\documentclass{bschlangaul-aufgabe} \begin{document} \bAufgabenMetadaten{ Titel = {Aufgabe 11}, Thematik = {HTTP}, Referenz = 66116-2021-F.T1-TA1-A11, RelativerPfad = Examen/66116/2021/03/Thema-1/Teilaufgabe-1/Aufgabe-11.tex, ZitatSchluessel = examen:66116:2021:03, BearbeitungsStand = mit Lösung, Korrektheit = unbekannt, Ueberprueft = {unbekannt}, Stichwoerter = {Client-Server-Modell}, EinzelpruefungsNr = 66116, Jahr = 2021, Monat = 03, ThemaNr = 1, TeilaufgabeNr = 1, AufgabeNr = 11, } \begin{enumerate} %% % a) %% \item Was ist das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) und wozu dient es? \index{Client-Server-Modell} \footcite{examen:66116:2021:03} \begin{bAntwort} Das Hypertext Transfer Protocol ist ein zustandsloses Protokoll zur Übertragung von Daten auf der Anwendungsschicht über ein Rechnernetz. Es wird hauptsächlich eingesetzt, um Webseiten (Hypertext-Dokumente) aus dem World Wide Web (WWW) in einen Webbrowser zu laden. Es ist jedoch nicht prinzipiell darauf beschränkt und auch als allgemeines Dateiübertragungsprotokoll sehr verbreitet. \bFussnoteUrl{https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol} \end{bAntwort} %% % b) %% \item Betrachten Sie die folgende Zeile Text. Um welche Art von Text handelt es sich? \url{https://developer.mozilla.org/en-US/search?q=client+servertoverview} \begin{bAntwort} Es handelt sich um eine HTTP-URL (Uniform Resource Locator). Die URL lokalisiert eine Ressource, beispielsweise eine Webseite, über die zu verwendende Zugriffsmethode (zum Beispiel das verwendete Netzwerkprotokoll wie HTTP oder FTP) und den Ort (engl. location) der Ressource in Computernetzwerken. \bFussnoteUrl{https://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Locator} \end{bAntwort} %% % c) %% \item Was sind die vier wesentlichen Bestandteile des Texts aus der vorigen Teilaufgabe? \begin{bAntwort} \begin{description} \item[Schema] \texttt{https://} \item[Host] \texttt{developer.mozilla.org} \item[Pfad] \texttt{/en-US/search} \item[Query] \texttt{?q=client+servertoverview} \end{description} \bFussnoteUrl{https://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Locator} \end{bAntwort} \end{enumerate} \end{document}