\documentclass{bschlangaul-aufgabe} \begin{document} \bAufgabenMetadaten{ Titel = {Aufgabe 4}, Thematik = {Wahlsystem}, Referenz = 66116-2014-H.T2-TA2-A2, RelativerPfad = Examen/66116/2014/09/Thema-2/Teilaufgabe-2/Aufgabe-2.tex, ZitatSchluessel = examen:66116:2014:09, BearbeitungsStand = mit Lösung, Korrektheit = unbekannt, Ueberprueft = {unbekannt}, Stichwoerter = {Modell-Präsentation-Steuerung (Model-View-Controller), Implementierung in Java}, EinzelpruefungsNr = 66116, Jahr = 2014, Monat = 09, ThemaNr = 2, TeilaufgabeNr = 2, AufgabeNr = 2, } Sie sollen das Design für ein einfaches Wahlsystem entwerfen.\footcite{examen:66116:2014:09} Das System soll dabei die Verteilung der Stimmen auf die einzelnen Parteien ermöglichen. Zusätzlich soll es verschiedene Darstellungen dieser Daten erlauben: Eine Tabelle, in der die Daten gelesen und auch eingegeben werden können, und ein Diagramm als alternative Darstellung der Informationen. Das System soll mit dem \emph{Model-View-Controller} Muster modelliert werden. \footcite[StEx H14, T2, TA2, A2 (geänderte Aufgabenstellung), Aufgabe 4]{sosy:ab:6} \begin{enumerate} %% % 1. %% \item Beschreiben Sie das \emph{Model-View-Controller} Muster: \index{Modell-Präsentation-Steuerung (Model-View-Controller)} \begin{enumerate} %% % (a) %% \item Beschreiben Sie das Problem, welches das Muster adressiert. \begin{bAntwort} Das MVC-Muster wird verwendet, um spätere Änderungen bzw. Erweiterungen zu vereinfachen. Dies unterstützt somit auch die Wiederverwendbarkeit. \end{bAntwort} %% % (b) %% \item Beschreiben Sie die Aufgaben der Komponenten, die im Muster verwendet werden. \begin{bAntwort} Im Modell werden die Daten verwaltet, die View ist für die Darstellung der daten sowie die Benutzerinteraktion zuständig und der Controller übernimmt die Steue- rung zwischen View und Modell. Das MVC-Muster ist aus den drei Entwurfsmustern Beobachter, Kompositum und Strategie zusammengesetzt. \end{bAntwort} \end{enumerate} %% % 2. %% \item Modellieren Sie das System unter Anwendung des Musters: \begin{enumerate} %% % a. %% \item Entwerfen Sie ein UML Klassendiagramm. %% % b. %% \item Implementieren Sie eine setup-Methode, die das Objektmodell erstellt.\index{Implementierung in Java} \end{enumerate} \end{enumerate} \end{document}