\documentclass{bschlangaul-aufgabe} \begin{document} \bAufgabenMetadaten{ Titel = {Aufgabe 10}, Thematik = {AJAX}, Referenz = 66116-2021-F.T1-TA1-A10, RelativerPfad = Examen/66116/2021/03/Thema-1/Teilaufgabe-1/Aufgabe-10.tex, ZitatSchluessel = examen:66116:2021:03, BearbeitungsStand = mit Lösung, Korrektheit = unbekannt, Ueberprueft = {unbekannt}, Stichwoerter = {Client-Server-Modell}, EinzelpruefungsNr = 66116, Jahr = 2021, Monat = 03, ThemaNr = 1, TeilaufgabeNr = 1, AufgabeNr = 10, } \begin{enumerate} %% % a) %% \item Was bedeutet die Abkürzung AJAX? \index{Client-Server-Modell} \footcite{examen:66116:2021:03} \begin{bAntwort} Asynchronous JavaScript and XML \end{bAntwort} %% % b) %% \item Erklären Sie in max. drei Sätzen die grundlegende Funktion von AJAX. \begin{bAntwort} Konzept der asynchronen Datenübertragung zwischen einem Browser und dem Server. Dieses ermöglicht es, HTTP-Anfragen durchzuführen, während eine HTML-Seite angezeigt wird, und die Seite zu verändern, ohne sie komplett neu zu laden. \bFussnoteUrl{https://de.wikipedia.org/wiki/Ajax_(Programmierung)} \end{bAntwort} \end{enumerate} \end{document}