############################################################################################# # # Konfigurationsdatei für die Installation des Smart Appliance Enabler auf einem Raspberry Pi # ############################################################################################# # # Zeilen, die mit # beginnen, sind Kommentare. # # Für den Smart Appliance Enabler wird der Benutzer "sae" angelegt. # Hier wird das Passwort für diesen Benutzer konfiguriert. Es muss in " angegeben werden. # Beispiel: # PASSWORD="sae" PASSWORD="sae" # Falls das der Raspberry Pi über WLAN genutzt werden soll müssen hier die SSID und das Passwort des WLAN angegeben werden. # Beides muss in " angegeben werden! # Beispiel: # WIFI_SSID="FritzWLAN" WIFI_SSID="" # Beispiel: # WIFI_PSK="mein-geheimes-WLAN-Passwort" WIFI_PSK="" # Für die WLAN-Konfiguration ist auch das Land notwendig, in dem das WLAN betrieben wird. # Für Deutschland ist dieser Wert bereits richtig gesetzt. WIFI_COUNTRY=DE # Damit der Smart Appliance Enabler die Schaltzeiten korrekt berechnet und damit in den Log-Dateien die # richtigen Zeitangaben stehen muss hier die Zeitzone gesetzt werden. # Für Deutschland ist dieser Wert bereits richtig gesetzt. TIMEZONE="Europe/Berlin" # Unterstützung von USB-Modbus-Adaptern (manchmal auch als USB-RS485-Adapter bezeichnet) zur Anbindung von Geräten # über Modbus/RTU. Weil der Smart Appliance Enabler nur Modbus/TCP unterstützt ist die Installation von mbusd # erforerlich, einem Modbus/TCP zu Modbus/RTU Gateway. INSTALL_MBUSD=true # Standardmässig wird webmin (https://www.webmin.com) installiert, wodurch der Raspberry Pi mittels # Web-Browser administriert werden kann. Das ist sehr hilfreich, wenn man sich nicht mit Linux auskennt. INSTALL_WEBMIN=true # !!! An den nachfolgenden Zeilen sollte nichts geändert werden !!! LOG=/tmp/install.log PREFIX="**********" PACKAGES="openjdk-17-jre-headless pigpiod jq mosquitto" WEBMIN_VERSION="2.202" PARENT_SCRIPT=/etc/rc.local PARENT_SCRIPT_BACKUP=/etc/rc.local.bak SCRIPT2=install2.sh INSTALL_DIR=/usr/local/bin SAE_HOME=/opt/sae POWER_LED=/sys/class/leds/PWR/brightness