\documentclass{bschlangaul-aufgabe} \bLadePakete{mathe} \begin{document} \bAufgabenMetadaten{ Titel = {Aufgabe zur Komplexität}, Thematik = {mehrere Funktionen}, Referenz = AUD.Algorithmische-Komplexitaet.mehrere-Funktionen, RelativerPfad = Module/30_AUD/50_Algorithmische-Komplexitaet/Aufgabe_mehrere-Funktionen.tex, ZitatSchluessel = aud:pu:2, ZitatBeschreibung = {Seite 1-2, Aufgabe 2}, BearbeitungsStand = mit Lösung, Korrektheit = unbekannt, Ueberprueft = {unbekannt}, Stichwoerter = {Algorithmische Komplexität (O-Notation)}, } \noindent Geben Sie die Komplexität folgender Funktionen in der $\mathcal{O}$-Notation an!\index{Algorithmische Komplexität (O-Notation)} \footcite[Seite 1-2, Aufgabe 2]{aud:pu:2} \begin{enumerate} \item $x(n) = 4 \cdot n$ \begin{bAntwort} $\mathcal{O}(n)$ \end{bAntwort} \item $a(n) = n^2$ \begin{bAntwort} $\mathcal{O}(n^2)$ \end{bAntwort} \item $k(n) = 5 + n$ \begin{bAntwort} $\mathcal{O}(n)$ \end{bAntwort} \item $p(n) = 4$ \begin{bAntwort} $\mathcal{O}(1)$ \end{bAntwort} \item $j(n) = 4^n$ \begin{bAntwort} $\mathcal{O}(4^n)$ \end{bAntwort} \item $b(n) = \frac{n}{8}$ \begin{bAntwort} $\mathcal{O}(n)$ \end{bAntwort} \item $m(n) = \frac{1}{n}$ \begin{bAntwort} $\mathcal{O}(1)$ \end{bAntwort} \end{enumerate} \end{document}