S -> A D | C C | c, A -> a, B -> b, C -> C C | c, D -> S B | C B, \end{bProduktionsRegeln} \noindent und Startsymbol $S$. Führen Sie den Algorithmus von Cocke, Younger und Kasami (CYK-Algorithmus) für $G$ und das Wort $aaaccbbb$ aus. Liegt $aaaccbbb$ in der durch $G$ erzeugten Sprache? Erläutern Sie Ihr Vorgehen und den Ablauf des CYK-Algorithmus. \begin{bAntwort} \begin{tabular}{|c|c|c|c|c|c|c|c|} a & a & a & c & c & b & b & b \\\hline\hline - & - & - & S,C & D,D & - & - \l7 - & - & - & D,D & - & - \l6 - & - & S,S & - & - \l5 - & - & D,D & - \l4 - & S,S & - \l3 - & D,D \l2 S,S \l1 \end{tabular} \bigskip \noindent Das Wort $aaaccbbb$ liegt in der Sprache. \end{bAntwort} \end{document}